Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2022    

Präsente für Mitarbeiter der Ökumenischen Sozial- und Diakoniestationen

Dick beladen mit Geschenken schauten Mitglieder des Hausnotruf-Teams der Diakonie in Südwestfalen rund um den Jahreswechsel in den Ökumenischen Sozialstationen sowie den zwölf Diakoniestationen vorbei. Im Sieger- und Sauerland sowie in Betzdorf, Kirchen, Niederfischbach, Gebhardshain und Mudersbach wurden Präsente verteilt.

Zur Geschenkübergabe kamen (von links) Hausnotruf-Koordinator Werner Weller, Mitarbeiterin Julia Grindel, Abteilungsleiterin Heike Bauer, der Verwaltungsratsvorsitzende der Diakonie in Südwestfalen Karl Fleschenberg sowie ADD-Geschäftsführer Harry Feige an der Ökumenischen Sozialstation in Niederfischbach zusammen. (Foto: privat)

Region. "Damit wollen wir allen danken, die unsere Erfolgsgeschichte, die der Hausnotruf schreibt, unterstützen", so Teamleiter Werner Weller. Seit zehn Jahren wird das Notruf-System von der Diakonie in Südwestfalen angeboten. Mittlerweile nutzen 1500 Kunden den kleinen Knopf, der Leben retten kann.

Der Hausnotruf wird in den zwölf Diakonie-Stationen im Sieger- und Sauerland sowie an den fünf Standorten der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen angeboten. Hauptnutzer sind ältere, alleinstehende Menschen. Der Hausnotruf besteht aus einem Knopf, den die Nutzer per Anhänger oder Armband am Körper tragen, sowie aus einem Empfangsgerät. Durch Letzteres wird im Notfall Hilfe alarmiert - also sobald der Knopf gedrückt wird. Dabei stellt das Gerät sofort eine Verbindung zur zuständigen Leitstelle her. Diese informiert dann die Angehörigen. Sind die nicht erreichbar, so kommt ein Mitarbeiter der Diakonie in Südwestfalen oder der Ökumenischen Sozialstation zu Hilfe. Die Betreuung, Installation und Beratung des Hausnotruf-Systems übernimmt das Team um Werner Weller. Mitglieder sind Yvonne Herwig, Anne Bender, Ute Weller, Jürgen Schneider und Lars Kerlich.



2011 ging der Hausnotruf an den Start. 70 Neukunden wurden im ersten Jahr verzeichnet, mittlerweile interessieren sich mehr als 500 Neukunden pro Jahr für den Service. Seit vier Jahren ist der Anbieter Tellimed Partner des Hausnotrufs der Diakonie in Südwestfalen. Das Unternehmen sponserte die Geschenkkörbe, die nun in den 17 Stationen verteilt wurden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


Brandanschlag Rathaus Altenkirchen: Belohnung ausgesetzt

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Rathaus Altenkirchen in der Nacht auf Freitag, 7. Januar, ...

Stadt Wissen erhält hundertprozentige Förderung für den Ausbau des Radnetzes Deutschland

Gute Nachrichten zum Jahresbeginn für die Stadt Wissen: Die Kosten für den Ausbau des Radweges zwischen ...

Thema ökologische Flächennutzungsplanung: Klausurtagung der Grünen VG-Fraktion

Zu einer ganztägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der VG-Ratsfraktion Altenkirchen-Flammersfeld ...

Vom Festlokal zum Testlokal: "Geimer's" in Herdorf bietet Corona-Tests für jedermann

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Dies dachten sich auch die Betreiber ...

SGD Nord unterstützt Erhaltung einer Fledermaus-Wochenstube in Elkenroth

Um die Erhaltung einer Wochenstube der Fledermausart Großes Mausohr zu sichern, stellte die SGD Nord ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus

Ein gutes Klima in Schulen ist für erfolgreiches Lernen unerlässlich. Daher investiert die Verbandsgemeinde ...

Werbung