Werbung

Nachricht vom 07.03.2011    

Kamelleregen bei strahlendem Sonnenschein

Tausende Närrinnen und Narren kamen am Sonntag zum Karnevalsumzug nach Altenkirchen. Die Sonne strahlte mit den Karnevalsjecken um die Wette, die sich bunt und voller Frohsinn am Wegesrand präsentierten.

Herrlich kostümiert wie diese Glückspilze präsentierten sich die Närrinnen und Narren im Altenkirchener Karnevalszug. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Es war ein Sonntag wie für die Alekärjer Narren geschaffen. Die Sonne strahlte vom Himmel herab auf den farbenfrohen Karnevalsumzug, der sich am Nachmittag durch die Altenkirchener Innenstadt schlängelte. Um 14.11 Uhr setzte sich der Tross am Weyerdamm in Bewegung und bahnte sich, angeführt von Zugleiter Karlheinz Fels, seinen Weg durch die Besucherscharen. Unter dem Motto „Da simma dabei, dat is prima“ wurde allerorts ausgelassen gefeiert und der Frohsinn regierte auf den Straßen der Kreisstadt.

Nicht nur unzählige Narren aus dem AK-Land, sogar Gäste aus Holland waren am Wegesrand anzutreffen. Sie hatten ihr Gesicht in die Landesfarben getaucht und genossen zum ersten Mal den Alekärjer Fastelovend. Nicht weit weg von ihnen warteten Piraten, Indianer und Prinzessinnen sehnsüchtig auf Kamelle. Ihr Wunsch wurde schnell erfüllt, als der Tross aus etwa 60 Fußgruppen, Spielmannszügen und Motivwagen an ihnen vorbeizog. Bunt, frech und fröhlich präsentierte sich der Zoch, in dem allerhand fabelhafte Gestalten ihr Unwesen trieben. Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen, als Feen und Zwerge verkleidet, entführte die Narren in den Märchenwald, die Schüler der Pestalozzi-Ganztagsschule waren als grüne und orangene Wichtel unterwegs, einige Herren der ASG entpuppten sich als bunte Vögel und die Mitglieder der ASG-Schwimmgruppe sorgten als wilde Punks für Furore.

Dass man sich als echter Jeck nicht allzu ernst nehmen sollte, brachten dann "Die Dreisten Wäller" zum Ausdruck. "Hauptsache blau" stand vorne an ihrem Traktor geschrieben, im Wagen dahinter tanzten bestens aufgelegte Schlümpfe zu heißen Rhythmen. Keine Untergangsstimmung herrschte auch auf der "Titanic" des Meisterstammtisches Altenkirchen. Die Bordbesatzung schunkelte fleißig an Deck, für die Narren gab es leckere Süßigkeiten. "Wir haben für sie umgebaut" skandierte dagegen die Fußgruppe des DRK-Krankenhauses Altenkirchen, die sich als Bauarbeiter in den Zug einreihten. Sie nutzten natürlich die Gelegenheit, um auf den Tag der offenen Tür am 5. Juni hinzuweisen.



Hoch auf dem Prinzenwagen bahnte sich seine Tollität Prinz Dennis I. mit seinen beiden Adjutanten Detlef Cyranek und Thomas Schrupp den Weg durch das Narrenvolk. Es regnete Kamelle, wohin man schaute und der Schlachtruf "Alekärch Schepp Schepp" begleitete das närrische Treiben. Prinzenmariechen Nadine Steil, Juniorenmariechen Alina Tochenhagen und Kindermariechen Leonie Witt winkten der Menge zu, vor dem Prinzenwagen zeigte das Senioren-Tanzkorps der KG Altenkirchen sein Können. Prominente Unterstützung hatte sich auch von befreundeten Karnevalsgesellschaften angesagt. Prinzessin Ute I. und die KG Wissen präsentierten sich im Zug, und auch der HC Erbachtal mit Prinz Thilo I. sowie die Fidelen Jongen aus Pracht sorgten für reichlich Spaß. Mit der großen Zug-Party auf dem Weyerdamm sollte schließlich der Karnevalssonntag für die Alekärjer Narren zu Ende gehen. (tb)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


In Katzwinkel war die Sau los

Der Sonntag ist der Höhepunkt des närrischen Treibens in der Ortsgemeinde Katzwinkel. In diesem Jahr ...

Schützen feierten Karneval mit Ute I.

Der Wissener Schützenverein feierte den Fastovendsball unter Leitung von Sitzungspräsident "Burschi ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Das 25-jährige Dienstjubiläum feiert Katharina Müller aus Neunkhausen beim LVM-Servicebüro von Christoph ...

Temperamentvolle Sitzung in der Glück-Auf-Halle

Die 19. Prunksitzung der örtlichen Vereine der Ortsgemeinde Katzwinkel gelang perfekt und eine ausgelassene ...

"Frischzellenkur" für Daadens Immobilien

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Daadener Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung abzuarbeiten. ...

Etzbacher Triumph beim Regionalliga-Derby

Im Regionalligaderby in Neuwied triumphierten die Etzbacher Volleyballdamen mit 3:0 beim Tabellennachbarn ...

Werbung