Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2022    

Kirchen: Schließung der Impfstelle auf Parkdeck – Krankenhaus schafft Alternative

Nach Schließung der Impfstelle auf dem Parkdeck in Kirchen möchte das DKR-Krankenhaus der Bevölkerung weiterhin ein Impfangebot unterbreiten – ohne Anmeldung und Terminvergabe. Das neue Angebot wird ab dem 2. Februar an zwei Tagen in der Woche in den Containern vor dem Krankenhaus zur Verfügung stehen.

Symbolfoto: Archiv/woti

Kirchen. Ab dem 29. Januar stellt die Impfstelle des DRK-Krankenhauses in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und Stadt Kirchen das mobile Angebot in seiner jetzigen Form ein. Aber das Krankenhaus schafft eine Alternative:
Das neue Impfangebot wird ab dem 2. Februar jeden Mittwoch zwischen 14 bis 16.30 Uhr und Samstag zwischen 10 bis 16 Uhr in den Containern vorm Krankenhaus, in der Bahnhofstraße 24, unterbreitet.

Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte, der Impfausweis auf Papier oder in digitaler Form oder die Genesenenbescheinigung des Gesundheitsamtes.
Die Impfprocedur erfolgt in drei Schritten: An der ersten Station findet die Erfassung, dass Einlesen der Versicherungskarte sowie das Bearbeiten der Aufklärungsbogen und Einwilligungerklärungen statt. Diese Aufklärungs- und Einwilligungsbögen können auf der Homepage des Krankenhauses (roter Kasten rechts) im Internet hier heruntergeladen und ausgedruckt werden. Alternativ werden die Dokumente in der Impfstelle ausgehändigt.



An der zweiten Station erfolgt das Arztgespräch und an der dritten Station wird geimpft und die Impfdokumentation erstellt. Neu ist: Nach der Impfung wird jetzt das digitale Impfzertifikat sofort in der Impfstelle ausgedruckt.

Es werden weiterhin nur die mRNA-Impfstoffe von Biontech oder Moderna verabreicht, je nach Zuweisung durch das Land Rheinland-Pfalz. Geimpft werden hier Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren, Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen. Geboostert wird frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung, genesene ebenso drei Monate nach der Genesung. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


In Altenkirchen wiedereröffnet : "Café inklusiv" folgt auf "Café Weinbrenner"

Wort gehalten: Nach rund einem Monat (so lange sollte die Schließung dauern) hat Altenkirchen das Café, ...

Nach dem Brandanschlag: Bürgerbüro und Sozialamt im Rathaus Altenkirchen öffnen wieder

Die Reinigungsarbeiten im Rathaus Altenkirchen nach dem Brandanschlag am 7. Januar sind inzwischen so ...

Erschütternd: Leukämie-kranke Ida aus Wissen für Autobetrug instrumentalisiert

Dieser Fall erzürnt die Menschen in der Region, nachdem er in den sozialen Netzwerken öffentlich gemacht ...

Forstarbeiten: Moltkestraße in Betzdorf teilweise vollgesperrt

Vom 1. bis 5. Februar wird ein Teilbereich der Moltkestraße in Betzdorf vollgesperrt. Der Grund sind ...

Westerwälder Rezepte - Blecheweise Hefekuchen immer samstags

Dorfbewohner lebten früher nach gemeinsamen Ritualen. So war der Samstag traditionell der Putz-, Kehr-, ...

Streit um Stopp der KfW-Förderung von Effizienzhäusern

Der Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Förderung der Effizienzhäuser und der energetischen Sanierung ...

Werbung