Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2022    

In Kreuzungsbereich geschoben: Betrunkener fährt in Altenkirchen gegen Vordermann

An einer Ampelkreuzung in Altenkirchen ereignete sich in der Sonntagnacht (6. Februar) ein Auffahrunfall, der offenbar auf Alkoholkonsum zurückzuführen ist. Der 23-jährige Unfallverursacher war mit seinem Fahrzeug auf den wegen einer roten Ampel vor ihm stehenden Wagen gefahren - und schob ihn zum Teil noch in den Kreuzungsbereich.

Symbolfoto: Archiv

Altenkirchen. Am Sonntag, den 6. Februar, wurde der Polizei Altenkirchen gegen 22.25 Uhr mitgeteilt, dass sich ein Verkehrsunfall in Altenkirchen an der Ampelkreuzung Siegener Straße/Hochstraße ereignet hat. Ein 23 Jahre alter Fahrzeugführer hatte die Hochstraße aus Richtung B 414 kommend in Richtung Stadtmitte befahren. Hierbei fuhr er auf ein an der Ampelanlage wegen "Rotlicht" stehendes Fahrzeug auf, sodass es zum Teil in den Kreuzungsbereich geschoben wurde. Vor Ort wurde festgestellt, dass der 23-jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.

Im Rahmen der polizeilichen Anschlussermittlungen wurde festgestellt, dass die deutliche Alkoholisierung des Unfallverursachers ursächlich für den Verkehrsunfall gewesen sein dürfte. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen

In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet: 59-Jährige bei Unfall in Wissen leicht verletzt

Am Samstag (5. Februar) passierte in Wissen ein Unfall, bei dem sich eine 59-jährige Autofahrerin leicht ...

"Mareike´s Eichhörnchen Päppelstation": Mit Frieda war es um Kausenerin geschehen

Noch ist es in "Mareike´s Päppelstation" für Eichhörnchen recht ruhig. Doch das wird sich sicher bald ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Pandemie-Geschehen verharrt auf hohem Niveau

Der Zuwachs an neuen Fällen hat sich dem vergleichsweisen hohen Niveau von Anfang letzter Woche angenähert: ...

Ehrungen bei VG Kirchen: Beförderung zum Oberinspektor und 25-jähriges Dienstjubiläum

Zwei besondere Ehrungen standen jetzt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen an: Bürgermeister Andreas ...

Nicole nörgelt – über Wertschätzung in Zeiten der Super-Egos

Ja, jetzt kommt sie also doch, die Impfpflicht. Zwar erstmal nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen, ...

Schützenverein Wissen: Bundesligateam unter den vier besten Mannschaften

Am Samstag (5. Februar) begann für die Schützen des SV Wissen im "Abenteuer" Deutsche Meisterschaften ...

Werbung