Werbung

Nachricht vom 26.01.2022    

Neue Bundesförderprogramme für Vereine

Um das Ehrenamt zu würdigen, geht die vom Bund geförderte Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ab dem 15. Februar mit neuen Förderprogrammen für Vereine im Jahr 2022 an den Start. Die Eigenanteile variieren zwischen zehn und 30 Prozent, teilt aktuell der heimische CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel mit.

Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Das Programm „Ehrenamt gewinnen, Engagement binden, Zivilgesellschaft stärken“ zielt vor allem auf Vereine in strukturschwachen und ländlichen Räumen ab. „Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu ermöglichen und zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte mit bis zu jeweils 2.500 Euro. Die Beantragung erfolgt niederschwellig in einem einfachen Antragsverfahren fortlaufend im Jahr 2022“, ergänzt der Parlamentarier.

Das Programm „Zukunftsmut“ fördert Projekte, die Kinder und Jugendlichen helfen, pandemiebedingte Rückstände aufzuholen und Mut zu machen für die Zukunft. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen. Die Förderhöhe beträgt hier maximal 15.000 Euro. Das Programm läuft bis zum Jahresende. Antragsschluss ist der 31. März 2022.



Im Förderprogramm „100xDigital“ werden gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei den Herausforderungen des digitalen Wandels unterstützt. Beispielgebende Projekte in Vereinen mit dem Schwerpunkt, digitale Lösungen und Angebote zu entwickeln, werden mit bis zu 20.000 Euro unterstützt. Antragsschluss ist hier der 14. März 2022.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Altenkirchen: 309 Neu-Infektionen seit Montag (24. Januar)

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Altenkirchen: Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen ...

Corona: Leser verurteilt Kritik an "Altenkirchen zusammen"

Ernst W. Thomas hatte in einem Leserbrief die Versammlung "Altenkirchen zusammen" kritisch eingeordnet. ...

Auf dem Wellersberg eröffnet Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Die mvz Wellersberg der DRK-Kinderklinik Siegen erweitert das Leistungsangebot auf dem Wellersberg um ...

Erste Hilfe am Hund: neuer Kurs der Kreisvolkshochschule

Wer einen Hund hält, muss nicht nur für ausreichend Futter, Wasser und Auslauf sorgen, sondern ist auch ...

g.r.i.p.s-Büro unterstützt Gemeinden beim kommunalen Klimaschutz

Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt das .g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld Ortsgemeinden, ...

Schritte in die digitale Zukunft - Zweiteiliger Online-Workshop für Vereinsmitglieder

Vereinsarbeit und Ehrenamtsengagement sind auch digital möglich: Mit dem zweiteiligen Workshop "Schritte ...

Werbung