Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Kreis Altenkirchen: Corona-Inzidenz bei unter 20-Jährigen nun bei 1548,4

Mit Stand Sonntag, den 30. Januar, gibt es im AK-Land nun 1.764 Corona-Fälle. Das geht aus den Zahlen des Landesuntersuchungsamts (LUA) hervor. Vor einer Woche waren noch 1.023 Infektionen gemeldet worden. Die Sieben-Tages-Inzidenz beträgt nun 780,9. Zwischen den Altersgruppen gibt es nach wie vor drastische Unterschiede.

Symbolbild: Archiv/Pixabay

Kreis Altenkirchen. Auch im Kreis Altenkirchen macht die Omikron-Variante fast 100 Prozent der Corona-Infektionen aus, wie der AK-Kurier am gestrigen Samstag (29. Januar) berichtete. Die Verbreitung der ansteckenderen Virus-Mutante schlägt sich entsprechend im Pandemie-Geschehen nieder: Laut der Corona-Statistik des Landesuntersuchungsamts vom 30. Januar haben sich seit Pandemiebeginn 10.783 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Derzeit sind 1.764 Fälle gemeldet. Allein in den letzten Sieben Tagen wurden 1.008 Infektionen in die Statistik aufgenommen. Im gleichen Zeitraum der Vorwoche waren es noch 564 Ansteckungen. Entsprechend ist auch die Sieben-Tages-Inzidenz gestiegen: Am Sonntag, den 23. Januar, lag sie im Kreis Altenkirchen bei 436,9 – eine Woche später nun bei 780,9.



Vergleichsweise niedrig fällt hier die Inzidenz unter der Altersgruppe der über 60-Jährigen aus mit 175,2. In der Gruppe der Menschen zwischen 20 und 59 Jahren liegt die Inzidenz bei 863,3 im Kreis Altenkirchen. Und weit jenseits der 1000er-Marke ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den unter 20-Jährigen. Hier beträgt der Wert 1.548,4.

Für ganz Rheinland-Pfalz gibt das LUA eine Inzidenz von 863,7 aus – mit ähnlichen Unterschieden zwischen den Altersgruppen. Vor einer Woche lag die Zahl bei 666,4. Gleichzeitig ist ein zur Einschätzung des Pandemiegeschehens relevanter Wert gesunken: die landesweite Hospitalisierungs-Inzidenz (hospitalisierte Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen). Am Sonntag, den 30. Januar, beträgt der Wert 4,16. Eine Woche zuvor lag die Hospitalisierungs-Inzidenz noch bei 5,32. (ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

"One of these" ließ Pink Floyd auferstehen – begeisterndes Konzert im Westerwald

Mit ihrer beeindruckenden Hommage an Pink Floyd begeisterte die Band „One of These“ das Publikum in der ...

Schnupperfliegen in Katzwinkel-Wingendorf: Segelflugclub lädt ein

Am 10. und 11. Mai 2025 können Flugbegeisterte beim SFC Betzdorf-Kirchen e.V. in Katzwinkel-Wingendorf ...

Critical Mass: Fahrradaktion am 25. April in Altenkirchen

Am Freitag, 25. April, treffen sich Radfahrer zur zehnten Critical Mass in Altenkirchen. Dabei wird auf ...

Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Weitere Artikel


Betzdorf: 9b der "Bertha" übten Vorstellungsgespräche

Bald müssen sich viele Schulabgänger Vorstellungsgesprächen stellen. Eine Herausforderung - auf die man ...

Corona-Prämie für Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen: Gewerkschaft rät zum Lohn-Check

Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro. Die steuerfreie ...

Kirchen: Hobby-Models für Druidenstein-Musical gesucht

Das Projekt "DRUIDENSTEIN - Das Musical" will die Sage um die keltische Tochter eines Stammesfürsten ...

Zwei Verletzte bei Hachenburg: Während Überholvorgang die Kontrolle verloren

Die L 288 ist die Verbindung zwischen Hachenburg und Betzdorf. Auf dieser Straße nahe Hachenburg verlor ...

Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Dank Frauen: Zwei Jahre nach Kriegsende blühte Karneval in Birken-Honigsessen auf

Schon zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs regierte auf der Birkener Höhe wieder Prinz Karneval ...

Werbung