Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Dank Frauen: Zwei Jahre nach Kriegsende blühte Karneval in Birken-Honigsessen auf

Schon zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs regierte auf der Birkener Höhe wieder Prinz Karneval – oder konkreter "Prinzessin Karneval". Dabei trugen nämlich Frauen die Verantwortung für das närrische Treiben. Denn viele Männer waren gefallen, noch in Kriegsgefangenschaft oder sonst nicht greifbar.

Das fröhliche Gremium unmittelbar vor dem Sitzungsauftakt. Erste Reihe von links: Franziska Reifenrath (geb. Leidig), Hedwig Dietershagen (geb. Rödder), Agathe Buchen (geb. Demmer), Hedwig Schwenk (geb. Reuber) und Walburga Kalkert (geb. Schneider). Hintere Reihe:
Thekla Strauch (geb. Wagner), Annemarie Eisenhuth (geb. Dietershagen), Irmgard Kölzer (geb. Hähner), Helene Schilling (geb. Becher), Liesel Weitz (geb. Quast) und Maria Quast (geb. Neuhoff). (Fotos: Archiv Bernhard Theis)

Birken-Honigsessen. Vor 75 Jahren, im Februar 1947, lud der Kirchenchor "St. Cäcilia" zur ersten Sitzung im Ort überhaupt ein. Unter der Leitung von Präsidentin Irmgard Kölzer hatte sich der Elferrat, der nur aus Frauen bestand, zusammengefunden. In den 1950er Jahren sollte dann ein Mann, Willi Kölzer, die Präsidentschaft übernehmen.

Beliebte Themen bei den Büttenreden waren, wie noch heute, der Tratsch im Ort und die Lokalpolitik. Dementsprechend gab es sogar eine lustige "Tageszeitung" speziell für die einzelnen närrischen Zusammenkünfte. Alle Texte hatte man natürlich selbst verfasst – Ehrensache im traditionsreichen Birken-Honigsessener Karneval. (bt)





Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Zwei Verletzte bei Hachenburg: Während Überholvorgang die Kontrolle verloren

Die L 288 ist die Verbindung zwischen Hachenburg und Betzdorf. Auf dieser Straße nahe Hachenburg verlor ...

Kreis Altenkirchen: Corona-Inzidenz bei unter 20-Jährigen nun bei 1548,4

Mit Stand Sonntag, den 30. Januar, gibt es im AK-Land nun 1.764 Corona-Fälle. Das geht aus den Zahlen ...

Kirchen: "Spaziergang" gegen Corona-Maßnahmen ohne besondere Vorkommnisse

Am Samstag, den 29. Januar, trafen sich erneut Kritiker der Coronamaßnahmen in Kirchen zu einem "Spaziergang". ...

Forstunfall sorgte in Peterslahr für Feuerwehreinsatz

Beim Arbeitseinsatz im Steilhang unter einem Baum eingeklemmt: Am Samstag (29. Januar) gegen 13 Uhr mussten ...

Aktiv sein und bleiben - trotz Krebs

Ein neues Online-Kursangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit sportlichen Übungen kann Nebenwirkungen ...

Werbung