Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen informiert über Anmeldungen und Termine

Bald startet die Zeit der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für die Viertklässler: Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen informiert über Termine, Schulbesichtigungen und Beratungen für die zukünftigen Klassen 5, bietet Vorabinformationen und will bei der Entscheidung für eine weiterführende Schule helfen.

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen informiert über Anmeldungen und Termine. (Foto: Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen)

Wissen. Um Unterstützung bei der Wahl der passenden weiterführenden Schule anbieten zu können, sind Informationen zum Schulprogramm der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen mit Flyer, Präsentation und Videos online zu finden. In diesem Jahr sollten Eltern einen Termin vereinbaren, um die einzelnen Kontakte untereinander möglichst zu minimieren. Dies geht im Internet oder telefonisch unter 02742/3097. Zusätzlich müssen die Erziehungsberechtigten einen 3G-Nachweis mitbringen.

Es besteht zudem die Möglichkeit, noch einen persönlichen Termin für eine Schulführung vereinbaren, bei dem ein Mitglied der Schulfamilie die Schule zeigt und alle Fragen beantwortet, die auf dem Herzen liegen.

Anmeldungen:
Anmeldezeiten: 31.01.2022 bis 18.02.2022
montags bis freitags, 7.30 bis 12.30 Uhr
donnerstags auch 13.30 bis 17 Uhr

Mitzubringen zu den Anmeldungen sind:
- 3G-Nachweis der erwachsenen Personen
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im Original und in Kopie,
- gelbes Blatt von der Grundschule,
- rosafarbenes Blatt von der Grundschule,
- Impfnachweis des Masernschutzes,
- im Falle des alleinigen Sorgerechts: Nachweis des allgemeinen Sorgerechts oder einer Vollmacht zur Anmeldung



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf der Homepage findet man alle benötigten Anmeldeunterlagen zum Download und zum Ausfüllen zu Hause. Die Anmeldeformulare können bereits ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht oder vor Ort ausgefüllt werden.

Die Schulfamilie macht weitere Angebote zusätzlich zum schülerorientierten Unterricht:
- ab Klasse 6: Wahlpflichtfachbereich (Französisch, Technik und Naturwissenschaft, Hauswirtschaft und Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung),
- Klasse 7/8 (Medienkommunikation und -gestaltung, Sport, Musik, Kunst und Theater, Informatik)
- Fundierte digitale Ausbildung: Lernen am Computer-AG in Klasse 5, Informatische Bildung in Klasse 6, ITG in Klasse 7
- Ganztagsangebote mit Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften
- kleine Klassen mit Klassenleiterteam
- Sportklassen
- Instrumentalunterricht am Blasinstrument
- modern ausgestattete Klassen- und Fachräume
- Skifreizeiten und Studienfahrten
- LRS-Training
- individuelle Berufsorientierung
- junges, engagiertes Kollegium
- jährliche Projekttage
- großes, attraktives Schulgelände (mit Tischtennisplatten, Multifunktionssportfeld, Basketballfeld, Bolzplatz)

Weitere Einblicke in das Schulleben der letzten Jahre findet man unter der Schul-Facebook-Seite oder auf dem neuen Instagram-Account (mdrs_wissen).

(Pressemitteilung)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Caritas-Forum: Türen öffnen für neue Chancen

Am Mittwoch (30. April) fand in der Betzdorfer Stadthalle das alljährliche Caritas-Forum statt, das sich ...

Zugverkehr in Brachbach durch Weichenreparatur beeinträchtigt

In der Region Brachbach kommt es derzeit zu Einschränkungen im Zugverkehr. Grund dafür sind Reparaturarbeiten ...

Fahrraddemo sorgt für Verkehrsbehinderungen zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, wird die Demonstration "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg ...

Alkoholfahrt eines Seniors endet mit Führerscheinentzug in Flammersfeld

Am Montagabend (5. Mai) meldeten Bürger einen Pkw, der in Seelbach (Westerwald) unsicher unterwegs war. ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkdeck in Wissen

In der Nacht zum Montag (5. Mai) kam es in Wissen zu einer Serie von Pkw-Aufbrüchen. Unbekannte Täter ...

Unfall auf der B 256 bei Hamm (Sieg): Fahrradfahrer leicht verletzt

Am Montagvormittag (5. Mai) kam es auf der B 256 bei Hamm (Sieg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe Job - Familie - Karriere bietet Infos und Orientierung

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit ging im Jahr 2000 unter dem Namen „BiZ & Donna“ an den Start. ...

Erwin Rüddel: "Ein Anschlag auf unser demokratisches Gemeinwesen"

Mit Entsetzen hat der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auf den Brandanschlag aufs Rathaus ...

Westerwälder Rezepte: Das beste Spiegelei der Welt

Ein Spiegelei ist eine nahrhafte und preiswerte Speise, die kinderleicht zuzubereiten ist. Trotzdem gleicht ...

IHK Koblenz begrüßt Lockerung der Quarantänepflicht für alle Branchen

Einige Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz werden ab dem 14. Januar etwas entschärft. Dazu zählen der Wegfall ...

Deutsch-chinesisches Team erforscht die Bildung von Chitin

Der Siegener Molekularbiologe Hans Merzendorfer und die Agrarwissenschaftlerin Quing Yang aus Peking ...

Friesenhagen - Unfall verursacht und geflüchtet

Den Zaun umgemäht und einen Baum touchiert: In Friesenhagen hat ein bislang Unbekannter im Ortsteil Hohhäuschen ...

Werbung