Werbung

Nachricht vom 09.03.2011    

Wohnungsbrand: Zwei Leichtverletzte in Flammersfeld

Bei einem Wohnhausbrand in Flammersfeld am Dienstag, 8. März, gab es zwei Leichtverletzte (Rauchgasvergiftun) und einen Sachschaden von über 50.000 Euro. Das Feuerwar in der Küche einer Wohung ausgebrochen.

Flammersfeld. Am Dienstag, 8. März, 20.19 Uhr, wurde der DRK-Leitstelle Montabaur ein Wohnhausbrand in der Raiffeisenstraße in Flammersfeld gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei vor Ort wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem 1. Obergeschoss des dreigeschossigen Mietshauses festgestellt, die Löscharbeiten durch die Feuerwehr waren bereits im Gange.
Eine 20-jährige Bewohnerin des 2. Stockes konnte über eine am Balkon angestellte Feuerwehrleiter ihre Wohnung verlassen. Es bestand jedoch der Verdacht einer Rauchgasvergiftung, so dass sie nach ärztlicher Behandlung vor Ort vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der 56-jährige Bewohner der vom Brand betroffenen Wohnung befand sich beim Eintreffen der Polizei bereits in einem Rettungswagen und wurde von der Notärztin hinsichtlich einer Rauchgasvergiftung versorgt. Bei der Befragung gab er an, dass er auf der Toilette seiner Wohnung war und plötzlich durch ein Geräusch aufgeschreckt wurde. Beim Nachschauen in der Küche habe er Flammen gesehen und sei dann nach draußen gerannt. Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurde auch er in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der Brand war um 20.50 Uhr gelöscht, so dass Gebläse zur Rauchbeseitigung eingesetzt werden konnten. Anschließend konnte die Brandwohnung aufgesucht werden. Dabei war eindeutig zu erkennen, dass der Brand in der Küche der Wohnung entstanden war, die Brandursache steht jedoch noch nicht fest.
Die insgesamt neun Bewohner des Mietshauses konnten aufgrund der starken Rauchentwicklung am Abend nicht in ihre Häuser zurück; sie kamen jedoch bei Bekannten und Verwandten unter.
Im Einsatz waren neben sechs Kräften der Polizei Altenkirchen 65 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen und Altenkirchen sowie drei Rettungswagen, ein Notarztwagen, 11 Rettungssänitäter und ein Organisationsleiter.
Der Sachschaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt.



Aktuell
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen vor Ort sind abgeschlossen, teilte die KI in Betzdorf am Donnerstag, 10. März, mit. Der brandbedingte Sachschaden an dem von insgesamt neun Personen bewohnten Wohn- und Geschäftshaus liegt bei etwa 60.000 Euro. Die insgesamt acht Wohnungen sind bisher noch nicht wieder bewohnbar. Die Zahnarztpraxis im Erdgeschoss ist nicht brandgeschädigt.
Die Bewohner und Nachbarn sind bei Freunden untergebracht. Die leicht verletzte 20-jährige Frau konnte bereits in der Nacht nach dem Brand das Krankenhaus wieder verlassen. Der 56-Jährige wird vermutlich noch am Donnerstag entlassen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist das offene Feuer im Bereich einer Küche ausgebrochen. Eine elektrotechnische Ursache wird ausgeschlossen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der unsachgemäße Umgang mit Asche brandursächlich.
Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde eingeleitet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wesser Fastowendszuch mit Ute I. bunt und fröhlich

Für Prinzessin Ute I. war es die Krönung ihrer Amtszeit an der Spitze der KG Wissen, den Veilchendienstagsumzug ...

Suchmaschine des "Innovationsclusters" ist online

Eigene Profile erstellen und bearbeiten können jetzt Unternehmen, die dem "Innovationscluster" Metall-Keramik-Kunststoff ...

Siegtalradweg hat gute Aussichten auf Landeszuschuss

Der Siegtalradweg zwischen Mudersbach und Kirchen hat gute Chanchen auf einen Landeszuschuss. Das sagte ...

Bätzing-Lichtenthäler: Integrationskurse helfen weiter

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat jetzt die Milling-Sprachenschulen ...

Schönsteiner Schützen besuchten Landeshauptstadt

Schönsteiner Schützen besuchten jetzt die Landeshauptstadt Mainz. Dort gab es auch einen Empfang mit ...

Pfarrer Volk übernimmt Auftrag für die Arbeit mit Behinderten

Der Hilgenrother Gemeindepfarrer Hans-Jürgen Volk hat den zusätzlichen kreiskirchlichen Auftrag für die ...

Werbung