Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

"Trauen Sie sich" - Neuer Ratgeber für die Ehe

"Trauen Sie sich" - Ein neuer Ratgeber für Ehe und Lebenspartnerschaft ist bei allen Standesämtern in der Region und den Kreisverwaltungen erhältlich. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Westerwald.

Die Landräte Achim Schwickert, Rainer Kaul und Michael Lieber präsentieren zusammen mit den Initiatorinnen Doris Eyl-Müller, Margit Strunk und Beate Ullwer (von links) die Broschüre "Trauen Sie sich".

Kreis Altenkirchen/Region. Gut zu wissen: "Trauen Sie sich!" heißt eine Broschüre, die die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald als jüngstes Projekt ihrer Zusammenarbeit gemeinsam herausgegeben haben. Die Broschüre ist eine Kooperation der Gleichstellungsstellen der Landkreise Neuwied und Westerwald und des Familienbüros Altenkirchen und somit nach der Plakataktion zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf das zweite Projekt der Kooperationspartnerinnen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative.
Der Ratgeber bietet allen, die sich dafür entschieden haben, den "Bund fürs Lebens" einzugehen, eine Übersicht über die wichtigsten rechtlichen Änderungen, die Eheschließung oder Lebenspartnerschaft mit sich bringen.

"Heiraten gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Unzählige Tipps gibt es zur Vorbereitung auf den schönsten Tag des Lebens. Weitaus spärlicher sind allerdings Informationen zu bekommen, die die rechtlichen Auswirkungen von Ehe und Lebenspartnerschaft auf einem Blick zusammenfassend auf den Punkt bringen - und diese sind nicht unerheblich" - so die Initiatorinnen Doris Eyl-Müller (Gleichstellungsstelle Kreis Neuwied), Margit Strunk (Familienbüro Kreis Altenkirchen) und Beate Ullwer (Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises).

Wer sich entschieden hat, gemeinsame Wege zu gehen und die Zukunft miteinander gestalten möchte, kommt an Papierkram und einigen grundsätzlichen Fragen nicht vorbei. Daher will die Broschüre aus einer Hand Tipps, Anregungen und Antworten geben auf die vielen praktischen Fragen, die mit dem Heiraten oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft verbunden sind - vom Ehenamen über die Lohnsteuerklasse bis hin zu Versicherungen. Die Broschüre geht ebenso auf die Themen Ehevertrag, Adoption eines Kindes und Erbrecht ein und streift auch Fragen zu Unterhalt und Versorgungsausgleich - für den Fall, dass die Ehe nicht ewig hält.
Denn aus der Beratungsarbeit ist den Initiatorinnen gut bekannt, dass sich viele Menschen im Nachhinein wünschen, besser für den Fall der Fälle vorgesorgt zu haben.



Romantik und Ratio sollten und müssen beim Bund fürs Leben also kein Widerspruch sein, sondern sind eine sinnvolle Ergänzung. Die Broschüre will übersichtliche Informationen bieten, ersetzt aber selbstverständlich keine individuelle Beratung.

Erhältlich ist der Ratgeber bei allen Standesämtern in der Region und den Kreisverwaltungen Altenkirchen, Neuwied, Westerwald und kann auch angefordert werden:
Kreisverwaltung Altenkirchen, Tel. 02681/81-2016, margit.strunk@kreis-ak.de
Kreisverwaltung Neuwied: Tel. 02631/803-410, doris.eylmueller@kreis-neuwied.de
Kreisverwaltung Westerwald, Tel. 02602/124-606, beate.ullwer@westerwaldkreis.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Wärmende Sonnenstrahlen beim Umwelttag in Breitscheidt

Bei angenehmen Frühlingstemperaturen beteiligten sich Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt an der Aktion ...

Zwei Schwerverletzte und 30.800 Euro Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der B 256 in Höhe der Abfahrt Isert forderte am Dienstag, 15. März, um 16.35 Uhr ...

Für Palliativ-Station 1000 Euro gespendet

1000 Euro hat jetzt die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm für die Palliativ-Station im ...

DLRG Altenkirchen kann mit Jahr 2010 sehr zufrieden sein

Ein außerordentlich positives Resumee zog der Vorsitzende der DLRG Altenkirchen, Harald Bracht, in der ...

Krombacher spendet 2500 Euro an Lebenshilfe

Ohne Zweifel war der angekündigte Besuch der Repräsentanten der Krombacher Brauerei bei den Westerwald-Werkstätten ...

MAW ist eine feste Größe im Stahl- und Apparatebau

Die Willrother MAW Maschinen- & Apparatebau Westerwald ist eine feste Größe in der Branche - Landrat ...

Werbung