Werbung

Nachricht vom 27.01.2022    

"FLY & HELP": Betzdorfer Unternehmen Liquisign finanzierte Schule in Ruanda

Von Daniel-David Pirker

Sein 20-jähriges Jubiläum hätte das Betzdorfer Unternehmens Liquisign auch genutzt, um Geld zu sammeln für den Bau einer Schule in Ruanda. Doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Nun ist das Schulgebäude aber errichtet. Ganz ohne externe Mittel. Eine Erfolgsgeschichte der Menschlichkeit in Pandemie-Zeiten.

Herzliche Begrüßung: Reiner Meutsch während des Besuchs einer Schule in Afrika, die über seine gegründete Stiftung "FLY & HELP" errichtet wurde. Durch die Gelder der Betzdorfer Firma Liquisign konnte nun ein neues Schulgebäude in Ruanda entstehen. (Archivfoto: privat)

Betzdorf/Ruanda. Wer hätte das gedacht? Anfang 2020 waren die wirtschaftlichen Folgen der sich anbahnenden Pandemie noch nicht absehbar. Die Wirtschaft musste mit dem Schlimmsten rechnen. Ausgerechnet 2020 hatte das Betzdorfer Unternehmen Liquisign (Sparten Werbetechnik und "Corporate Fashion") eine große Feier geplant anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Doch Corona machte den beiden Inhabern Florian Baldus und Daniel Geldsetzer einen Strich durch die Rechnung. Die Party sei bereits durchgeplant gewesen, erinnert sich Baldus im Gespräch mit dem AK-Kurier. Doch dann musste alles verschoben werden. Auch eine Wohltätigkeits-Aktion zugunsten der Stiftung "FLY & HELP".

Liquisign wollte nach 20 erfolgreichen Jahren "etwas zurückgeben", erklärt Baldus. Das Jubiläum wollte man nutzen, um Geld einzusammeln für den Bau einer weiteren Schule der Stiftung von Reiner Meutsch. Nun ist die Bildungseinrichtung in der Nähe des Kivusees fertig gebaut – ohne Finanzmittel von außen und trotz Corona. Oder eher wegen Corona?

Florian Baldus kann sich noch gut an den Pandemie-Beginn erinnern: "Damals hatten wir wie viele die Hände über den Kopf zusammengeschlagen." Aber wie heißt es so schön: Gibt das Leben dir Zitronen, mach Limonade draus. Und genau das hatten Baldus und Geldsetzer beherzigt. Rasch hatten sie ihre Produktion auf die im ersten Pandemiejahr so dringend benötigten Schutzkleidungen und Masken umgestellt. Am Ende war so 2020 kein Horror-Jahr für Liquisign. Ganz im Gegenteil. Das Jahresergebnis sah gut aus. Baldus und Geldsetzer konnten so an ihrem ursprünglichen Plan, den Schul-Bau in Ruanda zu unterstützen, festhalten. Mit einer Änderung bezüglich der Finanzierung: "Wir ziehen das jetzt trotzdem durch – auch ohne externe Spenden", zu diesem Schluss kamen die beiden Liquisign-Inhaber schließlich, erinnert sich Baldus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun ist es endlich soweit: Im Februar findet die Eröffnung der Schule in der westruandischen Provinz Rusizi statt. Der Bau kostete rund 40.000 Euro. Mitte des Monats wollen die Verantwortlichen von Liquisign zur Einweihung auch selbst vor Ort sein, sofern es die Corona-Lage zulässt. "Wir freuen uns wirklich sehr", so Baldus abschließend mit Blick auf diese Erfolgsgeschichte und die anstehende Reise. (ddp)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Martin Diedenhofen: SPD-Bundestagsfraktion für eine faire Altschuldenlösung

Bei der Klausursitzung der SPD-Bundestagsfraktion am 20. Januar unter der Überschrift „Gemeinsam den ...

Taekwondo: Jan Wiedemann gewinnt die Bavaria Open

Nach beinahe anderthalb Jahren Wettkampfpause fand im bayerischen Nürnberg endlich wieder ein Taekwondo-Wettkampf ...

Ausländische Mitbürger stabilisieren das regionale Arbeitskräfteangebot

Die Migration ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den deutschen Arbeitsmarkt ist einer ...

Konzert in Altenkirchen: Polizeiorchester erspielte Spenden für junge Stimmen im Ahrtal

Ein Benefiz-Konzert zugunsten "Junger Stimmen im Ahrtal": Die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen ...

Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" will das volle Programm fahren

Losgelöst von Corona und voller Optimismus hat die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ auf ihrer ...

Winterferienprogramm für Kinder von den Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen

Kinder dürfen sich auf ein vielfältiges Programm in den Winterferien freuen. In einem Game-Design-Kurs ...

Werbung