Werbung

Nachricht vom 02.03.2011    

CDU-General Hermann Gröhe in Wissen

Der Wahlkampf in Rheinland-Pfalz bringt die prominenten Politiker aus der Bundespolitik bis nach Wissen - und dies sogar am Tag "Eins" nach dem Rücktritt des beliebtesten deutschen Politikers. Der CDU-General Hermann Gröhe forderte Redlichkeit in der Politik und von den handelnden Personen.

Trotz eines vollen Terminkalenders kam Hermann Gröhe gerne nach Wissen, zumal ihn hier die Freundschaft mit Pfarrer Martin Kürten zu privaten Besuchen bereits mehrmals hingeführt hatte. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Ein Hauch der großen Politik der Republik wehte durch das evangelische Gemeindehaus in Wissen, als der CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe empfangen wurde und ans Mikrofon trat. Rund 50 Zuhörer hatten sich am Mittwoch eingefunden, sie waren der Einladung des CDU-Gemeindeverbandes in Kooperation mit der Kreis-Union gefolgt. Der Tag "Eins" nach Karl-Theodor zu Guttenberg stand natürlich im Mittelpunkt.
Aber es gab den Blick auf Rheinland-Pfalz und die anstehenden Wahlen. Begrüßt wurde Gröhe vom CDU-Generalsekretär Dr. Josef Rosenbauer, MdL Dr. Peter Enders, MdB Erwin Rüddel und dem Wissener Gemeindeverbandsvorsitzenden Sebastian Boketta. Gröhe, der freundschaftliche Kontakte zu Pfarrer Martin Kürten unterhält, war nicht zum ersten Mal in der Stadt an der Sieg. Aber diese Besuche waren rein privat, da sich Gröhe und Kürten aus Neuss kennen.
Dr. Peter Enders ging im Grußwort an den Generalsekretär der Bundes-CDU auf die drängenden Probleme in den ländlichen Regionen ein. Er zählte dazu unter anderem die ärztliche Versorgung sowie die desolaten Straßen und Verkehrswege im nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum aktuellen Thema des Rücktritts meinte Enders, dass sich Beck und seine Mannschaft mit den gleichen Maßstäben messen lasse müsse, wie sie Opposition bei zu Guttenberg angelegt habe. Er zählte die Verfehlungen und Affären der SPD-Landesregierung auf, Justizminister Bamberger, Nürburgring, Hotelaffäre in Bergzabern und die Schwiegersohnaffäre des Innenministers.
Gröhe wünschte sich dringend, dass das Land in Ordnung gebracht wird. Er sieht gerade im Verfassungsbruch der Landesregierung durch den Justizminister, den das Bundesverwaltungsgericht bestätigt habe, Handlungsbedarf. Er wünschte dringend mehr Redlichkeit und Ehrlichkeit in der Politik.
Natürlich war das beherrschende Thema der Rücktritt des Verteidigungsministers. Gröhe hielt nichts von einer Medienschelte. Die Medien, die angeblich schuld am Rücktritt der „Lichtgestalt“ der Union gewesen seien, hätten allerdings in vielen Bereichen mit zweierlei Maß gemessen, kritisierte der CDU-General. Mit einem positiven Blick auf die Mannschaft, die die Kanzlerin aufgestellt hat, werde man das Vertrauen der Menschen in Politik und Personen zurückgewinnen, war sich Gröhe sicher.
Die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes müsse man im Auge behalten und damit sei nicht nur die Landwirtschaftspolitik gemeint. Die älter werdende Gesellschaft, aber auch die ortsnahe Bildung stelle die Politik vor große Herausforderungen. In Rheinland-Pfalz müssten die Schulden genauso zurück gezahlt werden, wie im ganzen Land. "Wir bürden unseren Kindern Rucksäcke auf, die jetzt schon viel zu schwer sind. Die Politik steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen, das fängt beim Gemeinderat an", sagte Gröhe. Er zeigte sich in Wissen überzeugt, dass die CDU im Land Rheinland-Pfalz mit den Kandidaten gut aufgestellt ist.
Eine anschließende Fragerunde drehte sich um den Rücktritt des Verteidigungsministers, und hier hob sich Gröhe wohltuend von so vielen Politikern und selbsternannten Experten ab, die immer und immer wieder gebetsmühlenartig die Medien für die Verfehlungen des Freiherrn verantwortlich machen. Gröhe wollte da nicht zuschlagen, er sah die Tragik des Geschehens um den Rücktritt darin, dass der Doktorvater zu Guttenbergs von der Universität Bayreuth öffentlich ganz klar auf Distanz zu den Geschehnissen um seinen ehemaligen Doktoranden gegangen war. Sehr wohl hatte der CDU-General erkannt, dass die letzten 14 Tage des Ex-Ministers und seine Medienauftritte nicht den Berichterstattern angelastet werden kann.
Mit Dank für den Besuch wurde Gröhe verabschiedet, der nächste Termin in Linz stand auf der Tagesordnung. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Großer Bahnhof" mit Horst Evers

Horst Evers, die deutsche Antwort auf Mr. Bean, kommt mit seinem Solo-Programm "Großer Bahnhof" ins ...

Uni Siegen: Fakultätsname und Resolution

Die Fakultät IV der Universität Siegen hat sich in der Fakultätsratssitzung am Mittwoch einstimmig für ...

Linke: Stromnetze gehören in die "öffentliche Hand"

Die Stromnetze gehören gehören in die öffentliche Hand. Das ist die Überzeugung der Linken auch im Kreis ...

Wehner sprach mit jungem Schweinezüchter

Mit einem jungen heimischen Schweinezüchter traf sich jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, ...

Flugplatzfest des LSC Westerwald im Zeichen von "Fly & Help"

Ein Ereignis der besonderen Art lockt in diesem Jahr wieder viele Besucher in die Kreisstadt. Vom 12. ...

Finanzamt erklärte Mutter für gestorben

Quicklebendig ist Birgit Weitershagen aus Oettershagen, zur Freude ihrer Töchter und ihres Ehemannes. ...

Werbung