Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2022    

Kirchener Impfstelle schränkt die Öffnungszeiten ein

Die Öffnungszeiten der Impfstelle in Kirchen auf dem Parkdeck in der Lindenstraße werden ab Mittwoch, 12. Januar, angepasst: Mittwochs können sich Impfwillige dann ihre Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr ohne Terminvereinbarung abholen.

Symbolfoto: woti/Archiv

Kirchen. Die Öffnungszeiten verändern sich zwar, aber wie gehabt muss der Personalausweis und der Impfausweis mitgebracht werden. Und klar: Impfwillige müssen eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung, besser eine FFP-2-Maske, tragen.

Vor der Impfung muss vor Ort ein zweiseitiger Anamnesebogen ausgefüllt werden. Wer möchte, kann das Dokument von der Homepage des DRK-Krankenhauses (www.drk-kh-kirchen.de) herunterladen, zu Hause ausdrucken und zur Impfung ausgefüllt mitbringen. Zum Einsatz kommen weiterhin nur mRNA-Impfstoffe. Es besteht keine Wahlmöglichkeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Weitere Artikel


Kläranlage Wallmenroth: Neue Technik soll Phosphoreinträge in Sieg reduzieren

Nur als "mäßig" wird der Zustand der Sieg bewertet, wie im Mai vergangenen Jahres auf einem Expertenforum ...

Brandanschlag: Wäschenbach und Reuber fordern "verstärkten demokratischen Zusammenhalt"

Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber (beide CDU) verurteilen ...

Die Sternsinger sind auf ihrem Weg und sammeln für notleidende Kinder

Nach einem Entsendungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ignatius machten sich die Sternsinger in Betzdorf ...

Filmreif - Kino! Im Januar läuft "Eiffel in Love"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

"Montagsspaziergänge" und Brandattacken: Stadtratsfraktionen distanzieren sich

Die Fraktionen im Stadtrat der Kreisstadt Altenkirchen haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den "ungenehmigten ...

SPD im AK-Land zu Brandstiftungen in Altenkirchen: "Besonders perfide"

Auch die SPD-Fraktion im Kreistag Altenkirchen und der SPD-Kreisverband verurteilen in einem öffentlichen ...

Werbung