Werbung

Region | Bad Honnef | Anzeige


Nachricht vom 13.01.2022    

Kreativwettbewerb 2022 – Mitmachen und helfen

Anzeige | In diesem Jahr geht der traditionelle BHAG Malwettbewerb für Kindergärten und Grundschulen der Versorgungsregion, im Vorfeld des Weltwassertages am 22. März 2022, offiziell als Kreativwettbewerb an den Start. Das schafft für alle interessierten Mädchen und Jungen, Teams, Gruppen oder Schulklassen mehr Freiheit in der Gestaltung und Umsetzung ihrer Ideen.

Grundwasser, der unsichtbare Schatz. Bildgeber: BHAG

Bad Honnef. Denn der Weltwassertag steht aus aktuellem Anlass unter dem Thema „Grundwasser – Der unsichtbare Schatz“. Damit verfolgen die Ausrichter das Ziel, die lebenswichtige Bedeutung von Grundwasser sichtbar zu machen und in das Bewusstsein der Menschen zurückzuholen. Denn Grundwasser ist nicht nur vom Rückgang durch die Auswirkungen des Klimawandels, sondern auch von Nutzungskonflikten und Umweltverschmutzung bedroht.

Wer sich mit Kindern auf Motivsuche für Beiträge begibt, braucht nicht unbedingt tief zu graben. Denn Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufes, speist Bäche und Flüsse und tritt aus Quellen oder durch Brunnenpumpen gefördert in Trinkwasserwerken zutage. Außerdem haben wir unter https://www.bhag.de/kreativwettbewerb hilfreiche Informationen für Sie zusammengestellt, die Sie gerne nutzen können.

Aufgrund der immensen Bedeutung des Themas für unser Bad Honnefer Trinkwasserschutzgebiet nehmen wir in unseren Bewertungskriterien für dieses Jahr einmalig die Kategorie „Wasserschutzgebiet“ auf. Denn, die Bad Honnef AG möchte den Grundwasserschutz bunter machen und daher drei Hinweisschilder neu gestalten. Nur Kinder, die an dieser Kategorie teilnehmen möchten, müssen malen und das Stichwort „Grundwasserschutz“ auf der Rückseite des Bildes vermerken. Alle anderen Kinder sind frei in der Auswahl ihrer Materialien, in der Gestaltung des Kunstwerkes und in ihrer Perspektive auf das Thema.



Mitmachen lohnt sich! Denn alle Kinder erhalten Urkunden und von der Bad Honnef AG und dem Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef gesponserte Gutscheine für den Besuch des Inselfreibades. Das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ spendet zusätzlich für alle Preisträger einen finanziellen Beitrag zur Ausbildung von Gesundheitshelfer in Kasambya, Uganda. Die Preisträger erhalten ein Erinnerungsfoto mit Widmung.

Abgabezeitraum ist vom 14. März bis zum 18. März 2022. Die Kunstwerke können dann täglich von 8 Uhr – 12.30 Uhr und von 14 Uhr – 16.15 Uhr bei Renate Jansen, im Rathaus der Stadt Bad Honnef abgegeben werden. Postsendungen richten Sie gerne unter dem Stichwort „BHAG Kreativwettbewerb“ an: BHAG Kundenzentrum Energie am Markt, Kirchstraße 2, 53604 Bad Honnef.

Ihre individuellen Fragen beantworten die Veranstalter gerne unter der Mobilfunknummer 0170-8378177. Diese freuen sich, wenn Sie dabei sind! Eine unabhängige Jury entscheidet am 22. März 2022, dem Weltwassertag, über die Preisvergabe. Alle Teilnehmer werden noch vor den Osterferien über die Entscheidung der Jury informiert. Die bunten Beiträge werden wieder Freude in die Herzen vieler Senioren bringen. Schon heute sei allen Beteiligten dafür gedankt.

(Pressemitteilung der Bad Honnef AG)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallfluchten in Bendorf, Puderbach und Horhausen

Ein flüchtiger Fahrer eines Skoda Fabia verlor bei einer Kollision in Bendorf Teile seines rechten Außenspiegels. ...

Kabarett mit Bulldogge: Kurt Knabenschuh kläfft im Kleinkunstverein "Die Eule"

Es gibt wieder kulturelle Lebenszeichen vom Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf: Am Samstag, 29. Januar, ...

Koblenzer Zoll: 343 Baufirmen im ersten Halbjahr 2021 kontrolliert

Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Landkreis
Altenkirchen zuständig ...

Spende für Ahrweiler: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hilft

Als die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein von der verheerenden Flutkatastrophe ...

Manuela Reichert-Brenner neu im Ehrenrat der Sportgemeinschaft Westerwald

Für 23 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Kassiererin der Sportgemeinschaft Westerwald (SGW), des größten ...

Spende für die Lebenshilfe: 950 Euro kamen bei der Pfandrückgabe zusammen

Zu einer Spendenübergabe trafen sich am Montag (10. Januar) Mitarbeiter und ein Tagesgast der Tagesförderstätte ...

Werbung