Werbung

Nachricht vom 03.01.2022    

Corona im AK-Kreis: Inzidenz laut Landesuntersuchungsamt gestiegen

Am Montag, den 3. Januar, meldet die Kreisverwaltung 47 neue Covid-Infektionen, zwölf Patienten in stationärer Behandlung – und zwei weitere Todesfälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 185,9 gestiegen. Das Robert-Koch-Institut weist derweil noch darauf hin, dass die Zahlen während der Feiertage und zum Jahreswechsel unvollständig sein könnten.

Symbolbild: Archiv

Kreis Altenkirchen. 47 Neuinfektionen, zwei Todesfälle in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (eine 65-Jährige und ein 81-Jähriger), eine landesweite Hospitalisierungsinzidenz von 2,42 und eine kreisweite Sieben-Tages-Inzidenz von 185,9 – das meldet die Kreisverwaltung in ihrem Medien-Update zur Corona-Lage am Montag, den 3. Januar. Grundlage sind die Zahlen des Landesuntersuchungsamts. Demnach sind kreisweit derzeit Covid-Infektionen bei 461 Menschen nachgewiesen, von denen zwölf stationär behandelt werden.

Damit liegt die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten Personen im Kreis Altenkirchen am Montag bei 8.503. Als geheilt gelten 7.927 Menschen. Drei Positiv-Fälle im Kreis wurden bislang als Omikron-Variante bestätigt, zudem gibt es 15 Verdachtsfälle auf Omikron. Insgesamt gibt es laut dem Landesuntersuchungsamt in Rheinland-Pfalz 102 bestätigte Omikron-Fälle.

Offizielle Corona-Zahlen der vergangenen Tage womöglich zu niedrig
Die Sieben-Tages-Inzidenz ist seit Sonntag, den 2. Januar, um über 20 Punkte gestiegen, nämlich von 163,5 auf die erwähnten 185,9. Am Samstag betrug sie 172,8 und am letzten Tag des vergangenen Jahres noch 158,8. Über die Weihnachtstage lag die jeweilige Inzidenz noch deutlich unter 100 (25. Dezember: 86,0, 26. Dezember: 82,9). In den Folgetagen zeigte der Trend dann wieder nach oben – die Werte waren am 27. Dezember auf 95,3 gestiegen. Am 28. Dezember war schließlich die 100er-Marke wieder gerissen bei den Sieben-Tagen-Inzidenzen. Bereits im Vorfeld hatten Experten darauf hingewiesen, dass über die Feiertage wenig aussagekräftige Corona-Daten zu erwarten seien – die Werte wahrscheinlich höher lägen. Immer noch versieht das Robert-Koch-Institut die Veröffentlichungen der aktuellen Corona-Zahlen mit einem entsprechenden Warnhinweis, wie auch schon im vergangenen Jahr.



Gesundheitsminister Karl Lauterbach hatte Mitte letzter Woche, kurz vor dem Jahreswechsel, die Öffentlichkeit darüber informiert, dass er sich mit der Untererfassung der Corona-Fälle beschäftige. Sie sei darauf zurückzuführen, dass "derzeit weniger getestet wird – am Arbeitsplatz, aber auch in den Praxen". Eine weitere Ursache der Untererfassung sei außerdem, dass weniger Test-Ergebnisse weitergeleitet würden. (Medien-Update Kreisverwaltung/ddp)

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Sieben-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 2,42
Sieben-Tage-Hospitalisierung: 185,9

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 8.503
Veränderung zum 2. Januar: +47
Aktuell Infizierte: 461
Geheilte: 7.927
Verstorbene: 115/+2
in stationärer Behandlung: 12
(Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund beziehungsweise RKI, Land und Kreis.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Impfbus, Impfstelle Hachenburg, Impfzentrum Kirchen: Wann, wie, wo?

Erst- und Zweitimpfungen oder Booster - neben den Arztpraxen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in ...

"Wärme fürs Ahrtal": Brennholz-Transport aus dem Wisserland war erfolgreich

Gelebte Solidarität für die Menschen im Ahrtal: Am frühen Sonntagabend (2. Januar) hatte die Hilfsaktion ...

Testzentrum bei Motionsport gibt Sicherheit - auch beim Training

Nachdem das Testzentrum bei Motionsport am Güterbahnhof 4 in Wissen seit Anfang Dezember wieder geöffnet ...

Wälder retten durch naturgemäße Waldwirtschaft

Die Forderung nach naturgemäßer Waldwirtschaft ist nicht neu: Seit Jahren weisen Naturschutzorganisationen ...

Ausflugstipp: das Landschaftsmuseum in Hachenburg

Eine Reise in die Vergangenheit, so lässt sich ein Besuch im Landschaftsmuseum Westerwald am besten beschreiben. ...

Stabwechsel in Altenkirchen: Daniel Mannweiler nun SRS-Gesamtleiter

Jahreswechsel eignen sich prima, personelle Änderungen auf welchem Posten auch immer vorzunehmen. Schon ...

Werbung