Werbung

Nachricht vom 13.03.2011    

Landesjugendtag des RSB im September in Wissen

Der Wissener Schützenverein ist erneut Ausrichter des Landesjugendtages des Rheinischen Schützenbundes. Im Rahmen der Sportschützenversammlung des SV Wissen wurde das offizielle Maskottchen vorgestellt. Der Dilldapp, dieses uralte und ungewöhnliche Fabelwesen, wird den Landesjugendtag am 17. und 18. September begleiten. Die Sportschützenversammlung zeigte erneut die hohe Leistungsbereitschaft der Sportschützen aller Abteilungen.

Viel Spaß machte die Vorstellung des Maskottchens "Dilldapp" für den Landesjugendtag des RSB in Wissen. Der SV Wissen ist Ausrichter des Landesjugendtages. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Nach acht Jahren kommt der Landesjugendtag im Rheinischen Schützenbund (RSB) erneut nach Wissen. Im Rahmen der Sportschützenversammlung des Schützenvereins wurde das Maskottchen und das Programm für das Wochenende 17. und 18. September vorgestellt.
Der Wissener Dilldapp, dieses uralte Fabelwesen, wird als Maskottchen den Landesjugendtag begleiten. Brigitte Dietermann stellte das Programm vor, das Spiel und Spaß für die Jugendlichen bietet. So wird das Gelände rund um das Schützenhaus Austragungsort, die Sieg wird mit einbezogen, es kommt unter anderem eine Kletterwand, ein Menschenkicker-Turnier und ein Sommer-Biathlon mit Lasergewehr ist angedacht. Workshops werden stattfinden, die mobile Bühne der Kreissparkasse wird kommen und dort gibt es Vorführungen und Musik.
Die örtlichen Vereine, wie der Angelsportverein, die Reservistenkameradschaft Wisserland, der Kanuclub, der Hundesportverein, die Freiwillige Feuerwehr und das DRK werden den Landesjugendtag unterstützen.
Schießmeister Burkhard Müller lud zur Mitarbeit ein, denn es werden für die beiden Tage rund 80 Helfer gebraucht. Müller hatte die Sportschützenversammlung mit einem ausführlichen Bericht eröffnet. Im Rückblick standen die sportlichen Erfolge der Schützen in den Mannschafts- und Einzelwertungen. „13 Sportler vertraten die Farben des Vereins mit teils sehr guten Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften des DSB und des Deutschen Behindertensportverbandes. Weitere fünf Aktive unserer Bogensportabteilung nahmen mit großem Erfolg an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes teil, sechs Bogensportler traten bei den Europameisterschaften und es gab tolle Ergebnisse“, sagte Müller.
Der Erfolg der DSB-Pokalmannschaft führt die Mannschaft des SV Wissen seit zehn Jahren wieder ins Finalschießen Anfang April nach Haibach/Aschaffenburg. Mit Spannung schaut man auf diesen Wettbewerb.
Im Rückblick standen auch die geselligen Veranstaltungen des Vereins, die aus dem Leben der Stadt und des Vereins nicht wegzudenken sind. Dazu zählte unter anderem die Beteiligung am Jahrmarkt, das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 300 Koblenz, Familienwandertag und auch die Winterwanderung der SV-Senioren.
Für sechs junge Sportler gab es Urkunde und Meisterschützen-Abzeichen. Müller würdigte die Leistungen der SV-Sportler, aber auch das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die für den Verein tätig sind.
Der detaillierte Kassenbericht von Burkhard Brück zeigte einmal mehr, dass so ein großer Verein ein Wirtschaftsbetrieb ist. Gestiegen waren die Stromkosten, und es wurde an alle appelliert, sorgfältig mit Licht und Strom umzugehen. Die Kassenprüfer hatten eine 100-Prozent-Prüfung vorgenommen und das Ergebnis war lupenrein, somit war die Entlastung einstimmig.
Jugendleiter Andreas Neuhoff verlas die Erfolge der Jugendabteilung, die mit Edelmetall in vielen Bereichen glänzte. „Bei der Deutschen Meisterschaft stellte die Jugendabteilung des SV 70 Prozent der Starter“, hob Neuhoff hervor. Die Erfolge der jungen Sportschützen können sich ohne Zweifel sehen lassen, aber auch die zahlreichen Freizeitaktivitäten, die für ein harmonischen Miteinander unerlässlich sind. Die Jugendsprecher Stefan Brenner und Isabell Meurer gingen in einem eigenen Bericht auf die vielen Aktivitäten ein. Sie lobten die guten Zusammenarbeit zwischen den Trainern, der Jugendleitung und den Verantwortlichen des Vereins.
Joachim Taxacher gab den Bericht für die Bogensportabteilung. Die meisten aktiven Sportler befanden sich zeitgleich im Training für die Deutschen Hallmeisterschaften Feldbogen. Mittlerweile betreuen die Bogensportler eine AG in der Realschule plus, um Kindern und und Jugendlichen den Bogensport nahe zubringen. In Vorbereitung ist ein Bogensportturnier im Sommer, kündigte Taxacher an. Es werden dringend neue Scheiben gebraucht, da die alten mittlerweile zerschossen sind. Die Erfolge der Bogensportler, die sogar eine Vizeweltmeister in ihren Reihen aufweisen, würdigte Müller ebenso wie das Engagement beim Schützenfest, wo die Bogensportler für ein schönes Bild beim Festumzug sorgen.(hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Die EU als Friedensstifter in Nahost

Der ehemalige israelische Botschafter und Publizist Avi Primor gastierte auf Einladung von Pro AK im ...

Mit Julia Klöckner heiße Phase des Wahlkampfes eingeleitet

Mit der Kandidatin für das Minsterpräsidentenamt in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner hat die CDU im Kreis ...

"Cochmopolitan" zum Internationalen Frauentag

Einen unterhaltsamen Abend mit der Kölner Kabarettistin Renate Coch erlebten mehr als 100 Gäste im Kulturwerk ...

Bestattungshaus Heer feierte Neueröffnung

Aus einer ehemaligen Gewerbehalle wurde nach rund 13 Monaten Bauzeit ein modernes Bestattungshaus. Mit ...

Im Zeitalter der Globalisierung Wissen austauschen

Auf großes Interesse stieß der von der IHK angebotene Besuch der Firma Muhr und Bender in Daaden. Etwa ...

Bauckhage besuchte Teilehersteller in Mudersbach

Umgeschaut hat sich der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Hans-Artur Bauckhage (FDP) bei der Firma ...

Werbung