Werbung

Nachricht vom 15.03.2011    

Besondere Ehrungen für VdK-Mitglieder

Der größte deutsche Sozialverband VdK würdigt immer wieder auch die Verdienste der ehreanmtlichen Mitarbeiter. Im Rahmen der Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen gab es Ehrennadeln in Gold und Silber vom VdK Deutschland und vom VdK-Landesverband.

Besondere Ehrungen gab beim VdK-Ortsverband Wissen, die der stellvertretende Kreisvorsitzende Manfred Becher vornahm. Hans Gerhard Boland, Helmut Schüler, Franz Josef Weitz und Benno Reifenrath wurden geehrt. Glückwünsche gab es vom Beigerordneten Friedhelm Steiger (von rechts) Fotos: VdK

Wissen. Die jährliche Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Wissen im Schönsteiner Schützenhaus eröffnete Vorsitzender Hans Gerhard Boland mit den Regularien und dem Geschäftsbericht. Im Rückblick standen die Aktivitäten des vergangenen Jahres, die von Vorträgen bis hin zu Ausflugsfahrten reichten. Wanderungen und ein gut besuchtes Grillfest im August sowie einige Frauenveranstaltungen fanden regen Anklang. Derzeit hat der VdK Ortsberband Wissen 973 Mitglieder, Tendenz steigend. Boland dankte den Personen, die sich aktiv an der Mitgliederwerbung beteiligt hatten, aber auch den Vertrauensleuten, die vor Ort gute Arbeit leisten. Neu als Vertrauensleute wurden begrüßt Walburga Stentenbach und Wolfgang Rödder. Boland stellte die überarbeitete Internetseite des Ortsverbandes vor, die regelmäßig auch auf aktuelle Themen hinweist. Sein Dank galt der guten Zusammenarbeit mit der Kreisgeschäftsstelle.
Es folgten der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die beantragte Entlastung erfolgte einstimmig.
Im Mittelpunkt standen Ehrungen, für seine besondere Verdienste um die Belange des VdK wurde Helmut Schüler mit der Ehrennadel des VdK Deutschlands in Gold ausgezeichnet. Ihm wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Hans Gerhard Boland, seit 1983 Mitglied im VdK, blickt auf eine lange Vorstandsarbeit zurück. Der Vorsitzende erhielt die Ehrennadel des VdK Deutschlands in Silber.
Benno Reifenrath ist seit vielen Jahren in vielen Bereichen engagiert, als Vertrauensmann und Beisitzer im Vorstand seit 2001. Er wurde mit der Landesverdienstnadel in Gold ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt auch Franz Josef Weitz, der sich unter anderem auch um die Büroräume kümmert und seit elf Jahren als Beisitzer im Vorstand mitarbeitet.
Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen der Jahresversammlung geehrt: Seit 60 Jahren im VdK ist Helmut Schmidt, Wissen. Für 20jährige Treue zum Sozialverband gab es die Ehrung für Kurt Bühren, Klara Landeck, Helmut Schüler und Helmut Wagner. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt Egon Hackemann, Margarete und Gerd Helleberg, Bernhard Herzog, Egon Hohn, Hans-Georg Hörle, Rita Jung, Gerd Reckward, Ernst Reifenrath, Ernst Schnaider, und Heribert Stock.
Gemütlich klang die Jahresversammlung im Schützenhaus in Schönstein aus, die Glückwünsche an die Geehrten sprach der Beigeordnete Friedhelm Steiger aus. Er hatte im Grußwort an die Versammlung die besondere Bedeutung des VdK in der heutigen Zeit gewürdigt. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Scherz oder kriminelle Handlungen?

In Birken-Honigsessen gibt es scheinbar eine Person, die ihre Mitmenschen mit den unsinnigsten Bestellungen ...

ADS - wie geht man damit eigentlich um?

ADS - Aufmerksams- beziehungswiese Hyperaktivitätsstörung: Wie gehen Eltern damit um. Der Musiker Arno ...

Bürgermeister-Kandidaten erschienen garnicht wie Kontrahenten

Zur Podiumsdiskussion anlässlich der Bürgermeisterwahl in Herdorf am 27. März hatte der DGB des Kreises ...

"Dequalifikation" als Jobgarantie für Akademiker

Der Autor Oliver Uschmann las jetzt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf vor mehr als 400 Schülerinnen ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

Die Westerwald Bank und insgesamt 15 Verbandsgemeinden aus dem gesamten Westerwald bieten in den Osterferien ...

Montagsdemo im Schatten der Katastrophe in Japan

Atomtechnik ist nicht menschengerecht, da sie eine 100-prozentige Sicherheit erfordere. Dies stand am ...

Werbung