Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl für die Präsenzveranstaltung "Klima-Wandeldörfer" wurde innerhalb kürzester Zeit erreicht. Daher findet die Veranstaltung online statt, mit gleichen Inhalten.

(Logo: g.r.i.p.s. – Raum für Entwicklung)

Flammersfeld. Aufgrund der vielen Anmeldungen beschlossen die Veranstalter im g.r.i.p.s.-Büro kurzfristig, den Auftakt „Klima-Wandeldörfer“ in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln. Diese findet via Zoom zur gleichen Zeit wie die geplante Präsenzveranstaltung statt, nämlich am Samstag, 19. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr.

„Eine Präsenzveranstaltung wäre uns natürlich lieber“, berichtet Projekt-Initiator Ulli Gondorf, „gleichzeitig möchten wir möglichst viele Ortsgemeinden an dem Projekt teilhaben lassen“. Da die Hygieneschutzmaßnahmen allerdings nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zulassen, war das Maximum schnell erreicht.

Das Programm wird beibehalten: Nach den Keynote-Speakern werden drei „Thementische“ aufgestellt, beziehungsweise drei Konferenzräume eröffnet, an denen die Teilnehmer ihre Ideen einbringen können.
Die Themen lauten:
Energieeffizienz – Wir halten die Energie bei uns!
Nachhaltige Mobilität – sozial und ökologisch verträglich
Klimaschutz in unserem Dorf – praktikabel und umsetzbar



Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich am besten per E-Mail unter info@grips-raum.de an. Jeder Teilnehmende erhält die entsprechenden Zugangsdaten kurz vorher. Alle, die sich bereits angemeldet haben, werden automatisch von den Veranstaltern informiert.

Das g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld wurde als Dienstleister für Dorfmoderation und PR-Kampagnen mit der Umsetzung beauftragt und organisiert die Veranstaltungen. Es hat in den letzten zwei Jahren bereits mehrere Veranstaltungen online moderiert und durchgeführt. Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung hat die Flammersfelder Regionalgenossenschaft e.G. den Zuschlag erhalten, um Kommunen bei der Bildung von Klimaschutz-Netzwerken zu begleiten. Nicht nur Ortsgemeinden aus der Raiffeisen-Region können an der Netzwerkbildung teilnehmen, auch Gemeinden aus anderen Regionen sind herzlich eingeladen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Corona-Werte im AK-Kreis stabil hoch – landesweite Hospitalisierungsrate gestiegen

332 gemeldete Corona-Fälle sind im Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 8. Februar, seit dem Vortag hinzugekommen. ...

KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz ...

Westerwälder Rezepte: Süße Herzkuchen für Herzensmenschen

Am 14. Februar wird Valentinstag gefeiert, das Fest der Ehepaare und Liebenden, das auf den umstrittenen ...

Kostenloser Alphabetisierungskurs im Haus Felsenkeller geht weiter

Im Haus Felsenkeller wird der kostenlose Alphabetisierungskurs fortgesetzt: Ab dem 1. März, regelmäßig ...

Mehr als Worte: Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

Kommunikation ist ein lebender, ständig an neue Gegebenheiten anzupassender Vorgang, der ein wesentlicher ...

"Online entdecken, im Laden kaufen": "Unikum" eröffnet digitales Schaufenster

Regionale Produkte sichtbar machen und an einem zentralen Ort gebündelt anzubieten, das war die Idee, ...

Werbung