Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Karateturnier in Pamplona: Samira Mujezinovic aus Hilgenroth holt Bronze

Mal gerade nach Spanien gedüst und sich einen Platz auf dem Podest gesichert: Karatesportlerin Samira Mujezinovic aus Hilgenroth freute sich über die Bronzemedaille in der Klasse über 68 Kilogramm bei einem internationalen Wettbewerb in Pamplona.

Reißaus scheint die Gegnerin von Samira Mujezinovic (rechts) bei einem Kampf während des Turniers in Pamplona zu nehmen. (Foto: privat)

Hilgenroth/Pamplona. Es waren zwei 18-Jährige, die beim sehr gut besetzten Karate-Serie-A-Turnier im nordspanischen Pamplona auf sich aufmerksam gemacht hatten – und das in einer Art und Weise, die vorher in dieser Ausprägung nicht zu erwarten gewesen war, wie der Deutsche Karate Verband auf seiner Internetseite beschreibt. Und diesem Duo gehörte auch Samira Mujezinovic an. Doch der Reihe nach. Die deutsche U21-Meisterin aus Hilgenroth hielt im Kampf um Platz drei in der Gewichtsklasse über 68 Kilogramm die Spanierin Laura Resa Morena souverän mit 4:2 auf Distanz. Die Zweite im Bunde war die U18-Europameisterin Mia Bitsch (Waltershausen/Thüringen), die das "Generationen-Duell" gegen die Österreicherin und zweimalige Weltmeisterschaftsdritte Bettina Plank (29) im Finale der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm mit 1:0 für sich entschied.

Sehr gute Kämpfe abgeliefert
Mujezinovic, die über ihren Verein, den KSC Puderbach, für diese Veranstaltung gemeldet worden war, hatte, "nachdem sie sehr gute Kämpfe abgeliefert hatte", wie der neue Kumite-Chef-Bundestrainer Jonathan Horne konstatierte, noch die Chance auf die Teilnahme am Kampf um Platz drei über die Trostrunde erhalten. Im Halbfinale, das für Samira mit 0:4 gegen Tatiana Zyabkina verloren gegangen war, sei die Russin taktisch einen Tick besser eingestellt gewesen, nannte Horne den Grund für das klare Resultat. Zyabkina war es auch, die sich im Finale gegen die Schottin Niamh Junner durchsetzte. Für die Teilnahme an der Konkurrenz hatte die Westerwälderin die An- und Abreise per Auto in Kauf genommen. Samiras Ergebnisse: erste Runde: 2:1 gegen Gala Garcia Hurle (Spanien); zweite Runde: 1:0 gegen Areej Amereh (Palästina); dritte Runde: 3:3 gegen Marta Chico Pascual (Spanien); vierte Runde: 0:4 gegen Tatiana Zyabkina (Russland); Kampf um Bronze: 4:2 gegen Laura Resa Morena (Spanien). (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. ...

"Essen-auf-Rädern" versorgt seit 50 Jahren Senioren im AK-Kreis

Im Alter kann es schwerfallen, sich selbst zu versorgen - besonders dann, wenn man nicht mobil ist und ...

Ja, Nein, Jein: Wie stehen unsere Bundestagsabgeordneten zur Impfpflicht?

Für bestimmte Berufsgruppen gilt sie bereits - doch wird es auch zu einer allgemeinen Impfpflicht gegen ...

Fehlendes Konzept für "Alte Dorfschule Steckenstein" lässt stutzen

Die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" hatte Ende 2021 die Mittelhofer Bürger zu Planungen ...

Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender ist bester deutscher Junior beim Saisonstart

Für Tom Kalender aus Hamm/Sieg ging am vergangenen Wochenende die Winterpause zu Ende. Der Nachwuchsrennfahrer ...

Wunderbar wimmelig - Das Zoo-Neuwied-Wimmelbuch ist erschienen

„Endlich ist es da! Auf diesen Tag warten wir schon seit Monaten“, sagt Biologin Alexandra Japes erleichtert. ...

Werbung