Werbung

Nachricht vom 01.03.2011    

94.200 Euro vom Land für Dorfplatz in Oberlahr

Gute Nachricht für die Oberlahrer: Für die Gestaltung des Dorfplatzes wird aus dem Dorferneuerungsprogramm für die Gemeinde ein Betrag von 94.200 Euro zugeteilt. Dies gab jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bekannt.

Oberlahr. Wie dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner aus dem Mainzer Innenministerium auf Nachfrage mitgeteilt wurde, erhält die Gemeinde Oberlahr aus dem Dorferneuerungsprogramm 2011 eine Zuwendung in Höhe von 94.200 Euro. Davon entfallen 50.000 Euro auf Mittel des laufenden Haushaltsjahres. Der Restbetrag geht zu Lasten des Haushaltsjahres 2012.
Der SPD-Politiker erinnerte daran, dass Oberlahr im Jahr 2009 als Schwerpunktgemeinde anerkannt worden war, für die entsprechende Fördergelder zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Dorferneuerungsmaßnahmen konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge einbringen.
Die Zuwendung ist für den 2. Bauabschnitt zur Errichtung des neuen Dorfplatzes "Wiedterrasse" bewilligt worden. Hier soll eine Mehrgenerationenfläche entstehen mit Rastbereichen, Sitzbänken und Grillmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die Anlegung eines "Schulgartens" und "Grünen Klassenzimmers". Grundschule und Kindergarten seien in die Planung mit eingebunden, so Wehner.
Für die Informations- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderation sowie für die Fortschreibung des Dorferneuerungs-Konzeptes waren vom Land in den zurückliegenden Jahren bereits Zuschüsse von insgesamt 33.000 Euro nach Oberlahr geflossen. Wehner betont abschließend die besondere Bedeutung eines zukunftsfähigen Konzeptes für die Dörfer im ländlichen Raum, sowohl mit Blick auf die demografische Entwicklung als auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation vieler Gemeinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Maulsbacher Schützenjugend wählte neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand wählte die Maulsbacher Schützenjugend in ihrer jüngsten Jugendversammlung. Jugendsprecher ...

Vielfältige Aktionen im Daadener Land geplant

Musical, Konzerte und vieles mehr - im Daadener Land gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aktionen. ...

Feuerwehr Kirchen zum Thema Photovoltaikanlagen

Dem Thema Photovoltaikanlagen und Brände widmet sich die Kirchener Feuerwehr. Sie hat zu diesem Thema ...

Winter verabschiedet sich nur langsam vom Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit ist im Februar 2011 in der heimischen Region leicht angestiegen. Betroffen ist davon ...

ADAC fordert bezahlbare Mobilität

Den Verfall der Straßen stoppen, eine fairere Verteilung der Mittel, um Mobiltät für Alle zu vernüftigen ...

Katzwinkel ist fest in Narrenhand

Ortsbürgermeister Wolfgang (Wolli) Würden übergab freiwillig die Schlüsselgewalt an den Ausschuss der ...

Werbung