Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2021    

Marcel Stitz ist neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald

Auch mit ihrem neuen Sprecher wollen die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald als Stimme der jungen Wirtschaft die Region unterstützen. Marcel Stitz wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung gewählt. Er folgt auf Dominik Lukas, der die heimischen Wirtschaftsjunioren in den vergangen zwei Jahren geführt hat.

Von links: Lars Kober (Wirtschaftsförderung im Landkreis Altenkirchen), Dominik Lukas (Kassenwart), Marcel Stitz (Kreissprecher), Max Rödder (Stellvertretender Kreissprecher), Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen) und Dr. Peter Enders (Landrat Altenkirchen) (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Region. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wurde Marcel Stitz, Geschäftsführer von Gebrüder Wenzelmann GmbH in Unnau, einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. Er tritt jetzt die Nachfolge von Dominik Lukas an, der die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in den vergangenen zwei Jahren geführt hat.

Dem Vorstand gehören neben dem neuen Sprecher auch Maximilian Rödder, Geschäftsführer der Rödder Transport und Handel GmbH in Wissen, als stellvertretender Kreissprecher und weiterhin Dominik Lukas von der AXA Versicherung aus Hamm an. Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald ist unverändert Kristina Kutting, die die beiden IHK-Regionalgeschäftsstelle in Altenkirchen und Neuwied leitet.

Der scheidende Sprecher Dominik Lukas erhofft sich weitere Impulse für die erfolgreiche Juniorenarbeit in Altenkirchen. Marcel Stitz dankte Dominik Lukas für sein tatkräftiges Engagement.

Für das neue Jahr 2022 möchten die Wirtschaftsjunioren weiterhin an den Veranstaltungen wie im Vorjahr anknüpfen, wie zum Beispiel beim Azubi-Speed-Dating und der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM). Ebenso sind die Wirtschaftsjunioren Mitveranstalter bei dem Empfang der Wirtschaft für den Landkreis Altenkirchen. Weitere Stammtischtreffen, Betriebsbesuche bei Unternehmen, Projekte zur Berufsausbildung/-orientierung und regionale Politikgespräche sind geplant.
Highlight 2022 wird, die wie auch schon 2019 stattgefundene, "Summer-Lounge" in Wissen sein.

"Das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren ist unglaublich vielfältig: Der Austausch mit anderen jungen Unternehmern*innen, die in der gleichen Lage sind, oder Gespräche zu den Themen wie digitaler Wandel oder Fachkräftesicherung; wir alle müssen Lösungen für unsere Unternehmen finden. Dies gilt beispielsweise auch für das Thema Nachfolge – einige unserer Junioren haben in jungen Jahren Betriebe übernommen und profitieren von den Erfahrungen der anderen. Wir tauschen uns nicht nur zu Fachthemen aus, bei uns geht es auch um die persönliche Entwicklung. Aus unseren Treffen nehmen wir Denkanstöße und neue Sichtweisen mit", so Marcel Stitz.



Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wollen die Region mit unterstützen und weiterhin aktiv sein, indem sie wirtschaftspolitischen Einfluss nehmen, als die Stimme der jungen Wirtschaft, und vor allem ein dynamisches Netzwerk für junge Unternehmer etablieren.

Die Zusammenarbeit der IHK und den Wirtschaftsjunioren beruht auf einer langen Tradition. Somit könnten engagierte jüngere Mitglieder für unterschiedliche ehrenamtliche Kammerfunktionen gewonnen werden. Die Wirtschaftsjunioren werden für verschiedene IHK-Ausschüsse als Gast zugelassen und können sich, sofern sie Mitglied der IHK Koblenz sind, in die Vollversammlung wählen lassen. "Durch den Kommunikations- und Informationsaustausch zwischen IHK und Junioren finden interessante Projekte und Veranstaltungen für junge Unternehmer in der Region statt. So kann intensiver auf aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen eingegangen werden," kommentiert Kristina Kutting, Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.

Wer oder was sind die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald?
Die Wirtschaftsjunioren sind junge selbstständige Unternehmer, junge Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte unter 40 Jahren, die den Erfahrungsaustausch und den Kontakt miteinander suchen. Sie sind der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Der Kreis Sieg-Westerwald besteht seit über 40 Jahren und engagiert sich schwerpunktmäßig bei Projekten für junge Menschen.
Wer Interesse hat und Einblicke in die Stammtischtreffen erhalten möchte, kann sich bei Kristina Kutting melden (kutting@koblenz.ihk.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Nun ist auch der Karneval in Herdorf abgesagt

Keine Partys, keine Sitzungen, keine Umzüge. Die Karnevalsgesellschaft Herdorf hat wie zum Beispiel auch ...

Forstmehren und Altenkirchen: Wohnungseinbrecher waren zu Weihnachten unterwegs

Zu Weihnachten waren Wohnungseinbrecher in der VG Altenkirchen-Flammersfeld unterwegs: In Forstmehren ...

Verbot nicht beachtet: Altenkirchen wieder Schauplatz eines „Spaziergangs“

Der Montag wird gerne genommen, um zu demonstrieren. Einst waren es die friedlichen in der ehemaligen ...

Kirschbaumallee für die grüne Lunge von Wissen gepflanzt

70 junge Kirschbäume fanden kürzlich ihren neuen Platz in Wissens "grüner Lunge". Über die Aktion "Bäume ...

Die Kleine Pechlibelle ist Libelle des Jahres 2022

Die Kleine Pechlibelle wechselt während ihres Lebens genau wie ihre Schwesterart, die Große Pechlibelle, ...

Nicole nörgelt - über Weihnachtswetter als Umtauschware

Hach, Weihnachtszeit. Tannenduft, Plätzchen und jedes Jahr die gleichen Ohrwürmer. Und wieder keine Spur ...

Werbung