Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2022    

Arbeitslosigkeit auf Vor-Corona-Stand in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Das Jahr beginnt wie üblich mit deutlich höheren Arbeitslosenzahlen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen. Allerdings haben die Werte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Laut dem Leiter der für die zwei Landkreise zuständigen Agentur für Arbeit sei der Stand vor Ausbruch der Pandemie erreicht.

Die Arbeitslosenzahlen haben sich in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. (Foto: Archiv)

Region. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der den Kreis Altenkirchen und den Kreis Neuwied umfasst, 7.977 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 557 Personen mehr als im Dezember. Die Quote kletterte innerhalb des vergangenen Monats um 0,4 Prozentpunkte nach oben und liegt jetzt bei 4,7 Prozent. Allerdings haben die Werte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Im Januar 2021 waren 1.823 Menschen mehr arbeitslos und die Arbeitslosenquote lag bei 5,7 Prozent – einen ganzen Prozentpunkt höher.

"Der saisonal bedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresauftakt ist jedes Jahr zu beobachten", sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. "Viele Tätigkeiten unter freiem Himmel ruhen aufgrund der kalten Temperaturen, und viele befristete Verträge enden zum 31.12. eines Jahres. Die Entwicklung entspricht also einem ganz normalen Jahr. Wir befinden uns aktuell exakt auf dem Stand vor Corona." Im Januar 2019 lag die Arbeitslosenquote ebenfalls bei 4,7 Prozent und dies entsprach genau dem Anstieg um 0,4 Prozentpunkte, der sich auch in diesem Jahr verzeichnen lässt.

Ein sehr erfreuliches Zeichen für den regionalen Arbeitsmarkt findet sich im Bereich der Ausbildung. 1.537 Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2021/22 wurden dem Arbeitgeberservice bislang gemeldet – das ist ein Plus von 93 Stellen im Vergleich zum Vorjahr. Sorge bereitet hingegen das Pendant zu den Ausbildungsstellen – die Zahl der Azubis in spe. 850 Bewerber haben sich bislang mit der Berufsberatung in Verbindung gesetzt, das sind 364 Personen oder 30 Prozent weniger als im Vorjahr. "Wir haben seit Beginn des Ausbildungsjahres im Oktober schon sehr viele junge Menschen schwerpunktmäßig in den Schulen beraten, doch auffallend viele tun sich sehr schwer mit der Entscheidung, tatsächlich eine betriebliche Ausbildung starten zu wollen und als BewerberInnen aufzutreten", so Starfeld. "Nach unserer Beobachtung liegt das an einer nachvollziehbaren Verunsicherung durch die Dauer der Pandemie und an fehlenden Praktikumsmöglichkeiten."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stellenmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen 517 neue Stellen gemeldet, das sind zwar 87 weniger als im Dezember, aber 92 mehr als im vergangenen Jahr. Der Bestand der Stellenangebote steigt im Vorjahresvergleich um 1.089 auf 3.198 Stellen.
Der abschließende geteilte Blick auf die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen zeigt, dass der Kreis Neuwied derzeit stärker von steigender Arbeitslosigkeit betroffen ist.

Im Kreis Altenkirchen haben 3.205 Personen keine Beschäftigung. Das sind 118 mehr als im Vormonat und 776 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,2 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent und liegt einen Prozentpunkt unter dem Vorjahreswert.

Im Kreis Neuwied sind 4.772 Menschen ohne Arbeit, 439 mehr als im Dezember und 1.047 weniger als vor einem Jahr. Die Quote liegt bei 4,8 Prozent. Sie ist im Monatsverlauf um 0,4 Prozentpunkte gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozentpunkte gesunken. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Busse im ÖPNV: Minus in Höhe von fast zehn Millionen Euro für 2022 vorausberechnet

Der Öffentliche Personennahverkehr auf Straße und Schiene ist seit Jahren ein Thema, an dem sich die ...

BBS Wissen informiert digital

Die Berufsbildende Schule Wissen lädt am 3. Februar ab 17 Uhr bis 19 Uhr interessierte Eltern und Schüler ...

Zum Jubiläum wurde aufgerundet: LVM-Agentur spendet erneut fürs Ahrtal

Erneut spendet die LVM-Agentur von Manfred Kern in Wissen für die von der Flutkatastrophe betroffenen ...

Aufmarsch in Altenkirchen: Angemeldet, genehmigt, regelkonform

Nach sechs nicht genehmigten „Spaziergängen“ von Menschen, die Impfgegner sind und Spielregeln, die die ...

Gebhardshain: 400 Perücken für krebskranke Frauen aufbereitet – kein Ende in Sicht

Diese Aktion schenkte vielen Krebs-kranken Frauen ein Lächeln in bitteren Lebensumständen. Seit mehr ...

"Starkregen und Hochwasser können jeden treffen!": VG Wissen gibt Basisinformationen

Starkregenereignisse treten öfter in kürzester Zeit auf und sind schwer vorherzusagen. Starkregen und ...

Werbung