Werbung

Nachricht vom 11.03.2011    

Werkstatt: "Wie soll Wissen werden?"

Das Zukunftskonzept für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen soll fortgeschrieben werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu einer offenen Werkstatt für Donnerstag, 17. März, ab 18 Uhr ins Kulturwerk Wissen eingeladen. "Wie soll Wissen werden?" eine spannende Frage.

Wissen. Am Donnerstag, 17. März, ab 18 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Werkstatt eingeladen, bei der die Frage "Wie soll Wissen werden" mit Leben gefüllt werden soll.
Zur Umsetzung und Fortführung des Zukunftskonzeptes für die Stadt und die Verbandsgemeinde Wissen sollen an diesem Abend unter Moderation von Professor Dr. Gustav Bergmann und Robert Kebbekus (Universität Siegen) einige konkrete Visionen sowie langfristige Ziele erarbeitet werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich aktiv an dem Workshop zu beteiligen.
Denkbare Themenbereiche sind unter anderem Tourismus/Kultur, Jugend/Bildung, Wirtschaft, Innenstadtentwicklung und mehr.
Gemeinsam mit der Universität Siegen, welche die Verbandsgemeinde Wissen auf diesem Weg fachlich begleitet, freuen sich die Verantwortlichen auf eine interessante Veranstaltung zur Entwicklung von Visionen und Zielen für die Stadt und Verbandsgemeinde.
Eine Region lebens- und leibenswert erhalten geht nur mit Bürgerbeteiligung. Die Zukunftsschmiede Wissen entstand vor mehr als zehn Jahren und seitdem hat sich viel geändert. Aber es gibt noch viel zu tun und dazu braucht es nicht nur Politik und Verwaltung, sondern eine aktive Bürgerschaft. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


95 Kommunen unterzeichnen Verträge mit Eon Mitte AG

Es war zu erwarten: 95 von 115 Städten und Kommunen unterzeichneten inzwischen die Konzessionsverträge ...

"Honschaft los gohn" im Maulsbacher Schützenhaus

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Karnevalssitzung des Schützenvereins Maulsbach. "Honschaft los ...

Wer will mit zum Evangelischen Kirchentag in Dresden?

Beim 33. Evangelischen Kirchentag Anfang Juni in Dresden werden auch wieder zahlreiche Teilnehmer aus ...

Brüderle in Betzdorf: "Brauchen Mut zu Entscheidungen!"

Mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle startete die FDP im Landkreis in die heiße Phase des Wahlkampfes. ...

78-Jährige Vermisste im Wald gefunden (aktualisiert)

Vermisst wurde die 78-jährige Zita Liedmann aus Schutzbach. Sie wurde nach umfangreichen Suchmaßnahmen ...

Neue Auslandsangebote der HwK für Auszubildende

Die Handwerkskammer Koblenz organisiert und vermittelt Auslandpraktika für junge Handwerker - noch sind ...

Werbung