Werbung

Nachricht vom 26.01.2022    

Nach dem Brandanschlag: Bürgerbüro und Sozialamt im Rathaus Altenkirchen öffnen wieder

Die Reinigungsarbeiten im Rathaus Altenkirchen nach dem Brandanschlag am 7. Januar sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass der Besuch des Bürgerbüros und des Sozialamtes im Rathaus Altenkirchen ab Donnerstag, 27. Januar, nach vorheriger Terminvereinbarung wieder möglich ist.

Die ersten Bereiche des Altenkirchener Rathauses werden nach dem Brandanschlag wieder für die Bürger geöffnet. (Foto: Archiv Klaus Köhnen)

Altenkirchen. Für einen barrierefreien Zutritt wird weiterhin auf das Bürgerbüro im Rathaus Flammersfeld verwiesen. Eine Terminvereinbarung ist online über die Homepage der Verbandsgemeinde oder telefonisch über die zentrale Telefonnummer 02681 85-0 möglich.
Der Besuch des Bürgerbüros in Flammersfeld ist zudem aktuell montags und dienstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, mittwochs von 8 Uhr bis 12 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr ohne Terminvereinbarung möglich.

Ebenfalls ab dem 27. Januar 2022 ist der Besuch des Sozialamtes im Rathaus Altenkirchen wieder möglich. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung über die zentrale Rufnummer 02681 85-0 oder die jeweils zuständige sachbearbeitende Person ist erforderlich.

Voraussichtlich können ab Dienstag, 2. Februar, auch die Büros des Fachbereichs „Organisation“ sowie des Fachbereichs „Infrastruktur, Umwelt und Bauen“ wieder für den Besucherverkehr geöffnet werden. Wegen der andauernden Reinigungs- und Sanierungsarbeiten vorerst geschlossen bleiben der Fachbereich „Finanzen“ - einschließlich der Verbandsgemeindekasse - sowie das Standesamt in Altenkirchen. Das Standesamt im Rathaus Flammersfeld hat montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.



Die Bürger werden aufgrund weiter andauernder organisatorischer Einschränkungen gebeten, bei Bedarf Kommunikationswege wie Telefon, Fax oder E-Mail zu nutzen und, sofern möglich, Schreiben und ergänzende Unterlagen per E-Mail an rathaus@vg-ak-ff.de zu senden.

Alle Mitarbeiter sind, wie gewohnt, telefonisch oder über ihre E-Mail-Adressen erreichbar. Die Kontaktdaten sowie laufende Aktualisierungen der Informationen zur sukzessiven Öffnung des Rathauses in Altenkirchen können der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld entnommen werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Erschütternd: Leukämie-kranke Ida aus Wissen für Autobetrug instrumentalisiert

Dieser Fall erzürnt die Menschen in der Region, nachdem er in den sozialen Netzwerken öffentlich gemacht ...

Einbruch in Firmentransporter und Brandstiftung

Gleich zwei Meldungen erreichten die Polizei Betzdorf in der Nacht von Montag, 24. Januar, auf Dienstag, ...

Schritte in die digitale Zukunft - Zweiteiliger Online-Workshop für Vereinsmitglieder

Vereinsarbeit und Ehrenamtsengagement sind auch digital möglich: Mit dem zweiteiligen Workshop "Schritte ...

In Altenkirchen wiedereröffnet : "Café inklusiv" folgt auf "Café Weinbrenner"

Wort gehalten: Nach rund einem Monat (so lange sollte die Schließung dauern) hat Altenkirchen das Café, ...

Kirchen: Schließung der Impfstelle auf Parkdeck – Krankenhaus schafft Alternative

Nach Schließung der Impfstelle auf dem Parkdeck in Kirchen möchte das DKR-Krankenhaus der Bevölkerung ...

Forstarbeiten: Moltkestraße in Betzdorf teilweise vollgesperrt

Vom 1. bis 5. Februar wird ein Teilbereich der Moltkestraße in Betzdorf vollgesperrt. Der Grund sind ...

Werbung