Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Wärmende Sonnenstrahlen beim Umwelttag in Breitscheidt

Bei angenehmen Frühlingstemperaturen beteiligten sich Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt an der Aktion "Saubere Umwelt". Auch wenn der weggeworfene Müll in diesem Jahr nachgelassen hat, gab es für die ehrenamtlichen Müllmänner und -frauen noch genug zu tun.

Breitscheidt. Angenehme Frühlingstemperaturen begleiteten die Aktion "Saubere Umwelt" in der Ortsgemeinde Breitscheidt, die zweijährlich stattfindet und in diesem Jahr die erste in der Verbandsgemeinde Hamm war. Nach getaner Arbeit freuten sich die freiwilligen Müllmänner, dass der von verantwortungslosen Bürgern achtlos weggeworfene Müll an Straßen- und Waldränder gegenüber den vergangenen Jahren nachgelassen hat und somit Mutter Natur nicht mehr in dem Maße als Mülleimer benutzt wird. Die Natur freut sich.
Neben dem obligatorischen Wohlstandsmüll fanden die "Amateur-Müllsammler" vor allem Reifen sowie eine komplette Wohnzimmereinrichtung. Auf ein Minimum zurückgegangen sind Getränkedosen und -flaschen; dafür konnte ein Anstieg an "Flachmänner" festgestellt werden. Ortsbürgermeister Alois Lück bedankte sich herzlich für das ehrenamtliche Engagement beim Frühjahrsputz. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung spendierte Jagdpächter Fred Limbach einen wohlverdienten Imbiss. Auf dem Foto ein Teil der ehrenamtlichen Helfer. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte und 30.800 Euro Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der B 256 in Höhe der Abfahrt Isert forderte am Dienstag, 15. März, um 16.35 Uhr ...

Für Palliativ-Station 1000 Euro gespendet

1000 Euro hat jetzt die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm für die Palliativ-Station im ...

Mit Flurreinigung zum Ortsjubiläum herausgeputzt

Eine gute Beteiligung gab es bei der Flurreinigung im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. Der Ort hat sich ...

"Trauen Sie sich" - Neuer Ratgeber für die Ehe

"Trauen Sie sich" - Ein neuer Ratgeber für Ehe und Lebenspartnerschaft ist bei allen Standesämtern ...

DLRG Altenkirchen kann mit Jahr 2010 sehr zufrieden sein

Ein außerordentlich positives Resumee zog der Vorsitzende der DLRG Altenkirchen, Harald Bracht, in der ...

Krombacher spendet 2500 Euro an Lebenshilfe

Ohne Zweifel war der angekündigte Besuch der Repräsentanten der Krombacher Brauerei bei den Westerwald-Werkstätten ...

Werbung