Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

Die Bundesligamannschaft des SV Wissen fährt zum Finale nach München

Von Klaus Köhnen

Die Bundesligamannschaft im Luftgewehrschießen des SV Wissen hat sich beim Heimwettkampf (9. Januar) für das Meisterschaftsfinale qualifiziert. Nun steht fest, wo dieser letzte Wettkampf der Saison stattfindet: Austragungsort ist die Olympia Schießhalle in München. Leider wurde die Veranstaltung aufgrund der Pandemie, verlegt. Ursprünglich sollte sie in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm stattfinden.

Die Bundesliga-Mannschaft ist eines der Aushängeschilder des Vereins. (Bild: Verein)

Wissen. Natürlich wollen die Wissener Schützen auch beim Finale Top-Leistungen abrufen. Leider, wie bereits zum Heimwettkampf, werden die Final Wettkämpfe ohne Zuschauer ausgetragen. Dies, so Schießmeister Burkhard Müller, betrifft aber alle Mannschaften. "Die Schützen der Bundesligamannschaft werden", so Müller, "in Bestbesetzung anreisen. Besonders wichtig ist es, dass alle unsere Schützen gesund bleiben."

Im ersten Wettkampf geht es gegen den zweitplatzierten Verein aus der Südgruppe, SV Germania Prittlbach. Der Kader der Wissener besteht aus Jessie Kaps, Anna Nielsen, Jon-Hermann Hegg, Franziska Stahl, Jenny Stene, Tamara Zimmer, Benedikt Mockenhaupt, Kevin Zimmermann, Anna Katharina Brühl und Sarah Schmitt. Trainiert werden die Schützen von Bernd Schneider. Begleitet wird die Mannschaft natürlich von Schießmeister Burkhard Müller.

Der Modus, in dem geschossen wird, legt fest, dass der jeweils erste aus den Ligen Süd und Nord gegen den vierten der anderen Liga antritt. Der erste Wettkampf für den SV Wissen startet am Samstag um 12.30 Uhr. Hier geht es gegen die Schützen aus Prittlbach. Danach folgt für die erfolgreiche Mannschaft das Halbfinale. Das Finale bestreiten die Gewinner der Halbfinals. Die Verlierer schießen dann um Platz drei und vier. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag, 5. Februar, und werden auf der Plattform Sportdeutschland live übertragen.



Parallel zu den Luftgewehrschützen ermitteln auch die Pistolenschützen ihren Deutschen Meister. Am ersten Tag werden die Wettbewerbe im Wechsel gezeigt. Sportdeutschland wird, so die Information, immer bei den Entscheidungen dabei sein. Die Schützen sowie alle Verantwortlichen des SV Wissen hoffen, dass bei den Wettbewerben viele Fans zu Hause die Daumen drücken.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Lauch-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art

Eintöpfe sind gerade in der jetzigen Jahreszeit angesagt. Wenn das Kochen schnell gehen und das Ergebnis ...

Wissen: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Dienstag, den 1. Februar, geriet auf der K 71 in Wissen ein VW Fox ins Schleudern und kollidierte ...

Wolf "GW1896m" liebt außerhalb des Waldes das Fleisch von Schafen

Was sich die Brüder Grimm vor langer Zeit ausdachten, hat die Realität längst ein- und auch überholt: ...

SGD Nord: Anschluss an Kläranlage in Bad Marienberg soll Qualität der Nister bessern

Eine der wesentlichen Maßnahmen zur Rettung der Nister wurde jetzt realisiert. Die veraltete Teichkläranlage ...

Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

In der Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank eG wurde in diesen Tagen ein Buch vorgestellt, ...

Corona-Inzidenz durchbricht 1000er-Marke im Kreis Altenkirchen

Erstmals seit Ausbruch der Pandemie hat die Inzidenz im Kreis Altenkirchen die 1000er-Hürde genommen. ...

Werbung