Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Für Palliativ-Station 1000 Euro gespendet

1000 Euro hat jetzt die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm für die Palliativ-Station im Kreiskrankenhaus Waldbröl gespendet.

Eine Belegschaftsspende in Höhe von 1000 Euro überreichten Harald Witt und Dieter Greb vom Personalrat (von rechts) und Bürgermeister Rainer Buttstedt (links) an Dr. med. Stefan Brettner vom Förderverein zur Hilfe für Palliativpatienten am Krankenhaus Waldbröl. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Seit mehr als zehn Jahren zeichnet die Belegschaft der Verbandsgemeinde Hamm jährlich eine Spende für karitative und soziale Zwecke. Grundstock hierfür bildet eine bei den Weihnachtsfeiern durchgeführte Tombola. Der dort erzielte Erlös wird dann durch weitere Spenden zu einem glatten Betrag aufgerundet.
So kamen in den vergangenen 14 Jahren bereits 12.100 Euro zusammen. Weitere 1000 Euro über­gaben Dieter Greb und Harald Witt vom Personalrat sowie Bürgermeister Rainer Buttstedt jetzt an den Förderverein der Palliativ-Station im Kreiskrankenhaus Waldbröl, vertreten durch Dr. med. Stefan Brettner.
Ein besonderer Dank des Personalrates galt der Volksbank Hamm, Sparkasse Hamm, Küchenhaus Schumacher & Lang, Mammelzen, HaPa, Oppertsau, Kai "Semor" Niederhausen und Bürgermeister Rainer Buttstedt für die Übergabe von Tombola-Preisen für die Weihnachtsverlosung.
Brettner sprach der Belegschaft im Namen der Palliativpatienten einen herzlichen Dank aus und stellte die Institution sowie den Förderverein vor.
In der Palliativstation des Waldbröler Kreiskrankenhauses stehen Menschen mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen mit Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt der Arbeit. Ziel ist es, den Patienten trotz ihrer Krankheit eine bestmögliche Lebensqualität zu geben. Neben der medizinischen Behandlung werden mit einem Netzwerk auch bei psychosozialen Problemen Hilfestellungen gegeben, Angehörige und Freunde aktiv in alle Maßnahmen mit einbezogen. Die Patienten erfahren somit Hilfe, Begleitung und Geborgenheit.
Die Palliativstation wird maßgeblich vom Förderverein zur Hilfe für Palliativpatienten geprägt. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht, finanziell und ideell die schwierige Arbeit der Palliativstation mit baulichen Maßnahmen, Fort- und Weiterbildungen des Personals zu unterstützen. Der Förderverein ist dankbar für jede Spende, die auf das Konto "Förderverein zur Hilfe von Palliativpatienten", Volksbank Oberberg, Konto-Nr: 1019000040, BLZ: 38462135, gezeichnet wird. Infos: Telefon 02291/821 473. (rö)



Unterstützung von SOS-Kindpatenschaften seit über 30 Jahren
Bereits seit über 30 Jahren unterstützen Belegschaftsmitglieder der Hammer Verwaltung SOS-Kindpatenschaften. Bisher wurden 25.000 Euro an Mitgliedsbeiträgen und Spenden überwiesen und damit ein wichtiger Beitrag für elternlose und verlassene Kinder geleistet.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

AKTUALISIERT | In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


Mit Flurreinigung zum Ortsjubiläum herausgeputzt

Eine gute Beteiligung gab es bei der Flurreinigung im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. Der Ort hat sich ...

Kooperation von Uni und Kreis Altenkirchen wird ausgebaut

Die Universität Siegen und der Kreis Altenkirchen haben eine Kooperationsvereinbarung zur intensiveren ...

Ww-Verein bietet Marathon-Erlebnisse und Weinprobe

Ein außergewöhnliches Programm bietet der Westerwaldverein neben seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, ...

Zwei Schwerverletzte und 30.800 Euro Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der B 256 in Höhe der Abfahrt Isert forderte am Dienstag, 15. März, um 16.35 Uhr ...

Wärmende Sonnenstrahlen beim Umwelttag in Breitscheidt

Bei angenehmen Frühlingstemperaturen beteiligten sich Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt an der Aktion ...

"Trauen Sie sich" - Neuer Ratgeber für die Ehe

"Trauen Sie sich" - Ein neuer Ratgeber für Ehe und Lebenspartnerschaft ist bei allen Standesämtern ...

Werbung