Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2022    

16 Klimabäume für die Stadt Betzdorf

Das Energieunternehmen Westenergie und die Stadt Betzdorf haben für klimaresistente Bäume in der Region gesorgt. Die gepflanzten Bäume gelten in der jetzigen Forschung als besonders stressresistent gegen klimatische Veränderungen und können so besser gegen Hitzewellen und Starkregen bestehen.

Symbolische Pflanzung mit (von links:) Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Peter Imhäuser (Westenergie), Christian Lück (Bauhofmitarbeiter) und Christoph Hebel (Bauhofleiter). (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Die Pflanzung wurde im Zuge der Aktion "1.000 Klimabäume für unsere Kommunen" von der Westenergie angeboten und erstreckt sich dabei über das gesamte Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Benjamin Geldsetzer, Stadtbürgermeister von Betzdorf, Bauhofleiter Christoph Hebel und Peter Imhäuser, Leiter Kommunales Partnermanagement der Westenergie in Siegen, pflanzten symbolisch die ersten Klimabäume.

Geldsetzer bedankte sich bei der Westenergie für die finanzielle Unterstützung von 2.500 Euro. Teil der Aktion zu sein, sei eine gute Gelegenheit, "um ein Zeichen in die richtige Richtung zu setzen", so der Stadtbürgermeister. Peter Imhäuser betonte, dass genau jetzt die richtige Zeit sei, um neue Bäume zu pflanzen - auch wenn das Wetter im Allgemeinen gerade nicht so angenehm sei.



Westenergie hat die Aktion "1.000 Klimabäume für unsere Kommunen" im Sommer vergangenen Jahres gestartet. Die Städte und Kommunen konnten sich melden, um mehrere der besonderen Klimabäume erhalten zu können. Daraufhin kamen 125 positive Antworten zurück, sodass insgesamt bis zu 1.250 Bäume gepflanzt wurden und noch werden. Diese Aktion wurde besonders als Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit gestartet. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Corona-Inzidenz durchbricht 1000er-Marke im Kreis Altenkirchen

Erstmals seit Ausbruch der Pandemie hat die Inzidenz im Kreis Altenkirchen die 1000er-Hürde genommen. ...

Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

In der Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank eG wurde in diesen Tagen ein Buch vorgestellt, ...

SGD Nord: Anschluss an Kläranlage in Bad Marienberg soll Qualität der Nister bessern

Eine der wesentlichen Maßnahmen zur Rettung der Nister wurde jetzt realisiert. Die veraltete Teichkläranlage ...

Führerschein-Umtausch: Keine Panik – Wer genau hinschaut, spart Geld

Nach Europäischen Vorgaben sollen alle vor Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 gestaffelt ...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister begeistert vom Salzburger Kopf

Der Salzburger Kopf hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wintersportgebiet für Personen ...

Lärmbelästigungen: Bald Nachtarbeiten auf Bahnstrecke Betzdorf-Daaden

Die Westerwaldbahn GmbH bittet vorab Anwohner um Verständnis. An mehreren Nächten in diesem Monat werden ...

Werbung