Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Von Helmi Tischler-Venter

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt aus dem warmen Ofen, schmecken sie mit Vanillesoße köstlich.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Es gibt viele Möglichkeiten, die Äpfel zuzubereiten, aber süß und weihnachtlich, mit einem Hauch Zimt und einer Füllung aus Marzipan und Rosinen – genau wie früher, sind sie unübertroffen. Bratäpfel lassen sich ganz einfach und schnell zubereiten.

Die Äpfel aushöhlen, die Füllung hineingeben und anschließend ab mit ihnen in den Ofen. Für die klassische Variante braucht man nur Marzipan, Rosinen und Mandeln, die mit etwas Butter, Honig und Zimt vermischt werden. Die Rosinen kann man anstatt in Apfelsaft auch in Rum einlegen, natürlich nur, wenn keine Kinder mitessen. Feste Äpfel, die etwas säuerlich schmecken, sind für die Zubereitung von Bratäpfeln perfekt geeignet. Zum Beispiel die Sorte Boskoop. Ihr säuerlicher Geschmack bietet einen tollen Kontrast zur süßen Füllung.

Zutaten für 4 Personen:
120 Milliliter Apfelsaft oder Rum
4 Esslöffel Rosinen
4 säuerliche Äpfel
90 g Marzipanrohmasse
40 g gehackte Mandeln
50 g Butter
3 Esslöffel Honig
2 Teelöffel Zimt

Zubereitung:
Zuerst Rosinen in fünf Esslöffel Apfelsaft einweichen und etwa eine Stunde lang ziehen lassen. Inzwischen die Äpfel waschen, den oberen Teil wie einen Deckel abschneiden und die Äpfel großzügig mit einem Ausstecher oder einem Küchenmesserchen entkernen. Wer große Höhlen haben möchte, kann mehr Fruchtfleisch entfernen und es einfach zur Füllung geben.

Die Marzipanmasse in eine Schüssel bröseln. 40 Gramm der Butter in Stücke schneiden und zusammen mit den Mandeln zum Marzipan geben. Man vermischt das Ganze mit den Händen und streut nach und nach die eingeweichten Rosinen ein. Zum Schluss noch den Honig und den Zimt hinzufügen.



Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft 180 Grad vorheizen. Die Füllung nun in die Bratäpfel drücken, bis sie voll sind oder die Masse übersteht. Eine Auflaufform einfetten. Dann die Bratäpfel in die Form setzen und mit dem restlichen Apfelsaft übergießen. Nun für 25 Minuten ohne Deckel backen.

Anschließend werden die abgeschnittenen Deckel wieder auf die Bratäpfel gesetzt. Weitere zehn Minuten backen.

Die Bratäpfel kann man pur oder mit Vanillesoße genießen.
Zutaten dafür:

1 Vanilleschote
2 Esslöffel Zucker
250 Milliliter Sahne
2 Eigelb

Zubereitung:
Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschote, Mark, Zucker und Sahne in einen Topf geben, verrühren, aufkochen und zehn Minuten ziehen lassen.

Vanilleschote herausnehmen. Die Eigelbe verquirlen und mit einem Schneebesen in die Sahne einrühren. Die Masse langsam bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen und mit dem Schneebesen kräftig schlagen, bis sie anfängt einzudicken. Die Soße unter wiederholtem Rühren erkalten lassen. Dann in den Kühlschrank stellen, dort dickt sie nach.

Schneller und einfacher wird die Vanillesoße mit einem Tütchen Fertigpulver, einem halben Liter Milch und zwei Esslöffeln Zucker nach Packungsanleitung gekocht. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Förderverein Bergbau- und Hüttentradition: Mehr Vereinsarbeit im "Altenkirchener Land"

Der Beschluss bei der Jahreshauptversammlung war einstimmig: Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition, ...

Lesefreude pur beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Westerwald-Gymnasiums

Kürzlich fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 5. und 6. Klassen des Westerwald-Gymnasiums statt. ...

Vier Wohnungseinbrüche entlang der B8 um die Weihnachtsfeiertage

Rund um die Feiertage hatten Einbrecher entlang der B8 Hochkonjunktur: Die Polizei meldet insgesamt vier ...

Digitalisierung in den Wohngruppen der Lebenshilfe Altenkirchen

Die neuen Medien und das Internet bestimmen den Alltag von Jung und Alt. Diese Form der gesellschaftlichen ...

Creativkreis Betzdorf: Viel Geld für gute Werke

Die Alternativen zum erneut ausgefallenen Weihnachtsbasar haben dem Creativkreis (Basarkreis) der evangelischen ...

Vorlesewettbewerb: Josephine Janzen gewinnt Schulentscheid an der IGS Hamm/Sieg

Josephine Janzen (6c) ist die Gewinnerin des Schulentscheids im Vorlesewettbewerb an der IGS Hamm/Sieg. ...

Werbung