Werbung

Nachricht vom 05.03.2011    

Prinzessin Ute I. mit vollem Besuchsprogramm

Prinzessin Ute I. und die KG Wissen besuchten die vielen närrischen Untertanen. In diesem Jahr wurde unter anderem auch die Wissener Tafel am Freitag besucht. Ein Danke der Prinzessin galt den vielen ehrenamtlichen Helfern. Für die Abordnung der KG Wissen und Prinzessin Ute I. gab es den "Wisser Hännes" beim Besuch des AK-Kuriers zu kosten.

Für Franz-Josef Link vom Leitungsteam der Wissener Tafel gab es den Orden der KG Wissen aus den Händen von Prinzessin Ute I. (Mitte) hier mit Adjudantin Rita Baur.

Wissen. Prinzessin Ute I. hat in diesen Tagen ein volles Programm. Sie besuchte ihre närrischen Untertanen in Begleitung der Abteilungen der KG. In diesem Jahr stand der Förderkindergarten der Lebenshilfe, die Westerwald-Werkstätten, die Förderschule Am Alserberg , das St.-Josef-Seniorenheim, die Redaktion des AK-Kuriers und zum ersten Mal auch die Wissener Tafel auf dem Besuchsprogramm am Freitag.
Mit viel Freude und persönlichen Engagement, unterstützt von Garde, Tanzcorps, Elferratsmitgliedern und ihren Adjudantinnen war Prinzessin Ute I. unterwegs. Beim Besuch der Wissener Tafel gab es für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein Pralinenherz, für die Kinder der Tafelgäste Kamelle und Süßes. Den Orden der KG Wissen erhielt Franz-Josef Link vom Leitungsteam der Tafel, stellvertretend für den ehrenamtlichen Einsatz rund um die Wissener Tafel.
Die Redaktion des AK-Kuriers freute sich auch in diesem Jahr über den Besuch der Abordnung der KG mit Prinzessin Ute I. Denn was vor Jahrzehnten in Wissen mit dem Besuch der örtlichen Redaktionen (die es nicht mehr gibt) begann, wurde nie aufgegeben. Dafür sagt das AK-Kurier-Team danke. Prinzessin Ute I. und ihre Begleitung erhielten neben dem üblichen Glas Sekt den „Wisser Hännes“ zu kosten, ein altes Rezept, dessen Ursprung auf die Zeit des Eisenbahnbaus und der Hüttenarbeiter in Wissen zurückgeht. "Das schmeckt ja toll", meinte Prinzessin Ute I. und Gardekommandant Michael Schneider erinnerte sich nach der Kostprobe, dass es dieses Essen schon mal bei der Oma gegeben hatte. Den Orden der KG erhielt Mitarbeiterin Helga Wienand von Prinzessin Ute I., die dafür das Rezept erhielt, damit der „Wisser Hännes“ im Hause Märzhäuser auch nach Karneval zubereitet werden kann.
Auf den Dienstag freut sich Ute I. ganz besonders, sie lädt alle zum Besuch des Umzuges ein. Hier noch einmal der Zugverlauf:
Veilchendienstagszug in Wissen – Neuer Zugverlauf 2011
Der Wissener "Fastowendszuch" am Dienstag, den 8. März, nimmt ab 14.11 Uhr, unter anderem aus organisatorischen Gründen, folgenden Verlauf:
Zugaufstellung: Im Kreuztal ab Polizeiwache (1. Fahrzeug) weiter in Richtung Koblenzer Straße, bis Einmündung Nisterstraße/In der Deubach (letztes Fahrzeug).
Fußgruppen sammeln sich auf der Straße Am Schützenplatz/Schützenplatz
Zugteilnehmer mit Prunk- oder Motivwagen werden angewiesen, zur Zugaufstellung die
Koblenzer Straße aus Richtung Nisterbrück kommend zu benutzen.
Zugverlauf : Im Kreuztal - Am Biesem- Schulstraße - Bergstraße - Nassauer Straße - Gerichtsstraße - Oststraße - untere Rathausstraße - Rathausstraße - Auf der Rahm - Kirchweg - unterer Buschkamp.
Zugauflösung: Kreuzungsbereich/Ampelanlage Buschkamp/Bahnhofstraße (B 62).
Die Straßen der Zugaufstellung und des Zugverlaufes sind ab 12 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Zusätzlich werden entsprechende Halteverbote angeordnet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


TuS-Freundeskreis ist auf einem guten Weg

Weiterhin auf einem guten Weg ist der Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen. In nächsten ...

Sanierung der Brücke in Niederhausen hat begonnen

Die Arbeiten zur Sanierung der Eisenbahnbrücke in Pracht-Niederhausen haben begonnen. Deshalb kann die ...

Prächtiger Malberger Zug bei prächtigem Wetter

Der vormittägliche Nebel hatte sich längst verzogen und so fand der prächigte Karnevalsumzug in Malberg ...

CDU Hamm ehrte langjährige Mitglieder

Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Bettina Dickes, kam zur Jahresversammlung ...

SPD Birken-Honigsessen: Keine Wartung durch Eon

Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Birken-Honigsessen hat sich gegen die Wartung der Straßenleuchten durch ...

Ahnen: Bildung ist Thema Nummer 1 im Land

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen diskutierte in Betzdorf mit Schulleitern und ...

Werbung