Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Corona-Werte im AK-Kreis stabil hoch – landesweite Hospitalisierungsrate gestiegen

332 gemeldete Corona-Fälle sind im Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 8. Februar, seit dem Vortag hinzugekommen. Insgesamt sind den Behörden 3.410 aktuelle Infektionen bekannt - rund 1.000 mehr als beispielsweise vor einer Woche. Auch die anderen Pandemie-Werte verharren auf relativ hohem Niveau - oder steigen wie die Hospitalisierungsrate.

Symbolbild: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Die Corona-Werte im Kreis Altenkirchen bleiben im AK-Land hoch. Manche sind am Dienstag, den 8. Februar, auch gestiegen. Insgesamt sind dem Landesuntersuchungsamt (LUA) 12.994 Menschen bekannt, bei denen seit Pandemie-Ausbruch eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen wurde. Das sind 332 mehr Fälle binnen eines Tages. Nach einer "Wochenendelle" weicht die Entwicklung der täglichen Neu-Infektionen kaum von den hohen Werten ab, die sich seit Anfang der letzten Woche mit zwei Ausnahmen manifestierten.

Am Dienstag, den 8. Februar, sind nun bei 3.410 Menschen im Kreis Altenkirchen aktuelle Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Am Dienstag vor einer Woche war das noch bei 2.372 Personen der Fall – rund 1.000 weniger als jetzt. Von Donnerstag auf Freitag hatte die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle einen Sprung nach oben gemacht, von 2.697 auf 2.969. Seitdem verharrt der Wert auf diesem vergleichsweisen hohen Niveau.

Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum kein Grund zur frühzeitigen Hoffnung: So unterscheidet sich auch die Zahl der Menschen, die sich in einer Woche neu angesteckt haben, wenig von den relativ hohen Werten der vorherigen Tage. So gab es laut der LUA-Statistik 1.445 Neu-Ansteckungen innerhalb der letzten sieben Tage. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum der Vorwoche gab es 1.403 gemeldete neue Fälle. Diese Entwicklung spiegelt sich naturgemäß auch in der Inzidenz wider.



Die Zahl der Neu-Ansteckungen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner beträgt im Kreis Altenkirchen aktuell 1.119,4 und bewegt sich damit immer noch deutlich im Bereich der 1000er-Marke, die vor genau einer Woche durchbrochen wurde.
Ein weiterer für die Beurteilung des Pandemie-Geschehens relevanter Wert hatte bis zum Wochenende noch eine stetige Entwicklung nach oben genommen – und steigt nun wieder an: die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, die angibt, wie viele Menschen innerhalb einer Woche auf 100.000 Personen gerechnet mit einer Corona-Erkrankung in Krankenhäuser eingewiesen wurden.

In Rheinland-Pfalz liegt die Hospitalisierungsinzidenz nun bei 5,8. Gestern betrug der Wert noch 5,49. Nach einem Höhepunkt von 5,85 am letzten Freitag, war die Hospitalisierungsrate in den Folgetagen zumindest zaghaft nach gegangen. Nun hat sie einen spürbaren Sprung nach oben gemacht. (ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz ...

Westerwälder Rezepte: Süße Herzkuchen für Herzensmenschen

Am 14. Februar wird Valentinstag gefeiert, das Fest der Ehepaare und Liebenden, das auf den umstrittenen ...

Leserbrief: Busfahrer sind enttäuscht von Entwicklungen im ÖPNV des Kreises

Fast zehn Millionen Euro Defizit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Kreises: Kürzlich hatte ...

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl ...

Kostenloser Alphabetisierungskurs im Haus Felsenkeller geht weiter

Im Haus Felsenkeller wird der kostenlose Alphabetisierungskurs fortgesetzt: Ab dem 1. März, regelmäßig ...

Mehr als Worte: Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

Kommunikation ist ein lebender, ständig an neue Gegebenheiten anzupassender Vorgang, der ein wesentlicher ...

Werbung