Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2022    

Impfbus, Impfstelle Hachenburg, Impfzentrum Kirchen: Wann, wie, wo?

Erst- und Zweitimpfungen oder Booster - neben den Arztpraxen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in den nächsten Wochen den Piks geben zu lassen. An diesen Tagen und zu diesen Uhrzeiten haben die Impfstelle in Hachenburg und das Impfzentrum in Kirchen geöffnet. Außerdem macht der Impfbus an diesen Terminen in diesen Orten Halt.

Symbolfoto: woti

Region. Seit der Eröffnung der Impfstelle Westerwald-Sieg in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2) Mitte Dezember wurden dort rund 6.400 Impfungen durchgeführt. Es fanden täglich durchschnittlich 425 Impfungen statt. Hier wird täglich von 9 bis 17 Uhr geimpft. Es finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Booster) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist hier erforderlich.

Impfzentrum am DRK-Krankenhaus Kirchen
Das DRK-Krankenhaus Kirchen betreibt gemeinsam mit der Verbandsgemeinde und der Stadt Kirchen ein Impfzentrum auf dem hinteren Parkdeck an der Lindenstraße. Auch hier finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Anmeldungen sind hier nicht erforderlich. Geöffnet ist mittwochs von 13 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr.

Die nächsten Impfbus-Termine in der Region (jeweils 9 bis 17 Uhr)
● 4. Januar: Dorfgemeinschaftshaus, Zum Sportplatz 1, 56305 Puderbach
● 5. Januar: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 7. Januar: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 8. Januar: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen
● 11. Januar: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 13. Januar: Raiffeisenhalle, Steinstraße, 56593 Güllesheim
● 17. Januar: Schnelltestzentrum, Auf der Bitze 3, 57577 Hamm
● 19. Januar: Bürgerhaus Daaden, Fontenay-le-Fleury-Platz, 57567 Daaden
● 21. Januar: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 25. Januar: Hüttenhaus (Casino), Schneiderstraße, 57562 Herdorf
● 27. Januar: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 29. Januar: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen
(Änderungen vorbehalten)



Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online hier veröffentlicht.

"Offene Impfsprechstunde" in Siegen auch für Kinder
Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet eine "Offene Impfsprechstunde" in Bad Berleburg und – für AKler, die in Nähe der Landesgrenze wohnen, interessanter – in Siegen an, und zwar im Corona-Diagnose-Zentrum in der Nähe des Kreishauses (Ziegelwerkstraße 30). Die Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr. Termine müssen nicht im Vorfeld vereinbart werden. Wer dies trotzdem möchte, findet hier neben weiteren Infos den Link zum entsprechenden Online-Formular.

Auch Kinder zwischen fünf und elf Jahren können sich vom medizinischen Fachpersonal der "Offenen Impfsprechstunde" den Piks gegen Corona verabreichen lassen. Das ist ebenfalls ohne Termin möglich (so lange der entsprechende Kinderimpfstoff vorrätig ist). (PM/Red.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


"Wärme fürs Ahrtal": Brennholz-Transport aus dem Wisserland war erfolgreich

Gelebte Solidarität für die Menschen im Ahrtal: Am frühen Sonntagabend (2. Januar) hatte die Hilfsaktion ...

Testzentrum bei Motionsport gibt Sicherheit - auch beim Training

Nachdem das Testzentrum bei Motionsport am Güterbahnhof 4 in Wissen seit Anfang Dezember wieder geöffnet ...

Betzdorfer Ahmadiyya Jugend organisierte wieder Obdachlosen-Speisung in Siegen

Seit über 15 Jahren engagiert sich die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Betzdorfer ...

Corona im AK-Kreis: Inzidenz laut Landesuntersuchungsamt gestiegen

Am Montag, den 3. Januar, meldet die Kreisverwaltung 47 neue Covid-Infektionen, zwölf Patienten in stationärer ...

Wälder retten durch naturgemäße Waldwirtschaft

Die Forderung nach naturgemäßer Waldwirtschaft ist nicht neu: Seit Jahren weisen Naturschutzorganisationen ...

Ausflugstipp: das Landschaftsmuseum in Hachenburg

Eine Reise in die Vergangenheit, so lässt sich ein Besuch im Landschaftsmuseum Westerwald am besten beschreiben. ...

Werbung