Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Rat Katzwinkel: Deswegen gründen Sterzenbach und Schneider neue Fraktion

Bereits zum 26. Januar hatte Rolf Sterzenbach die Fraktion "Bürger für Katzwinkel-Elkhausen" verlassen. Und nun hat er sich mit Rüdiger Schneider zusammengetan, um eine neue Fraktion zu bilden. Beide Ratsmitglieder eint, dass sie unzufrieden sind mit der Haushaltspolitik der anderen beiden Fraktionen.

Symbolbild: Wappen der Ortsgemeinde Katzwinkel. (Bild: Gemeinde)

Katzwinkel. Das Fass schien voll zu sein für Rolf Sterzenbach. Zum 26. Januar hatte er seine Fraktion "Bürger für Katzwinkel-Elkhausen" (BfKE) verlassen. Das ist einem Eintrag auf der BfKE-Website vom 11. Februar zu entnehmen. Und nun die Nachricht, dass vor diesem Hintergrund der Rat Katzwinkel um eine dritte Fraktion reicher ist. Denn Sterzenbach hat sich mit Rüdiger Schneider zur "Wählergruppe 1" zusammengeschlossen. Schneider ist auf der Website der Verbandsgemeinde Wissen immer noch keiner Fraktion zugeordnet, während Sterzenbach noch als Vertreter der BfKE gelistet ist.

Was ist der Grund für den Zusammenschluss der beiden? Das erklären sie in einem Schreiben an die Presse, welches die Redaktion am Sonntag, den 13. Februar, erreichte. Demnach wollen Sterzenbach und Schneider den eingeschlagenen Weg der – wie sie schreiben – "ständigen Neuverschuldung der beiden anderen Fraktionen" nicht mitgehen. Schneider erklärt in der Pressemitteilung: "Nur darauf zu hoffen, dass irgendwann das Land oder der Bund die Kommunen entschuldet und solange den Schuldenberg zu erhöhen, um sich hübsche Dinge zu gönnen, halte ich für fragwürdig. Das ist, als würde ich mir ein Auto kaufen wollen, dass ich mir nicht leisten kann. Dazu einen Lottoschein, der eventuell einmal gewinnt und bis dahin hinterlege ich ihn bei der Bank als Sicherheit. Das funktioniert nicht!"



Laut Pressetext sind sich Sterzenbach und Schneider einig, dass eine vernünftige Gegenfinanzierung aufgestellt werden müsse, die bestenfalls die Ortsgemeinde noch etwas entschulde. "Die Kommunalaufsicht hat uns (den Gemeinderat) angemahnt, alles erdenklich Mögliche zu tun, unseren Haushalt zu konsolidieren", so Sterzenbach. Es solle bei jeder Investition geprüft werden, ob sie unbedingt notwendig ist und wie vielen Bürgern der Gemeinde genau diese Investition überhaupt zu Gute kommt.

Sterzenbach und Schneider befürchten, dass die Abgabenlast durch Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer bei dem jetzigen Vorgehen der Gemeinde auch nach 2023 weiter steigen werde. Der Ortsgemeinderat müsse dringend Wege finden, die Ausgaben zu senken. Gleichzeitig sei es an der Zeit, kreative Ansätze zu finden, um Einnahmen zu generieren. "Wir als Wählergruppe 1 stehen dafür, dass sich auch zukünftige Generationen eine Zukunft in Katzwinkel leisten können", so die beiden abschließend.

Die alte Fraktion von Sterzenbach hofft nun laut ihrem Website-Eintrag auf eine gute Zusammenarbeit mit der "Wählergruppe 1" – "zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Ortsgemeinde Katzwinkel". (ddp/PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Martin-Luther-Grundschule Betzdorf: Endlich wieder "Kino im Kopf"

Nach dem Umzug der Martin-Luther-Grundschule wurde Anfang des Jahres auch die Schülerbücherei vollständig ...

Ausbau Ost-West-Trasse B8-B414 und B62: "Anschluss Zukunft" macht weiter Druck

Ein wesentlicher Standortnachteil sei die Infrastruktur in der Region Westerwald-Sieg – das ist unter ...

Digitalpakt Schule: "Richtig großer Batzen Geld" für 15 Schulen im AK-Kreis

Zahltag für den Kreis Altenkirchen: Um 15 seiner 16 Schulen fit für die digitale Zukunft machen zu können, ...

Last-Minute Geschenke zum Valentinstag: kostenlos und trotzdem schön

Alle Jahre wieder ist am 14. Februar der Valentinstag. Dass hinter dem Tag mehr steckt, als nur ein besonders ...

"Brings", XXL-Schützenfest, "voXXclub"... Wissener Schützen holen Jubiläum nach

Vor zwei Jahren hätte der Wissner Schützenverein sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert – wenn denn nicht ...

Nicole nörgelt... über den Schuss Romantik im Alltag

Ist es schon wieder soweit? Ja, der Tag der Herzen, Rosen und Dinner bei Kerzenschein ist da, an dem ...

Werbung