Werbung

Nachricht vom 22.01.2022    

Trotz Pandemie: VHS Hamm will durchstarten

Die Corona-Pandemie verhindert Vieles – nicht aber die Kurse der Volkshochschule Hamm (Sieg). Im neuen Jahr 2022 kann sie schon jetzt eine Vielzahl von Kursen, Workshops und Vorträgen vorstellen.

(Symbolfoto)

Hamm (Sieg). Ein bewährter Dozent in Hamm ist beispielsweise der preisgekrönte Fotograf Olaf Pitzer. Sein Kurs „Besser fotografieren“ findet auch dieses Jahr im April wieder statt, neu ist dagegen ein ganztägiger Workshop zum Spezialthema Porträtfotografie an einem Samstag im Juli.

Zu schönen Bildern wird mit Sicherheit auch ein anderer neuer Workshop führen: „Moderne Aquarellkunst.“ Referentin Olesja Leikam will an einem Abend mit ihren Teilnehmer:innen einen transparenten Eukalyptuszweig malen. Schöne Klänge kann man dagegen nach dem Besuch der Gitarrenkurse (einer für Kinder von 7 bis 12, einer für Jugendliche und Erwachsene) produzieren.

Kunstwerke völlig anderer Art entstehen im Tages-Seminar „Die Kunst des Schmiedens“. Mit Feuer und Stahl, Hammer und Amboss erschafft jeder Teilnehmer ein individuelles Objekt, das er am Abend mit nach Hause nehmen kann. Achtung, der Kurs Workshop findet bereits am 12. Februar statt, also schnell anmelden!

Der Kursleiter fürs Schmieden, Udo Ristau, zeichnet auch für das seit Jahren beliebte Tagesseminar „Geben Sie Gas!“ verantwortlich. Am 2. April gibt er wieder Einblicke in die verschiedenen Techniken des Schweißens – von MAG- über WIG- bis zum Autogen- und Elektroschweißen.

Kein Kunstwerk zum Mitnehmen gibt es in den Gesundheitskursen. Es sei denn, man betrachtet den eigenen sportlich trainierten Körper als Kunst. Wer im neuen Jahr den Vorsatz hat, mehr für sich und seinen Körper zu tun, kann in zahlreiche bewährte Kurse jederzeit einsteigen. Das betrifft zum Beispiel Pilates, Yoga, Funktionsgymnastik oder Bodyforming.

Sich bewegen und in Risikosituationen sicherer werden – beides kann man mit dem Kurs „Selbstverteidigung in Alltagssituationen“. Er ist für Jugendliche ab 12 ebenso geeignet wie für Senioren, verspricht Kursleiter Uwe Goldau.



Wer eher Kopf als Körper trainieren möchte, hat ebenfalls eine breite Auswahl. Es wäre doch zum Beispiel schön, wenn man sich in den Tiefen seines Smartphones besser auskennen würde. Neben dem Grundkurs zum iPhone gibt es jetzt auch einen Erweiterungskurs, in dem es um Apps, Videochats, iMessage oder Facetime geht. Kursleiter Jörg Orthen findet außerdem, dass MS Excel oder Word keine rätselhaften Wesen mehr sein sollten und bietet Kurse für Einsteiger an.

Auch das Erlernen einer neuen Sprache ist Training fürs Gehirn. Neben einem Englischkurs für Anfänger ohne jegliche Kenntnisse wird nun auch „Englisch für den Beruf“ angeboten. Spanisch für Anfänger, Russisch für Anfänger, „Russisch mit Spaß für Kinder“ und ein Spezialkurs für Schüler, die Probleme mit dem Spanischunterricht haben, kommen hinzu.

Im Halbjahresprogramm der VHS Hamm (Sieg) sind außerdem – wie immer – die bewährten Vorträge über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, über „Erben und Vererben“, über die Pflegegrade oder Entspannungstechniken enthalten.

Das komplette Kursprogramm ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde www.hamm-sieg.de unter der Rubrik Leben & Wohnen/Volkshochschule/Kursangebot zu finden. Dort ist ab sofort auch die Anmeldung möglich – auch wenn der Termin noch nicht feststeht.

VHS-Leiterin Ilona Wendt und die Dozenten bitten dringend darum, sich anzumelden, denn es ist schon vorgekommen, dass ein Kurs mangels Teilnehmern abgesagt wurde – und bei Kursbeginn standen nicht angemeldete Interessenten vor der verschlossenen Tür. Also unbedingt anmelden: Per Mail an vhs@hamm-sieg.de, telefonisch unter 02682 9522-35 ober online über www.hamm-sieg.de. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen mit 221.850 Euro

Die Landesregierung fördert die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen in diesem Jahr mit 221 850 Euro. ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

"16 gestartet, 17 am Start": Westerwaldcup Ski alpin der Schüler am Salzburger Kopf

Der Salzburger Kopf ist die dritthöchste Erhebung im Westerwald und somit eines der schneereicheren Gebiete. ...

Jetzt fehlt nur noch der Schnee: Langlauf am Stegskopf soll wieder möglich sein

Wenn es der Schnee in diesem Jahr noch zulässt, wird es auch wieder eine Langlauf-Loipe auf der Platzrandstraße ...

Marina Wiele leitet die Siegener Kita "Kinder(t)räume"

Ein neues, jedoch kein unbekanntes Gesicht verstärkt das Team der Kindertagesstätte mit Familienzentrum ...

Adventskalender-Aktion der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf

Mehr als 100 Schulkinder beteiligten sich 2021 am Gewinnspiel der Adventskalender-Aktion in der ökumenischen ...

Werbung