Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Fehlendes Konzept für "Alte Dorfschule Steckenstein" lässt stutzen

Von Katharina Behner

Die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" hatte Ende 2021 die Mittelhofer Bürger zu Planungen der Organisation "Hands of Hope" für die alte Dorfschule informiert. Wegen vieler Ängste und Bedenken soll nun eine Unterschriftenaktion gegen die Planungen gestartet werden. Stutzig macht das noch fehlendes Konzept der "Hands of Hope".

Die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" plant eine Unterschriftenaktion gegen die Vorhaben von "Hands of Hope". (Foto: KathaBe)

Mittelhof. Ende 2021 hatte die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" die Mittelhofer Bürger über die Vorhaben zur weiteren Nutzung des Gebäudes seitens der (freikirchlichen) Organisation "Hands of Hope" aus Neunkirchen im Siegerland informiert. Dies mittels eines Informationsschreibens, sowie persönlicher Gespräche. (Wir berichteten hier.) Man sei auf großes Interesse und Überraschung gestoßen. Viele hätten zuvor keine Informationen zum Thema gehabt, so die Interessengemeinschaft.

Antwortbögen Mittelhofer Bürger ausgewertet
Derweil konnten die ebenfalls verteilten Antwortbögen ausgewertet werden. Das Ergebnis der rund 90 Rückmeldungen (von 400) zeige sich eindeutig, so Andreas Klein, Sprecher der Interessengemeinschaft. Durchweg seien die Äußerung hinsichtlich der Vorhaben von "Hands of Hope" mit Bedenken und Ängsten behaftet.

Demnach frage man sich etwa, ob ein so kleines Dorf wie Mittelhof nicht an eine "soziale Belastungsgrenze" stoße. Hinsichtlich der bereits zwei vorhandenen sozialen Einrichtungen ("Die Insel" und Lebenshilfe) sehe man "Sozialkonflikte" in der Zukunft. Insgesamt seien zudem Ängste und Bedenken zur Sicherheit von Kindern und älteren Menschen genannt worden. Stichworte: Drogenumschlagplatz und Beschaffungskriminalität (Einbrüche).

Schon zur Einrichtung der Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" fühlten sich wohl Teile der Menschen in Mittelhof "belogen". Hieß es doch, es kämen nur kleine Kinder in die Einrichtung, was nicht der Realität entspreche. Das hohe Konfliktpotential der Einrichtung zeige sich durch oftmalige Einsätze der Polizei vor Ort, erläutert Andreas Klein einige der Bedenken aus den Rücksendungen.

Bürgerversammlung frühestens im April - Antrag an Ortsgemeinderat
Einhellig wünschten sich alle Rücksender eine Bürgerversammlung mit "Hands of Hope" zum streitigen Thema, um weitere Informationen zu erhalten.

Dabei hatte die Interessengemeinschaft bereits den Januar 2022 für eine solche Versammlung angestrebt. Doch nach Rücksprache der Interessengemeinschaft mit Ortsbürgermeister Franz Cordes, habe "Hands of Hope" einen frühestmöglichen Termin für April vorgeschlagen. Als Begründung habe die Organisation angegeben, dass es ihrerseits noch kein Konzept für das geplante Projekt in der alten Schule gebe.



Dies wiederum, so Andreas Klein "macht uns stutzig" und sei fragwürdig. Denn Bauanträge, Nutzungsänderung und Kaufvertrag lägen bereits bei der Verbandsgemeinde vor. Die Nutzungsänderung bedürfe doch eines Konzeptes.

An eigenen Ideen, was in der alten Dorfschule in Steckenstein entstehend könnte, mangelt es den Mittelhofer Bürgern indes nicht. So sei mehrfach der Wunsch geäußert worden, zu prüfen, ob etwa ein Gemeindezentrum oder ein Ort der Begegnung entstehen könne. Etwa anlehnend an die alte Dorfschenke in der Nachbargemeinde Selbach. Auch als Mietobjekt der Gemeinde könne die Dorfschule interessant sein. Daher hat die Interessengemeinschaft einen Antrag an den Gemeinderat gestellt. Es solle geprüft werden, ob ein Vorkaufsrecht seitens der Ortsgemeinde bestehe, zudem ob die genannten Ideen umsetzbar seien.

Unterschriftenaktion gegen das Projekt "Hands of Hope"
Schlussendlich habe man sich aufgrund der vielen negativen Rückmeldungen entschieden, ab etwa Mitte Februar eine Unterschriftenaktion zu starten, erklärt Klein. Die Verzögerung hinsichtlich der Bürgerversammlung bis in den April sei dabei auch ein Beweggrund. Im Moment prüfe die Interessengemeinschaft die rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Unterschriften wolle man sodann an die zuständigen Behörden leiten.

Hintergrund: Was plant Hands of Hope
Die alte Dorfschule in Steckenstein soll, so die Interessengemeinschaft, zur Wohngruppe für männliche Jugendliche durch die christliche (freikirchliche) Organisation "Hands of Hope" aus Neunkirchen im Siegerland umgebaut werden. Ziel der Organisation ist die Rehabilitation von Jugendlichen, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden und zum Beispiel psychische Störungen oder Suchtprobleme haben. Die Organisation ist in dieser Lebenssituation der Jugendlichen bei der Rückführung in deren Familien oder der Verselbstständigung behilflich. Die Inbetriebnahme der Wohngemeinschaft soll für Anfang 2024 geplant sein. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Karateturnier in Pamplona: Samira Mujezinovic aus Hilgenroth holt Bronze

Mal gerade nach Spanien gedüst und sich einen Platz auf dem Podest gesichert: Karatesportlerin Samira ...

„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. ...

"Essen-auf-Rädern" versorgt seit 50 Jahren Senioren im AK-Kreis

Im Alter kann es schwerfallen, sich selbst zu versorgen - besonders dann, wenn man nicht mobil ist und ...

Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender ist bester deutscher Junior beim Saisonstart

Für Tom Kalender aus Hamm/Sieg ging am vergangenen Wochenende die Winterpause zu Ende. Der Nachwuchsrennfahrer ...

Wunderbar wimmelig - Das Zoo-Neuwied-Wimmelbuch ist erschienen

„Endlich ist es da! Auf diesen Tag warten wir schon seit Monaten“, sagt Biologin Alexandra Japes erleichtert. ...

Achtung, Trickbetrüger! Falsche Anzeigen an Gewerbetreibende verkauft

Gewerbetreibende müssen aufpassen: Derzeit sind in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Trickbetrüger ...

Werbung