Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2021    

An Heiligabend: Einbruch in Betzdorfer Mehrfamilienhaus (aktualisiert)

Ausgerechnet an Heiligabend wurde in ein Mehrparteienhaus in der Betzdorfer Martin-Luther-Straße eingebrochen. Der oder die Täter durchwühlte(n) dort sämtliche Schränke, als die Bewohnerin nicht zuhause waren.

Symbolbild: Archiv

Betzdorf. Das muss ein Schock für die Bewohner gewesen sein, als sie an Heiligabend in ihre Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Martin-Luther-Straße zurückkehrten. Laut Polizeimeldung hatten sich ein oder mehrere Täter zuvor Zutritt verschafft, indem sie eine Wohnungstür aufgehebelt hatten. Den Zeitraum des Einbruchs grenzt die Polizei auf zwischen 17 und 21.10 Uhr ein.

Was wurde genau gestohlen? Das bedarf noch der vollständigen Überprüfung der Geschädigten. Bei der Rückkehr der Bewohnerin stellte sie fest, dass bei dem Einbruch persönliche Schmuckstücke entwendet wurden. Eine genaue Auflistung liegt noch nicht vor. Klar ist, wie man der Polizeimeldung entnehmen kann: Die Täter durchwühlten in der Wohnung sämtliche Schränke.



Die Polizei Betzdorf (Tel.: 02741 926-0) bittet um Hinweise, falls jemand im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in der Weiherstraße in Betzdorf gemacht hat. (PM/Red.)

Hinweis:
In der ursprünglichen Polizeimeldung war von der Weiherstraße die Rede. Am 27. Dezember hat die Polizei die Information korrigiert. Der Einbruch fand in der Martin-Luther-Straße statt. Zwischenzeitlich wurde auch von der Polizei ergänzt, dass persönliche Schmuckstücke entwendet worden waren.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt - über Weihnachtswetter als Umtauschware

Hach, Weihnachtszeit. Tannenduft, Plätzchen und jedes Jahr die gleichen Ohrwürmer. Und wieder keine Spur ...

Die Kleine Pechlibelle ist Libelle des Jahres 2022

Die Kleine Pechlibelle wechselt während ihres Lebens genau wie ihre Schwesterart, die Große Pechlibelle, ...

Kirschbaumallee für die grüne Lunge von Wissen gepflanzt

70 junge Kirschbäume fanden kürzlich ihren neuen Platz in Wissens "grüner Lunge". Über die Aktion "Bäume ...

Zehn Jahre Schmerztagesklinik am DRK Krankenhaus Altenkirchen

Gerade in dieser schwierigen Zeit freut sich das Team des DRK Krankenhauses Altenkirchen, auf zehn Jahre ...

Randalierer beschädigt Fassade und Motorroller in Wissen

Da herrschte am Heiligabend wohl keine besinnliche Stimmung: Gegen 23.45 Uhr am Freitagabend (24. Dezember) ...

Wäller Markt steht in den Startlöchern

Gemeinsam mit den Kurieren hat der Wäller Mark eine Umfrage unter unseren Lesern gestartet. Nachstehend ...

Werbung