Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2022    

Betzdorf: 9b der "Bertha" übten Vorstellungsgespräche

Bald müssen sich viele Schulabgänger Vorstellungsgesprächen stellen. Eine Herausforderung - auf die man sich allerdings lebensnah vorbereiten kann. Die Klasse 9b der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf traf sich nun also mit ihrer Deutschlehrerin Katrin Werthebach-Reineck zu einer besonderen Art von Rollenspiel.

Eine Schülerin der 9b während eines simulierten Vorstellungsgesprächs. (Foto: Schule)

Betzdorf. An das erste Vorstellungsgespräch erinnert man sich noch Jahre später, wenn man fest im Berufsleben Fuß gefasst hat. Die theoretische Vorbereitung hilft – noch besser: die Einübung der Live-Situation. Genau das haben jetzt Schüler der 9b der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf getan. Dabei stand die Simulation eines Vorstellungsgespräches im Rahmen der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Fokus.

Mit jedem Schüler wurde ein Bewerbungsgespräch um eine Ausbildungsstelle eigener Wahl durchgeführt, das zuvor im Deutschunterricht gezielt erarbeitet wurde. Lehrerin Werthebach-Reineck nahm im Tandem mit der neuen Übergangscoach E. Heimann vom Internationalen Bund (IB) die Rolle der Personalabteilung ein, die das Interview führte.

Eine authentische Atmosphäre wurde dabei einerseits durch den Veranstaltungsort geschaffen (im Konferenzraum der Schule anstatt im Klassenraum), andererseits durch den authentischen Gesprächsablauf. Dieser begann mit Anklopfen, Begrüßung und Vorstellung und führte bis hin zu offenen Rückfragen der Bewerber oder dem Gesprächsende. Einen besonderen Augenblick erlebten Lehrerin und Coach beim Betreten der Bewerber des Raumes. Dem Anlass entsprechend hatten sich die Jugendlichen Gedanken um ihre "Outfits" gemacht.



Die besondere Atmosphäre übertrug sich sichtlich auf die Schüler der 9b, von denen einigen die Anspannung anzumerken war. Doch alle Prüflinge hatten sich so gewissenhaft vorbereitet, dass auch zurückhaltendende Charaktere ihr Bewerbungsgespräch zur Zufriedenheit der "Personalchefinnen" bewältigen konnten. Und manch einer spielte Lehrerin und Coach mit geballtem Fachwissen zum Wahlberuf regelrecht an die Wand. Beide kamen überein, dieses Projekt in den kommenden Jahren mit den Abschlussklassen zu wiederholen. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Corona-Prämie für Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen: Gewerkschaft rät zum Lohn-Check

Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro. Die steuerfreie ...

Kirchen: Hobby-Models für Druidenstein-Musical gesucht

Das Projekt "DRUIDENSTEIN - Das Musical" will die Sage um die keltische Tochter eines Stammesfürsten ...

"Clemens Wilmenrod" begeisterte mit seinen Kochkünsten im Stöffelpark

Carl Clemens Hahn trat als erster Fernsehkoch im deutschen Fernsehen in 185 Folgen zwischen 1953 und ...

Kreis Altenkirchen: Corona-Inzidenz bei unter 20-Jährigen nun bei 1548,4

Mit Stand Sonntag, den 30. Januar, gibt es im AK-Land nun 1.764 Corona-Fälle. Das geht aus den Zahlen ...

Zwei Verletzte bei Hachenburg: Während Überholvorgang die Kontrolle verloren

Die L 288 ist die Verbindung zwischen Hachenburg und Betzdorf. Auf dieser Straße nahe Hachenburg verlor ...

Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Werbung