Werbung

Nachricht vom 06.02.2022    

Schützenverein Wissen: Bundesligateam unter den vier besten Mannschaften

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (5. Februar) begann für die Schützen des SV Wissen im "Abenteuer" Deutsche Meisterschaften das Kapitel Finalteilnahme mit dem Viertelfinale. Gegner war der Zweitplatzierte der Südgruppe, Germania Prittlbach. Hier konnten sich die Wissener mit 4:1 durchsetzen und sicherten sich die Teilnahme am Halbfinale. Der Gegner hier war kein geringerer als der amtierende Deutsche Meister SSG Kevelaer.

Das Team freute sich nach dem Einzug ins Halbfinale. (Bild: Verein)

Wissen/München. Das Halbfinale ging dann mit 4:0 an die Mannschaft vom Niederrhein. Für die Wissener Mannschaft war somit bei der ersten Teilnahme an der Finalrunde das "kleine Finale" mit Aussichten auf den dritten Treppchen-Platz sicher. Bei diesem standen sich der zweitplatzierte SB Freiheit und der drittplatzierte SV Wissen der Nordstaffel gegenüber. Den Schützen des SV Wissen war bereits vorher bewusst, dass die Teilnahme am Finale ein großer Erfolg war. "Als Sportler möchte man dann natürlich auch mehr erreichen", so Schießmeister Burkhard Müller. Im Verlaufe der Liga waren die beiden Teams bereits aufeinander getroffen. Hier hatte der SB Freiheit aus Osterode die Nase vorn. „Bei einem solchen Finale werden die Karten aber neu gemischt. Die Ergebnisse aus der Liga zählen nicht mehr“, so Müller.

Das sogenannte kleine Finale um Platz drei begann am Sonntag (6. Februar) um 11 Uhr. Die Anspannung war bei allen Schützen zu spüren. Im Rahmen der Möglichkeiten machten die Betreuer und Mitglieder der anderen Mannschaften Lärm und feuerten die Wettkämpfer an. Mehrmals betonte der Hallensprecher, dass leider keine weiteren Zuschauer zugelassen seien. Lange war der Ausgang offen und die Führung wechselte. Zum Schluss jedoch hatten die Sportler aus dem Harz die Nase vorn, gewannen mit 3:2 und erkämpften sich damit die Bronzemedaille. Für die Schützen aus Wissen blieb nur die "Holzmedaille", der oft zitierte, undankbare vierte Platz. Als faire Sportler gratulierten die Wissener dem Gegner und freuen sich auf ein Wiedersehen in der neuen Saison. Die Meisterschaft ging nach einem sehr spannenden Wettkampf wieder an den Niederrhein. Die SSG Kevelaer gewann das Finale gegen SV Pfeil Vöhringen mit 3:2.



In der nächsten Saison wird der SV Wissen wieder eine Rolle spielen, da sind sich die Athleten und die Verantwortlichen sicher. „Mit dieser jungen und hungrigen Mannschaft können wir viel erreichen. Wir sind sehr stolz darauf, was unsere Mannschaft in der abgelaufenen Saison erreicht hat. Wir freuen uns, dass wir am Ende zu den Top vier in Deutschland gehören“, so der Schießmeister Burkhard Müller.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – über Wertschätzung in Zeiten der Super-Egos

Ja, jetzt kommt sie also doch, die Impfpflicht. Zwar erstmal nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen, ...

Ehrungen bei VG Kirchen: Beförderung zum Oberinspektor und 25-jähriges Dienstjubiläum

Zwei besondere Ehrungen standen jetzt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen an: Bürgermeister Andreas ...

In Kreuzungsbereich geschoben: Betrunkener fährt in Altenkirchen gegen Vordermann

An einer Ampelkreuzung in Altenkirchen ereignete sich in der Sonntagnacht (6. Februar) ein Auffahrunfall, ...

Energietipp: Fassade dämmen – was bringt das?

Mit einem neuen Angebot unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hauseigentümer bei der ...

SV Leuzbach-Bergenhausen: Das Vereinsleben zieht wieder an

Unter Einhaltung der geltenden Corona Schutzregeln und dem Hygienekonzept des SV Leuzbach-Bergenhausen ...

Corona: Angemeldete Demonstration in Kirchen blieb friedlich

Am Samstagabend (5. Februar) trafen sich in Kirchen erneut Kritiker der Coronamaßnahmen gegen 18 Uhr ...

Werbung