Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Kircheib: Bürgerinitiative gegen Ortsumgehung gegründet

Inspiriert vom Widerstand in Weyerbusch geht nun auch in Kircheib eine Bürgerinitiative an den Start, die sich gegen die geplante Ortsumgehung starkmachen will: Die im Bundesverkehrswegeplan unter „vorrangigem Bedarf“ ausgewiesenen Trassen, nördlich oder südlich von Kircheib verlaufend, werden bereits von einigen Bürgern im Dorf kritisch hinterfragt.

Die Bürgerinitiative „BI gegen die Ortsumgehung Kircheib“ ist nun gegründet. (Symbolfoto)

Kircheib. Sandra Lothmann und Nadja Michels fassten mit Nelli Buchmiller im Winter den Entschluss, eine Bürgerinitiative zu gründen. Sie äußerten sich ablehnend zur Umgehung und verlangen eine Änderung des Bauvorhabens unter Beteiligung der Kircheiber Bürger.
Bei einer umständlichen Straßenführung, 15 bis 20 Meter Trassenbreiten und metertiefen Einschnitten in die Landschaft würden nur ein bis zwei Minuten Zeitersparnis für den Autoverkehr erreicht. Dies stehe in keiner Relation zu dem millionenschweren Bauvorhaben. Eine breite, unumkehrbare Flächenversiegelung träfe die Landwirte ebenso wie Landschaft, Flora und Fauna.

Für die Engagierten ist klar: Die Naherholung würde enorm leiden. Zwar würde Kircheib von dem großen Verkehrsaufkommen entlastet, müsste aber um den Fortbestand seiner Geschäfte fürchten. Es sei auch fraglich, inwieweit sich die Lebensqualität im Dorf verbessern würde, wenn die Trasse nicht mehr vor der Haustür, sondern hinter dem Garten verliefe. Verschiedene intelligente Alternativen für den Ortskern seien denkbar, wenn der Aufwand für eine Ortsumgehung sinnvoll umgewidmet würde. „Auch unter Klimaschutzgesichtspunkten gibt es keine Rechtfertigung mehr für eine solch überdimensionierte Straßen- und Verkehrsplanung“, erläutert Mitbegründerin Nadja Michels. Die Planungen entsprächen nicht mehr dem Zeitgeist, da sie meist 30 Jahre oder älter seien.



Die Bürgerinitiative „BI gegen die Ortsumgehung Kircheib“ ist nun gegründet und sucht noch Mitstreiter. Erste Aktionen werden noch für das Frühjahr geplant. Wer Interesse hat oder mitmachen möchte, kann sich bei den Initiatoren melden unter bi-kircheib@gmx.de . (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


So erlebte der CDU-Vorsitzende im Kreis Altenkirchen die Wahl von Friedrich Merz

"Ich bin tief beeindruckt", kommentierte CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach das Ergebnis für die ...

Filmreif-Kino im Februar: Plötzlich aufs Land - Tierärztin im Burgund

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe für Menschen in den besten Jahren von Cinexx Hachenburg ...

Haus Mutter Teresa in Niederfischbach: Azubis übernehmen für eine Woche Wohnbereich

In der letzten Januarwoche übernehmen Auszubildende die Führung eines Wohnbereichs im Niederfischbacher ...

Kein Schmerzensgeld für Justizvollzugsbeamten

Das Land muss den Schmerzensgeldanspruch eines Justizvollzugsbeamten gegen einen schuldunfähigen Straftäter ...

Verkehrsunfall bei Willroth: Auto überschlägt sich, Fahrer schwer verletzt

Am Sonntag (23. Januar) kam es gegen 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 bei Willroth: ...

Energiesparmeister 2022 gesucht

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den diesjährigen Klimaschutzwettbewerb aufmerksam ...

Werbung