Werbung

Nachricht vom 06.03.2011    

Temperamentvolle Sitzung in der Glück-Auf-Halle

Die 19. Prunksitzung der örtlichen Vereine der Ortsgemeinde Katzwinkel gelang perfekt und eine ausgelassene Narrenschar feierte bis zum frühen Morgen. Die Mixtur stimmte, die regionalen Kräfte und Talente gemixt mit Profis aus dem rheinischen Karneval ließ eine Superstimmung in der Glück-Auf-Halle entstehen.

Die Schürzenjäger (Ernst Becher/Wolfgang Würden, von links) ließen die Lachtränen kullern. Fotos: Helga Wienand

Katzwinkel. Die Katzwinkeler Narren hatten auch für die 19. Prunksitzung alle Register des närrischen Brauchtums gezogen. Die Profis vom Rhein und die närrischen Talente aus den örtlichen Vereinen lieferten ein witziges Programm, das Sitzungspräsident Ernst Becher eröffnete. In der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel war schon nach kurzer Zeit der Bär los und die kostümierten Jecken waren in bester Feierlaune. Das Kinderprinzenpaar Leon Petri, Leonie Wäschenbach und Adjudantin Paula Becher wurden von rund 450 Gästen gefeiert. Es ging Schlag auf Schlag im Programm, den Angriff auf die Lachmuskeln startete „Ne Knallkopp“ (Dieter Röder, Köln), der humorvoll drauflos schwadronierte. Der Mann von der Straßenmeister (Michael Höfer) hatte sein Wintertagebuch mitgebracht, und von den Nachbarn und dem Kampf gegen den Schnee berichtet. Anton und Wolli, die berühmten „Schürzenjäger“ (Ernst Becher, Wolfgang Würden) gehören ins Katzwinkeler Programm und die Zwei hatten sich erneut in den Dörfern umgeschaut. Unter die närrische Lupe hatten sie Alles und Jeden genommen: „Politiker riechen aus dem Mund!“ - Das kommt von den faulen Versprechungen!“ Den kleinsten fahrbaren Bauernhof stelle Anton vor. "Vorne sitzen zwei Bullen, hinten die Rindviecher!" - Nach der närrischen Übersetzung: ein Polizeiauto. Die beiden suchten musikalisch den „G-Punkt“, blitzschnell sang das Publikum mit.
Die Glück-Auf-Halle so richtig in Fahrt brachten Helen, Angie und Franzi aus Köln. Das Damen-Trio „Echt Lecker“ sorgte mit Gesang und Musik für Furore. Die heimischen „Caballeros“ der Bergkapelle Katzwinkel unter Leitung von Sascha Becher hatten traditionell ihr karnevalistisches Potpourri mitgebracht. Zu später Stunde kam die Kölner Formation „De Kläävbotze“ und sorgte für das fetzige Finale und Feierlaune bis zum frühen Morgen.
Showtanz in Vollendung präsentierte die Tanzgarde „Husaren Schwarz-Weiß“ aus Siegburg. Zu bekannten Filmmelodien zeigte die Garde rasanten Tanz mit atemberaubenden Akrobatikeinlagen. Ins Reich des Orients mit märchenhaft schönen Kostümen und einem wunderschönen Tanz trat das Tanzcorps der KG Wissen auf. Zuvor hatte Solomariechen Lena Rickert für einen fetzigen Tanz gesorgt.
Die Spielerfrauen aus Elkhausen hatten sich humorvoll mit den Sparmaßnahmen im Seniorenheim auseinandergesetzt – herrlich jeck! Es gab für die Darbietung eine donnernde Rakete. Der Löschzug 3 Katzwinkel präsentierte eine Afrika-Show – Die Feuerwehr gratulierte ihrem „Häuptling“ zum Geburtstag.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Kamelleregen bei strahlendem Sonnenschein

Tausende Närrinnen und Narren kamen am Sonntag zum Karnevalsumzug nach Altenkirchen. Die Sonne strahlte ...

In Katzwinkel war die Sau los

Der Sonntag ist der Höhepunkt des närrischen Treibens in der Ortsgemeinde Katzwinkel. In diesem Jahr ...

Schützen feierten Karneval mit Ute I.

Der Wissener Schützenverein feierte den Fastovendsball unter Leitung von Sitzungspräsident "Burschi ...

"Frischzellenkur" für Daadens Immobilien

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Daadener Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung abzuarbeiten. ...

Etzbacher Triumph beim Regionalliga-Derby

Im Regionalligaderby in Neuwied triumphierten die Etzbacher Volleyballdamen mit 3:0 beim Tabellennachbarn ...

Wer will mit zum DSB-Pokalfinale in Haibach?

Der Schützenverein Scheuerfeld organisiert einen Ausflug zum DSB-Pokalfinale in Haibach bei Aschaffenburg. ...

Werbung