Werbung

Nachricht vom 02.03.2011    

U14 Faustballer packen DM-Qualifikation

Die U14-Fausballer des VfL Kirchen haben bei den Westdeutschen Meisterschaften den zweiten Platz belegt und damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geschafft.

Der VfL Kirchen wurde Vize-Westdeutschermeister und löste damit das DM-Ticket mit (hinten von links) Trainer Sören Ebel, Jan Brendebach, Robin Schuh, Nils Imhäuser, Florian Brauer, Trainer Patrick Schiep und vorne (von links) Lukas Halbe, Florian Schneider, Robert Pfeifer, Niko Thiel, Anton Schroeter. Foto: Frank Schuh

Kirchen/Dudweiler. Bei den Westdeutschen Meisterschaften in Dudweiler gelang der männlichen Jugend U14 des VfL eine kleine Sensation, indem man sich überraschend für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte. Im ersten Durchgang der Vorrundenspiele traf man auf den TV Hatzenbühl und den TV Rendel. Nachdem der Sieg gegen die Gegner aus Hatzenbühl in der ersten Partie des Tages zu keinem Zeitpunkt gefährdet war, entwickelte sich das zweite Spiel gegen den TV Rendel schon zu einer weit aus spannenderen Partie. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte der TV Rendel schlussendlich aber besiegt werden und somit waren die ersten zwei Siege des Wochenendes eingefahren. Nach einer längeren Pause traf man im zweiten Durchgang der Vorrundenspiele auf den Gastgeber ATV Dudweiler. Die lange Pause war leider nicht spurlos an den Spielern vorbeigegangen und sie fanden nicht mehr in den Spielfluss der ersten beiden Spiele zurück. Ein überragend aufspielender Angreifer des Gastgebers tat sein übriges und der VfL Kirchen musste dieses Spiel verloren geben.
Im Anschluss an diese Partie trafen die Spieler um Kapitän Nils Imhäuser auf den TV Waibstadt. Im ersten Satz konnten die Spieler wieder an die vorrangegangen starken Leistungen des Vormittages anknüpfen und den Gegner immer wieder konsequent unter Druck setzten, somit ging dieser Satz auf verdient an den VfL.
Nun machte sich jedoch der hohe Kraftaufwand der Spiele bemerkbar und es schlichen sich immer mehr Unkonzentriertheiten im Kirchener Spiel ein, so dass man am Ende leider als Verlierer aus der Partie ging. Nachdem man den direkten Einzug ins Halbfinale verpasst hatte, ging man als Gruppendritter mit der vermeintlich schlechtesten Ausgangsposition aus der Vorrundengruppe in die Endrunde. Trainer Sören Ebel sah in diese Ausgangsituation jedoch eher noch einen Vorteil für seine Mannschaft, da man den Gegner des Qualifikationsspiels um den Einzug ins Halbfinale, den TB Oppau schon sehr gut kannte und um seine Stärken und Schwächen wusste. Hoch motiviert gingen die Spieler in diese Partie. Es entwickelte sich schnell ein sehr kampfbetontes intensiv geführtes Spiel bei dem der VfL den ersten Satz mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Den zweiten Satz mussten die VfL Spieler dann wiederum leider mit 6:11 abgeben, machten aber immer wieder mit beeindruckenden Ballwechseln auf sich aufmerksam. Im dritten Satz war man dann wieder die überzeugendere Mannschaft und gewann am Ende verdient mit 11:7 und stand mit diesem 2:1 Sieg im Halbfinale. Hier traf man auf den Vorrundengegner TV Waibstadt. Nachdem man in der Vorrunde noch als Verlierer aus dieser Begegnung hervor ging, war der VfL Kirchen im Halbfinale die klar bessere Mannschaft. Man gewann den ersten Satz mit 11:6 und als Jan Brendebach im zweiten Satz die letzte Angabe zum 11:8 verwandelte gab es für die VfL Spieler und Fans kein Halten mehr, man stand tatsächlich im Finale, was gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften war.



Im Finale traf man nun auf die mit Abstand beste Mannschaft dieses Turniers, den TV Wünschmichelbach, die im gesamten Turnier noch keinen Satz abgeben mussten. Im ersten Satz ging der VfL Kirchen mit 11:4 deutlich unter. Nachdem die Trainer Sören Ebel und Patrick Schiep ihre Mannschaft in der Satzpause wachgerüttelt hatten und eine kleine Umstellung im Angriff vornahmen gelang es den VfL Spielern, sich den zweiten Satz mit 7:11 zu erkämpfen. Somit war das Finale wieder offen. Im dritten Satz musste der VfL jedoch den hohen körperlichen Anstrengungen des Turniers Tribut zollen und verlor mit 3:11 (1:2). Die Freude über die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften konnte dies aber nicht trüben! Nun werden die nächsten Wochen bis zur DM am 19./20.März von allen Beteiligten intensiv zur Vorbereitung genutzt werden, damit man wieder mit einer großen Abordnung ins südlich von Stuttgart gelegene Gärtringen reisen und dort Erfolge feiern kann.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Sheriff Lieber empfing den närrischen Adel des Landkreises

Alaaf, Helau, Schepp-schepp, Nadda jöhh, o-jö-jo, und viele weitere Schlachtrufe des närrischen Adels ...

CDU: Kinderbetreuung ist ein Standortfaktor

Die Wissener CDU besuchte die Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein und machte sich ein Bild von ...

Kfd-Frauenkarneval tierisch gut gelungen

Der kfd-Frauenkarneval mit drei Sitzungen war erneut ein tierisch guter Knaller. Vom Schweinetango bis ...

Sven Sauer siegte beim Wanderpreisschießen

Sieger beim Wanderpreisschießen der SG Altenkirchen wurde in diesem Jahr Sven Sauer. Er erhielt den 1. ...

Dr. Markus Schulte sprach vor Schülern aus sieben Ländern

Der Vorsitzende der Europa-Union im Kreis Altenkirchen, Dr. Markus Schulte sprach jetzt vor etwa 50 Schülern ...

Lewentz: Die Identität der Gemeinden erhalten

"Bürgernahe Verwaltungen und Identität der Gemeinden erhalten" - Staatssekretär im Ministerium des ...

Werbung