Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2022    

Junge Union fordert Co-Working-Initiativen im Kreis Altenkirchen

Co-Working als Chance für den ländlichen Raum – so fasst der heimische Kreisverband des CDU-Nachwuchses die Ergebnisse einer Umfrage des Kreises Altenkirchen zusammen. Die Junge Union (JU) begrüßt, dass sich der Kreis, Landrat und Wirtschaftsförderung der Sache angenommen haben.

Co-Working als Chance für den ländlichen Raum – so fasst der heimische Kreisverband des CDU-Nachwuchses die Ergebnisse einer Umfrage des Kreises Altenkirchen zusammen. (Symbolfoto: Archiv)

Region. Die jungen Christdemokraten begrüßen die vom Kreis durchgeführte Studie, deren Ergebnisse im Dezember des letzten Jahres veröffentlicht wurden. Darin wurden Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Thema Home-Office in Co-Working-Spaces befragt. „Home-Office hat sich als neue Arbeitsform in Zeiten der Corona-Pandemie fest in etabliert“, so JU-Mitglied David Hombach. Das Thema fand schon auf Anregung der JU Kreis Altenkirchen Einzug in das Landtagswahlprogramm der CDU Rheinland-Pfalz 2021. Man freue sich, dass nun lokale Initiativen dazu entstünden.

Die JU skizziert die Ausgangslage wie folgt: Durch Home-Office wird die Wohnortnähe zum Arbeitsplatz zunehmend unwichtiger. "Vorausgesetzt, man hat ein passendes Arbeitsumfeld zu Hause. Manchmal stören sich Familienmitglieder gegenseitig oder es fehlt eine produktive Atmosphäre", bemerken die stellvertretenden Vorsitzenden Helena Peters und Andreas Wollenweber. Co-Working-Spaces als zweitweise anmietbare Büroräume vor Ort lösten diese Probleme. "In Betzdorf, Wissen oder Altenkirchen wohnen, aber in Köln, Berlin oder München arbeiten. Mit allen Vorzügen, die unsere Orte zu bieten haben. Das ist keine Vision, sondern eine Chance", fasst Justus Brühl zusammen. Die JU nennt hier vor allem "Landschaft, Ruhe und Weitläufigkeit" – Dinge, die während der Pandemie wieder an Attraktivität gewonnen haben.



Die Umfrage zeige: Es gebe großes Interesse, aber Gesprächsbedarf. Beispielsweise wird das Thema Coworking von Arbeitgebern viel besser bewertet wird, als Arbeitnehmer es vermuten. Fast 96 Prozent der Arbeitgeber gaben an, dass sie ihrem Mitarbeiter etwas zur Nutzung eines Arbeitsplatzes im Co-Working-Space beisteuern würden. Seitens der Mitarbeiter sind aber nur lediglich 12 Prozent sicher, dass der Arbeitgeber für die Kosten aufkommen würde. Eine sehr große Mehrheit der Teilnehmer steht Home-Office im Co-Working-Space offen gegenüber. Knapp 80 Prozent der Teilnehmer würden einen solchen Ort mindestens wöchentlich nutzen.

Unter diesem Motto geht es nun um das Zusammenbringen von Projektinteressierten und Akteuren aus Wirtschaft und Verwaltung. Die JU begrüßt, dass sich der Kreis, Landrat und Wirtschaftsförderung der Sache angenommen haben. Nun könne beispielsweise Beratung für die Verbandsgemeinden und Unternehmen erfolgen. Auch will die JU selbst über die CDU Initiativen zu dem Thema erarbeiten. Ausgelotet werden müssten dabei Fördermöglichkeiten. "Das LEADER-Programm könnte auch eine Möglichkeit sein", so der JU-Vorstand abschließend. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Weitere Artikel


IHK Altenkirchen: Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, ...

Taekwondo: Neue Gürtel für die Jüngsten

Der Einsatz der jungen Taekwondo-Kämpfer hat sich gelohnt: In den Disziplin Grundschule, olympischer ...

Schulbau in Ruanda: Mit Landrat Enders auf Spendenwanderung

Seit 2020 sammelt der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders Spenden für den Bau einer Schule in Ruanda ...

Kita-Leiterin zu 25 Jahre Zwergennest in Betzdorf: Leitsatz prägt bis heute

Zwei Jahre Pandemie haben auch der Betzdorfer Kita Zwergennest viel abverlangt. Doch jetzt, wo die Einrichtung ...

Bätzing-Lichtenthäler (SPD) bald im Talk mit Staatssekretär im Landes-Innenministerium

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch im Februar wieder einen ...

Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ...

Werbung