Werbung

Nachricht vom 29.01.2022    

Künstler traten in der Lanxess-Arena auf, um Hoffnung zu machen

Am 28. Januar abends trafen sich namhafte Größen aus dem Kölner Raum, darunter auch Lokalmatador Jonny Winters, um dem Ruf von Cornel Wachter zu folgen, eine Aktion in der Lanxess-Arena in Köln zu unterstützen.

Fotos: privat

Der Initiator und Künstler Cornel Wachter, er konzentriert sein soziales Engagement vor allem auf seine Heimatstadt beziehungsweise sein „Veedel“, möchte Hoffnung verbreiten inmitten der schier endlos erscheinenden Pandemie. Aus seiner Sicht kann jeder im Rahmen seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten etwas für die Aufhellung in dunklen Zeiten tun.

Es geht ihm um das Aussenden positiver Signale, um Stärkung der Hoffnung auf Besserung. Die teilnehmenden Künstler möchten daran glauben, dass es besser wird, wünschen sich, bald wieder ohne Abstand auf den Rängen der Lanxess Arena, im Tanzbrunnen oder im Sportstadion zu stehen oder zu sitzen.

Diese Hoffnung soll ansteckend sein für alle Bürger, deshalb heißt das Stück "Zuletzt stirbt die Hoffnung". Die Hoffnung, dass mit dieser Aktion des gemeinsamen Lieds das Gefühl gestärkt wird, "Licht am Ende des Tunnels" zu erwarten. Die Hoffnung auf eine rückkehrende Normalität auf Bühnen, in Stadien und im alltäglichen Leben. Demnächst gibt es das Ergebnis auf YouTube zu sehen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Karrierestart - Mit der richtigen Bewerbung ab in die Zukunft

Die IHK Koblenz lädt alle Schüler zu einer PopUp-Beratung unter dem Motto "Wie bewerbe ich mich richtig ...

Aktiv sein und bleiben - trotz Krebs

Ein neues Online-Kursangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit sportlichen Übungen kann Nebenwirkungen ...

Forstunfall sorgte in Peterslahr für Feuerwehreinsatz

Beim Arbeitseinsatz im Steilhang unter einem Baum eingeklemmt: Am Samstag (29. Januar) gegen 13 Uhr mussten ...

Hundekot in Katzwinkeler Pflanzbeet sorgt für Unbehagen und Ärger

Die Hinterlassenschaften des beliebtesten Haustieres der Deutschen - dem Hund - sorgt für schlechte Laune, ...

Selbsthilfepreis vergeben

Hospizverein Altenkirchen und Landesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs überzeugen beim Rheinland-Pfälzischen ...

Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) 2022: Online-Anmeldung hat begonnen!

Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2021 beginnt das Sportjahr 2022 mit der Ausschreibung und dem Start ...

Werbung