Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Mehr als Worte: Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

Kommunikation ist ein lebender, ständig an neue Gegebenheiten anzupassender Vorgang, der ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens ist. Doch was tun, wenn die Kommunikation durch eine Erkrankung gestört wird oder nicht mehr möglich ist?

Die Kreisverwaltung bietet eine hilfreiche Broschüre zur Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen an. (Symbolfoto)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Netzwerk Demenz im Kreis Altenkirchen weiß Rat und stellt Angehörigen, Freunden oder zu Betreuenden eine Broschüre der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in NRW zur Verfügung.

Nach einem kurzen Blick auf das Krankheitsbild Demenz beantwortet die Broschüre wichtige Fragen zum Thema Kommunikation und gibt Tipps anhand alltäglicher Fallbeispiele:
● Wie wird Kommunikation durch Demenz beeinflusst und beeinträchtigt?
● Welche Rolle spielen Haltung und Emotionen für die Kommunikation?
● Welche Konzepte sind für eine gelingende Kommunikation hilfreich? Wie können diese praktisch umgesetzt werden?
● Welche weiteren (Sinnes-)Beeinträchtigungen können in diesem Kontext hinzukommen und wie geht man mit diesen um?
● Wie kann ich Kommunikation über gemeinsame Aktivitäten initiieren?

„Wir wissen, dass die Kommunikation mit einem an Demenz erkrankten Menschen sowohl die Angehörigen als auch das Umfeld der Betroffenen vor täglich neue Herausforderungen stellt. Hinzu kommen noch die Pflege und der Umgang mit der Erkrankung, die besonders für Angehörige einen täglichen Kraftakt bedeutet“, erläutert Agnes Brück vom Seniorenbüro des Kreises und Vorsitzende des Netzwerk Demenz im Kreis. „Umso wichtiger ist es zu versuchen, richtig miteinander zu kommunizieren.“ Oft sei dies kein leichtes Unterfangen, zu welchem viel Liebe, Geduld, eine Vielzahl von verschiedenen Erfahrungswerten, Tricks und Kreativität gehören. Dies alles habe das Ziel, mit dem dementen Menschen in Kontakt zu bleiben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Beziehung zu den älteren Menschen mit Demenz sollte einfühlsam und verständnisvoll gestaltet werden. Wenn sich Betroffene ernstgenommen und verstanden fühlen, gebe es ihnen weiterhin Sicherheit und Geborgenheit. Jedes Verhalten habe einen Grund, welchen man versuchen sollte herauszufinden. Auch wenn die Menschen durcheinander seien, sollte man ihnen mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Joachim Brenner, Referatsleiter in der Kreisverwaltung Altenkirchen, äußert sich anerkennend: „Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Annika Kron vom Altenschutzbund Betzdorf. Sie ist zuständige Mitarbeiterin in den Regionalbüros NRW und hat diese Broschüre mit entwickelt und geschrieben.“

Die Broschüre kann bei der Kreisverwaltung angefordert werden. Kontakt: Agnes Brück, Ehrenamtskoordinatorin im Seniorenbüro, Tel.: 02681-812086, E-Mail: agnes.brueck@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Kostenloser Alphabetisierungskurs im Haus Felsenkeller geht weiter

Im Haus Felsenkeller wird der kostenlose Alphabetisierungskurs fortgesetzt: Ab dem 1. März, regelmäßig ...

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl ...

Corona-Werte im AK-Kreis stabil hoch – landesweite Hospitalisierungsrate gestiegen

332 gemeldete Corona-Fälle sind im Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 8. Februar, seit dem Vortag hinzugekommen. ...

"Online entdecken, im Laden kaufen": "Unikum" eröffnet digitales Schaufenster

Regionale Produkte sichtbar machen und an einem zentralen Ort gebündelt anzubieten, das war die Idee, ...

IHK-Umfrage: Fachkräftemangel und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken

Laut einer großen IHK-Umfrage zur Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz bringen Fachkräftemangel, Lieferengpässe ...

"Ü50-bewegt!": Der größte Wunsch bleibt mehr Präsenz

Einen Weg aus der Arbeitslosigkeit für Über-50-Jährige finden? Das ist oft gar nicht so einfach. 30 Langzeitarbeitslose ...

Werbung