Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

Wissener Wochenmarkt bis auf weiteres eingestellt

Von Katharina Behner

Erst kürzlich hatte sich die Stadt Wissen darauf verständigt, den Wochenmarkt von Donnerstag auf den Mittwoch zu verlegen. Doch auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg. Neue Marktbestücker konnten kaum gefunden werden, zudem scheint ein verändertes Einkaufsverhalten zum vorläufigen Ende des Wochenmarktes beizutragen.

Einen richtig gut besuchten Wochenmarkt wünschen sich viele. Vielleicht kann es einen Neustart in Wissen geben: Mit vielen Menschen, die hingehen, und guten Angeboten. (Symbolfoto)

Wissen. Wie kürzlich von Wissens Citymanager in den Sozialen Netzwerken zu lesen war, ist der „Wochenmarkt in Wissen fürs Erste beendet“. Bereits am Mittwoch, 9. Februar, war nicht ein Stand mehr zu finden. Im Gespräch mit dem AK-Kurier schildert Uli Noss die Hintergründe. Leider habe weder er noch der Marktmeister der Stadt vorab eine Information darüber gehabt, dass auch die beiden letzten verbleibenden Marktbestücker am vergangenen Mittwoch nicht mehr in der Stadt anzutreffen gewesen seien.

Als Begründung habe einer der Standbetreiber im nachgehenden Gespräch die geringe Besucherzahl mit einhergehendem schwachen Umsatz genannt. Auch das letzte Jahr habe sich nochmals schwieriger gestaltet, die Umsätze seien einfach zu niedrig gewesen. Zudem habe man das derzeit regnerische Wetter als Begründung genannt. Dazu fügt Noss an, dass allgemein bekannt sei, dass die Winterzeit keine gute Marktzeit sei.

Markt auf Mittwoch verlegt - Leider ohne Erfolg
Dabei hatten sich der Citymanager und die Stadt durchaus für ein Fortführen des Marktes ins Zeug gelegt. Nicht zuletzt wurde mittels Aufrufen in sozialen Netzwerken sowie persönlichen Gesprächen nach neuen Marktbestückern gesucht. Da diese oftmals an Donnerstagen, Freitagen sowie Samstagen bereits in anderen Städten ihre Stände aufgebaut haben, setzte Wissen in erster Instanz auf die Verlegung des Marktes vom Donnerstag auf den Mittwoch.

Zwischenzeitlich konnte man auch einen Fisch- und Geflügelhändler gewinnen. Als jedoch der langjährig beliebte Obst- und Gemüsehändler aus persönlichen Gründen den Weg nach Wissen nicht mehr nehmen konnte, löste dies eine Kettenreaktion bei den eh schon wenigen Markthändlern aus. Andererseits hatte der Citymanager gerade erst die Zusage eines Blumenhändlers für die Zeit ab März erhalten. Ob der nun komme, sei eher fraglich, so Noss.



Junge Genarationen fehlen - Neustart vielleicht nach Baustelle
Seit Jahren sei der Wissener Wochenmarkt als umsatzschwach auch unter den Händlern bekannt, legt Noss weiter dar. Wenn auch immer mal wieder Händler gewonnen werden konnten, scheitere es am Ende an der geringen Kundschaft. Vor allem jüngeres Publikum fehle fast gänzlich.

Als weiteren Grund nennt Noss zudem ein verändertes Einkaufsverhalten. Viele gerade der jungen Menschen nutzten das große Angebot auch an frischen Produkten in den gut sortierten Supermärkten. Die wiederum könnten in der heute schnelllebigen Zeit zudem mit langen Öffnungszeiten und ebenfalls frischen Produkten, teils in Bioqualität, punkten. Das werde heute leider oftmals einem Wochenmarkt mit festgelegten Zeiten vorgezogen. Ein Wochenmarkt, wo man sich trifft und unterhält, sei in der heutigen schnelllebigen Zeit vielleicht auch „etwas aus der Mode gekommen“.

Neue Händler zu finden sieht Noss in der aktuellen Situation als schwierig an. Als Chance bleibe vielleicht ein komplett neuer Start mit einem dann breiten Angebot nach Ende der Baustelle in der Rathausstraße. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule gründet im Jubiläumsjahr einen Kinderchor

Seit nunmehr 50 Jahren ist die Musikschule des Kreises Altenkirchen die Anlaufstelle, wenn es um Musik, ...

Mountainbike in Altenkirchen geklaut

Das Mountainbike ist weg: Diese ernüchternde Feststellung musste eine Mutter in Altenkirchen machen, ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Aktuelle Corona-Fälle nähern sich 4000er-Marke im Kreis Altenkirchen, aber…

3.792 Menschen sind aktuell am Donnerstag, den 10. Februar, im AK-Land offiziell positiv auf das Corona-Virus ...

Bänderriss im Samba-Zug - Wer haftet?

Wer haftet, wenn ein Fahrgast in einem Partywagen der Bahn bei einer Vollbremsung stürzt? Mit dieser ...

112: Twittergewitter bei Deutschlands Berufsfeuerwehren

Am 11.2. ist es wieder so weit. Zum europäischen Tag des Notrufs zieht wieder ein Twittergewitter über ...

Werbung