Werbung

Nachricht vom 17.01.2022    

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte bei der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2022 veröffentlicht. Auf 84 Seiten finden Erzieher, Erzieherinnen und andere pädagogische Fachkräfte sowie die Hauswirtschaftskräfte der Kitas ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.

Präsentieren das Fortbildungsprogramm 2022 der Kreisvolkshochschulen für pädagogische
Fachkräfte (von links): Bernd Kohnen (kvhs AItenkirchen), Simone Kirst (kvhs Neuwied)
und Alexandra Tschesche (kvhs Westerwaldkreis). Foto: privat

Region. „Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche und rechtliche Veränderungen einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, besteht regelmäßiger Fort- und Weiterbildungsbedarf“, bestätigt Simone Kirst, Leiterin der Kreisvolkshochschule Neuwied.

Durch die neue Fachkräfteverordnung sind aktuell zwei umfangreiche Fortbildungsreihen, die überwiegend online stattfinden, neu hinzugekommen: Die Systemische Leitungsqualifizierung ist zwar bereits ausgebucht, doch man kann sich für den zweiten Durchgang ab November vormerken lassen. Im Mai startet die Pädagogische Basisqualifizierung, die für bestimmte Berufsgruppen mit wenig Erfahrung in Bereich der frühkindlichen Bildung Voraussetzung für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung als profilergänzende Kraft ist.

Neben bekannten längerfristigen Fortbildungen wie der Qualifizierung von Sprachförderkräften oder Praxisanleitung, gibt es v.a. im Bereich der ein- bis zweitägigen Fortbildungen viele neue Angebote, wie z.B. Elternarbeit 2.0, eine Holzwerkstatt, Lieblingsort: Außengelände, Fortbildungen zum Umgang mit Entwicklungsdyspraxie oder mit Kindern, die einfach nicht zur Ruhe kommen können. Für Sprachbeauftragte an Kitas gibt es eine neue Online-Fortbildung zur Ausgestaltung dieser Aufgabe.



Insgesamt umfasst das Programm fast 100 Seminare sowohl online als auch in Präsenz. Das Fortbildungsprogramm, das an alle Einrichtungen im Kreis versandt wird, kann bei der kvhs Neuwied angefordert werden: info@kvhs-neuwied.de oder 02631 347813. Auf der Homepage ist es ebenfalls zum Download oder als Blätterkatalog verfügbar: www.kvhs-neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Weitere Artikel


IHK-Regionalbeirat für den Landkreis Altenkirchen freut sich auf die nächste Amtszeit

Die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ist abgeschlossen. ...

Sternsinger-Aktion 2022 in Flammersfeld: Segen gebracht

Traditionell besuchen die Sternsinger die Haushalte der Ortsgemeinde Flammersfeld und bringen den Segen ...

Lilith Schmidt - Vom Dorfverein zur U-16-Nationalspielerin

Der Ball spielte in der Sportlerfamilie Schmidt in Unnau-Korb im Westerwald schon immer eine große Rolle ...

Corona im AK-Land: 70 Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

Wohnung durchsucht: Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz?

AKTUALISIERT! | Hat ein Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen das Waffen- und ...

Verwaltung und Gewerbetreibende: Gemeinsame Impfaktion bei Muli in Oberwambach

Am Samstag (15. Januar) und am Sonntag (16. Januar) konnten sich die Bürger wieder im Zelt auf dem Betriebsgelände ...

Werbung