Werbung

Nachricht vom 09.01.2022    

Aus der Region für die Region: "DRUIDENSTEIN - Das Musical"

Mit einem Fantasy-Musical hatte das Neunkirchener Paar Uebe-Emden Ende 2020 für Aufsehen in der Region gesorgt. Nun steht ein neues Musical in den Startlöchern: "DRUIDENSTEIN – Das Musical". Bis zur Aufführung wird man noch viel hören und sehen von dem Projekt. Auch weil es dank Kooperationen spannende touristische Akzente setzen wird.

Das Logo ist ein erster visueller Vorgeschmack auf ein Projekt, von dem man noch viel hören und sehen wird. (Bild: Veranstalter)

Kirchen-Offhausen. Mit dem Fantasy-Musical „SCHATTEN ÜBER ARMALETH" hatten Nadine und Thorsten Uebe-Emden Ende 2020 eine mitreißende Geschichte produziert, deren Entstehung tief in den Kreis Altenkirchen reichte. Nun entsteht ein Nachfolgeprojekt, das in den nächsten zwei bis drei Jahren mehrere Schritte weiter gehen wird: "DRUIDENSTEIN - Das Musical". Das Motto dahinter "Aus der Region für die Region" schlägt sich auch in den Kooperationen nieder, die große touristische Strahlkraft versprechen. Mit an Bord sind nämlich die Kirchener Stabsstelle für Touristik sowie die Stadt Kirchen.

Das muss man über das Musical wissen:

Der sagenumwobene Druidenstein hat weit über die Landesgrenzen hinaus eine identitätsstiftende Wirkung. Der beeindruckende Basaltkegel, der sich in rund 20 Meter Höhe erhebt und als nationaler Geotop ausgezeichnet wurde, übt eine magische Anziehung auf seine Besucher aus. Schon während der finalen Arbeiten zu „SCHATTEN ÜBER ARMALETH“ stand für das Ehepaar Nadine und Thorsten Uebe-Emden fest: "Wir wollen als nächstes ein regionales Thema aufgreifen und ein Musical aus der Region für die Region schreiben."

Nach ausgiebigen Recherchen war schnell klar, dass sich die Sage der Herke und des Druidensteins für ein historisches Musical perfekt eignet. Die Autoren aus Neunkirchen werden diese Erzählung ausbauen und mit musikalischem Leben füllen. Dabei wird die Lebensweise der Kelten so gut wie möglich mit der Geschichte verknüpft. Im Mittelpunkt des Musicals steht die Jungfrau Herke, die Tochter eines keltischen Stammesfürsten, die von den Druiden zum Dienst am Opferstein berufen wird.

Doch die Liebe zu einem jungen Mann ihres Stammes wird der blutjungen Schönheit zum Verhängnis. Wer die Sage kennt, weiß wie die Geschichte endet. Die Details, das wie und warum sowie vor allem das Umfeld, in dem die Menschen damals lebten, will das Musical nach über 2000 Jahren zum Leben erwecken.



Seit dem ersten Kontakt zwischen Sven Wolff von der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik in Kirchen und den Autoren im Juni 2021 war beiden Seiten klar, dass dieses Projekt einen Mehrwert für die Region schafft.

Der Startschuss zum Kooperationsprojekt erfolgte kürzlich mit dem "Go Live" der ersten Social-Media- Kanäle. Ab Februar 2022 wird die Website www.druidenstein-musical.de erreichbar sein, die erste Informationen zum Projekt enthält. "Wir möchten die Menschen aus der Region von Anfang an mitnehmen und über den Stand des Projektes informieren, sodass alle Interessierten sich jederzeit ein Bild machen können", verrät Thorsten Uebe-Emden.

Das Musical-Projekt soll sich Schritt für Schritt entwickeln und wachsen. So ist geplant, den Druidenstein-Wanderweg mit dem Projekt zu verzahnen und es werden auch einzelne Songs vorab verfügbar gemacht werden. Am Ende der Reise steht dann ein komplettes Musical mit Textbuch und Songs, das nach Fertigstellung lokal zur Aufführung gebracht werden soll. Vielleicht sogar am Fuße des Druidensteins selbst?

Sofern es die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt, plant das Kooperationsteam für Sommer 2022 ein Fotoshooting in möglichst zeitgemäßer Keltengewandung. Die Planungen hierfür laufen bereits und erste Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Fragen rund um das Projekt dürfen gerne an kontakt@druidenstein-musical.de und an den Tourismusmanager Sven Wolff von der Verbandsgemeinde Kirchen gerichtet werden. Darüber hinaus werden noch regionale Sponsoren gesucht, die das Vorhaben finanziell unterstützen möchten. (PM/ddp)

Lesen Sie auch:

„SCHATTEN ÜBER ARMALETH": Fantasy-Projekt aus dem Kreis Altenkirchen










Mehr dazu:   Wandern   Tourismus   Kultur & Freizeit  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


SV Wissen: Luftgewehrmannschaft qualifiziert sich für das Bundesligafinale

Der Heimwettkampf der Wissener Schützen (8. und 9. Januar) fand, wie in den Vorjahren, in der Großturnhalle ...

FWR-Bigband im Kulturwerk Wissen: "Mit Swing ins neue Jahr"

Ein Swing- und Jazzabend auf höchstem musikalischem Niveau: Die noch junge FWR-Bigband (Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

So gehen Kirchen, Betzdorf, Hamm und Wissen mit Hochwasser-Risiken um

Das Tiefdruckgebiet "Ümit" hatte in Deutschland in den vergangenen Tagen nicht nur für sinkende Temperaturen ...

Kinderbuchtipp: „Die Chroniken der drei kleinen Helden“ von Rafael Bienia

„Höre die Geschichte von drei mutigen Freunden, die vor langer, langer Zeit in einem fernen, fernen Land ...

"Historische Raiffeisenstraße": Neue Infotafeln für die Gemeinden

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres sollen in den Gemeinden entlang der "Historischen Raiffeisenstraße" ...

17,3 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Kreis liegen im unteren Entgeltbereich

In einer Studie wurde die Zahl der Personen erhoben, die weniger als zwei Drittel des mittleren monatlichen ...

Werbung