Werbung

Nachricht vom 19.01.2022    

Hoffmann-Holz spendet 1.500 Euro für Jugendarbeit der OT Wissen

Von Katharina Behner

Über den Verkauf von rund 140 "Weihnachtsbäumen mit Herz" der Hoffmann-Holz aus Katzwinkel kamen 1.500 Euro an Spendengeldern zusammen. Das Geld soll der vernetzten Jugendarbeit der OT (Haus der offenen Tür) in Wissen zugutekommen. Michael Hoffmann übergab die Spende nun an die Leiterin der OT, Jennifer Czambor.

Oberes Foto, Vorne von links: Jennifer Czambor und Michael Hoffmann, hinten von links: Hubert Becher, Stefan Bönninghaus und Berno Neuhoff. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel/Wissen. Jennifer Czambor, Leiterin der OT Wissen, ist gemeinsam mit Stefan Bönninghaus, Fachbereichsleiter der Katholische Jugendagentur Bonn (KJA), mehr als erfreut über die Spende von 1.500 Euro. Diese wurde am Montag, 18. Januar, von Michael Hoffmann (Hoffmann-Holz) aus Katzwinkel für die Jugendarbeit im Wisserland übergeben.

Hoffmann-Holz hatte im Dezember die Aktion „Weihnachtsbaum mit Herz“ gestartet und für jeden verkauften Baum fünf Euro als Spende für die bis in die Ortsgemeinden vernetzte Jugendarbeit der OT Wissen ausgelobt. Der AK-Kurier hatte darüber berichtet. Und die Aktion kam nicht nur bei den Katzwinkelern gut an, so Hoffmann. Viele Menschen seien aus der ganzen Region extra für ihren Weihnachtsbaumkauf nach Katzwinkel gekommen. Und das gerade wegen der Aktion, die über Katzwinkels Grenzen hinaus dem ganzen Wisserland in Form der Jugendarbeit zugutekommen soll. Ihnen allen dankt Hoffmann besonders, „denn nur so kam die Spende zusammen“, die er jetzt an die OT übergeben konnte.

Bunt und vielfältig - In die OT kann jeder kommen
Was mit dem Geld passieren soll? Darauf hat Jennifer Czambor gleich eine Antwort: „Wir möchten damit gerne den Eingangsbereich der OT neu gestalten.“ Es solle ein Gemeinschaftsprojekt werden, bei dem die Kinder und Jugendlichen im Vordergrund stehen. Sie sollen aussuchen und gemeinsam überlegen, wie sich „ihre OT“ zukünftig nach außen zeige. „Insgesamt wollen wir damit nach außen sichtbarer werden und verdeutlichen, wie bunt und vielfältig wir in der OT Wissen sind. Zu uns darf jeder kommen“. Wahrscheinlich werde es eine Ferienaktion werden, sobald die Pandemie es wieder zulasse.

Derzeit dürfen sich nach dem aktuellen Hygienekonzept maximal zehn Jugendliche in der OT gleichzeitig aufhalten. Der Bedarf sei wesentlich höher. Doch besser so, als wenn die OT ganz geschlossen sei, beteuern Czambor und Bönninghaus bei der hohen Akzeptanz der Einrichtung.



Ganz herzlich bedanken sich die beiden auch bei Wissens Stadt- und Verbands-gemeindebürgermeister Berno Neuhoff. Neuhoff müsse man nicht erklären, wie wichtig die Jugendarbeit sei, so Czambor und Bönninghaus. Das Kompliment gibt der Bürgermeister gleich zurück. Der sieht die OT als „professionelle Anlaufstelle“ für Kinder und Jugendliche in der Verbandsgemeinde. Mit der OT und dem Träger der KJA habe man ein optimales Team für das Projekt, die Jugendarbeit zukünftig bis in die Ortsgemeinden zu vernetzten. „Gute Projekte gehen nur mit einem guten guten Team“, lobte Neuhoff daher die Arbeit in der OT.

Über das Projekt zur Förderung der Jugendarbeit der OT berichteten wir bereits hier. Dem schloss sich auch Ortsbürgermeister Hubert Becher an. Das, was in der OT geleistet werde, sei Herzblut für Kinder- und Jugendarbeit. In der Ortsgemeinde Katzwinkel sei man bereit, an dem Projekt einer gemeinsamen Jugendarbeit für die Verbandsgemeinde mitzuwirken und dies zu unterstützen. Sowohl Becher als auch Neuhoff dankten Michael Hoffmann für das Engagement für die Verbandsgemeinde.

Öffnungszeiten der OT
Während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag (jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr) sind alle Kinder und Jugendliche aller sozialen Schichten, Altersgruppen (6 bis 30), Nationalitäten und Konfessionen in der OT herzlich willkommen. Busse aus den Ortsgemeinden nach Wissen verkehren regelmäßig. In den Ferienzeiten können die Öffnungszeiten abweichen. Die aktuellen Zeiten sind auf der Facebook „Haus der offenen Tür / OT Wissen“ einsehbar. Dort und auf der Internetseite des KJA-Bonn findet man weitere Informationen zur Jugendarbeit und verschiedenen Angeboten der OT. Das Hygienekonzept während der Pandemie ist zu beachten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Plastikbeutel oder Bioabfallbeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kompostierbare Kunststoffbeutel brauchen viel zu lange, um wenigstens einigermaßen zu verrotten und gehören ...

Corona im AK-Land: Zahl der Neuinfektionen steigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

Workshop für Vereinsaktive: "Schritte in die digitale Zukunft"

Zweiteiliger Online-Workshop für Vereinsmitglieder: Vereinsarbeit und Ehrenamtsengagement ist auch digital ...

Westerwälder Rezepte: Ein Huhn für drei Mahlzeiten

Früher wurde nichts Essbares verschwendet, denn die Landbevölkerung investierte viel Arbeit in die Herstellung ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: KEAM wird Strom- und Gaslieferant für kommunale Gebäude

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld setzt nach der Hochzeit vor gut zwei Jahren ihren Weg ...

Erneut internationaler Erfolg der Wissener Luftgewehr-Auflageschützen

Beim niederländischen Internationalen POST-League Rundenfernwettkampf 2021 konnten sich trotz Corona ...

Werbung