Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2022    

Herdorf: Sperrung des Knotenpunkts Glockenfeld und Heller- und Hauptstraße

Ab Mittwoch, den 9. Februar, beginnt in Herdorf der Ausbau des Kreuzungsbereichs Glockenfeld (L 285) und Heller- und Hauptstraße (L 284). Die Maßnahmen machen vollständige und halbseitige Straßensperrungen nötig. So sieht der Zeitplan aus. Und diese Umleitungen wird es geben.

Symbolbild: Archiv

Herdorf. Angestrebte Gesamtbauzeit? Rund zwölf Monate. An diese Baustelle werden sich die Bewohner des Städtchens im Hellertal also gewöhnen müssen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez, die Verbandsgemeindewerke Herdorf und der Abwasserverband Hellertal haben sich einiges vorgenommen: Wie auf der Stadtwebsite zu lesen, teilen sie mit, dass ab Mittwoch, den 9. Februar die Bauarbeiten zum Ausbau des Kreuzungsbereiches Glockenfeld (L 285) und Heller- und Hauptstraße (L 284) in Herdorf beginnen werden.

Entlang der Hauptstraße sind zunächst Abbrucharbeiten der bestehenden Gebäudezeile im Bereich der ehemaligen Sparkasse, Metzgerei erforderlich, Geplant sind im Anschluss sehr aufwendige Tiefbauarbeiten, durch die am Umbau des Knotenpunktes beteiligten Baulastträger begonnen werden kann. Sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen müssen in diesem Bereich, bis zur Kirche hin, neu- beziehungsweise umverlegt werden. Im Endzustand wird dann ein längerer Linksabbiegestreifen in Richtung Daaden mit dem letztendlichen Straßenausbau angelegt. Parallel dazu erfolgt im Laufe des Jahres der Brückenneubau über die Heller.

Für den Häuserabriss und die fortführenden Arbeiten muss die Hauptstraße (L 284) in Richtung Neunkirchen ab diesem Zeitpunkt dauerhaft voll gesperrt werden. Der Kreuzungsbereich L 284/L 285 (Fahrtrichtung Betzdorf – Daaden und umgekehrt) wird bis zum Brückenneubau halbseitig mit Ampelregelung befahrbar bleiben. Erst mit Beginn des Brückenneubaus wird dann die L 284/L 285 auch für rund sechs Monate voll gesperrt werden müssen. Eine Zufahrt bis zur Baustelle ist möglich.



Die Umleitung erfolgt großräumig über Grünebach/Alsdorf beziehungsweise über Neunkirchen-Burbach-(Wasserscheide)-Emmerzhausen, da für den Schwerverkehr innerörtlich keine direkten Umleitungen in Herdorf zu Verfügung stehen.

Für die Linien- und Schulbusse gibt es erstmal eine gesonderte Regelung, sodass die Fahrpläne nur geringfügig anzupassen sind. Die Friedrichstraße und der Strutweg erhalten dazu einen Richtungsverkehr. Sollten Änderungen erforderlich werden, so werden sie per Aushang veröffentlicht.

Die Vorhabenträger der Baumaßnahme investieren gemeinschaftlich rund 2,9 Millionen Euro in das Bauvorhaben, wobei 2 Millionen Euro hier vom Land Rheinland-Pfalz getragen werden. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


"Starkregen und Hochwasser können jeden treffen!": VG Wissen gibt Basisinformationen

Starkregenereignisse treten öfter in kürzester Zeit auf und sind schwer vorherzusagen. Starkregen und ...

Gebhardshain: 400 Perücken für krebskranke Frauen aufbereitet – kein Ende in Sicht

Diese Aktion schenkte vielen Krebs-kranken Frauen ein Lächeln in bitteren Lebensumständen. Seit mehr ...

Aufmarsch in Altenkirchen: Angemeldet, genehmigt, regelkonform

Nach sechs nicht genehmigten „Spaziergängen“ von Menschen, die Impfgegner sind und Spielregeln, die die ...

"A Night Of Queen": The Bohemians spielen Queens größte Hits im Kulturwerk

Corona hat ihre Tourneepläne arg durcheinandergewirbelt. Auch der Auftritt von „The Bohemians“ in Wissen ...

Neue Spielformen im Kinderfußball: Verbandstrainer Clemens Decker informierte

Um den eklatanten Rückgang von Jugendteams im bundesweiten Trend in den zurückliegenden drei Jahren zu ...

Corona im AK-Land: 353 Neuinfektionen seit Sonntag registriert

Am Montag, 31. Januar, hat das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen 353 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ...

Werbung