Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Martin Diedenhofen ruft zur Teilnahme an Stiftungspreis auf

15.000 Euro Preissumme für ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe sind von der Stiftung „Lebendige Stadt“ ausgelobt. Bewerbungsschluss ist der 31. März.

Martin Diedenhofen ruft zur Teilnahme an Stiftungspreis auf. Foto: Archiv NR-Kurier

Neuwied/Altenkirchen. „Die Corona-Pandemie und die Hochwasserkatastrophe haben die Menschen in unserer Region und besonders in meinem Betreuungswahlkreis Ahrweiler stark getroffen. Deswegen freut es mich sehr, dass der Stiftungspreis in diesem Jahr ehrenamtliche Projekte auszeichnet, die durch diese schwere Zeit geholfen haben“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen und ruft Städte, Kommunen, gemeinnützige Organisationen sowie Vereine zur Teilnahme auf.

Zuvor hatte die Stiftung „Lebendige Stadt“ bekannt gegeben, dass sie Leuchtturmprojekte würdigen wolle, die während der Corona-Krise und infolge der Hochwasserkatastrophe den Zusammenhalt stärken und Menschen helfen. Darunter können sowohl soziale, kulturelle oder sportliche Projekte, ebenso wie innovative Ideen zum Bevölkerungsschutz und zur Katastrophenhilfe fallen. Wichtig ist, dass das Engagement abgestimmt und in Kooperation mit einer Stadt oder Kommune erfolgt. Für die Auszeichnung der Projekte ist insgesamt eine Preissumme von 15.000 Euro ausgesetzt.



„Das vergangene Jahr war für die Menschen in unserer Region nicht leicht, aber wir haben als Gesellschaft gezeigt, dass wir füreinander da sind und zusammenstehen. Hier wurde und wird Großartiges geleistet. Dass diese Leistungen von der Stiftung ‚Lebendige Stadt‘ auch mit einem Preisgeld gewürdigt werden, freut mich sehr.“

Bewerbungen können bis zum 31. März an folgende E-Mail eingereicht werden: stiftungspreis2022@lebendige-stadt.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Was bedeutet die Grundsteuerreform für Eigentümer von Grundbesitz?

Grundbesitz - darunter fallen unbebaute und bebaute Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche ...

Neues Yoga-Studio in Wissen: "Yoga mit Sarah"

"Komm auf die Matte!" - so lautet das Motto von Sarah Arnold, die erst kürzlich ihr Yoga-Studio in der ...

Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal

Die Wäller Tour "Iserbachschleife" führt auf 21 Kilometern über die Höhen und durch die Täler des Wiedtals. ...

Der Wolf im Westerwald: Experten reagieren auf Fragen und Sorgen der Bevölkerung

Die Wolfssichtungen im Westerwald häufen sich, die Bevölkerung zeigt sich verunsichert. Um für Fragen, ...

Naturschutzinitiative und Naturschutzbund fordern: Lager Stegskopf als Kulturdenkmal erhalten!

Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative (NI) und Harry Sigg, stellvertretender Vorsitzender ...

Mutmaßliche Vergewaltigung in Betzdorfer Tiefgarage: Landgericht verhandelt weiter

Im letzten Sommer soll ein 23-jähriger Mann eine Spielhallenmitarbeiterin sexuell belästigt - und wenig ...

Werbung